Luftverbrauch pro Ps

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

danke Nick
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Nick »

Poloeins hat geschrieben: Hey Nick,
du bist der Einzigste hier im Forum der noch nen geileren Job hat wie ich;-)
MfG Lars
:text-datsphatyo:
Hab euch Ende August am Nürburgring Daumen gedrückt.
Darkmo hat geschrieben:danke Nick

... kein Thema !
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Uwe »

Andersrum gerechnet:

Nehmen wir an, du verwendest 500cc Düsen.

Folglich könnten beim Vierzylinder 2 Liter Benzin in der Minute reinlaufen.

Wie man die Leistung nach der Düsengröße berechnet weißt du ja.

Über den AFR (12?) kannst du die benötigte Luftmenge dazu berechnen.

Eigentlich ganz einfach.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

!!!!!!!!!Es geht nicht um Düsen!!!!!!!!!!

Es geht einzig und ausschließlich darum bis zu welcher Leistung diverse LMM gehen
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
ickebinz
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 19:04
Fahrzeug: Kübel
Fahrzeug: Subaru Impreza Sauger
Fahrzeug: Alltags-Sharan V6 4-Motion

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von ickebinz »

Ganz grob über den Daumen brauchts 2,5kg/h pro PS , also genau was Nick bereits geschrieben hat
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Uwe »

Und weils eben nicht nur "grob über den Daumen" sein sollte,

muss man die Kraftstoffmenge und den AFR mit einbeziehen. :character-oldtimer:

Ein aufgeladener Lufti wird wohl ein wenig mehr Sprit brauchen als ein wassergekühlter Sauger. :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Uwe hat geschrieben:Und weils eben .....


Ein aufgeladener Lufti wird wohl ein wenig mehr Sprit brauchen als ein wassergekühlter Sauger. :confusion-scratchheadyellow:
Ja... Iss mir schon klar, dass ich da weniger Luft brauche.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Uwe »

Ok,

Auch wenn du keine großen Diskussionen willst,

kannst du kurz erläutern warum du überhaupt den LMM brauchst?

Gehts wieder um irgendwelche Emissionsklassen und Abgasgutachten?
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Vorteile des LMM :
Die neuste FW der MS unterstützen die Funktion perfekt ,ohne dass man aufwendig Kennfelder herausfahren muss.
Da sind Andere, wie KMS . trijekt usw. nicht so weit.
Wenn ich die Übersetzung des Laders ändere, passt die ganze Abstimmung immer noch.

Die HFM 5 Typen messen auch Rückströmungen.
Die Lasterfassungsart ist präziser als die Aphpa/N und Speed/ density
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Poloeins »

Darkmo hat geschrieben:Vorteile des LMM :
Die neuste FW der MS unterstützen die Funktion perfekt ,ohne dass man aufwendig Kennfelder herausfahren muss.
Das bei der MS mal was auf Anhieb perfekt funktioniert,waäre aber schon mal ne Ausnahme...
Darkmo hat geschrieben:Da sind Andere, wie KMS . trijekt usw. nicht so weit.
KMS kann auch MAF ABER es wird nicht empfohlen.MAF hat viele Nachteile die im Tuningbereich mit geänderten Nockenwellen besonders zum tragen kommen.Deswegen gibt es Serienhersteller die beides Verbauen;MAF und MAP.
Darkmo hat geschrieben:Wenn ich die Übersetzung des Laders ändere, passt die ganze Abstimmung immer noch.
Du meinst also das die "Abstmmung" Linear ansteigt mit der erhöhten Förderleistung?IIch würde mal sagen das die Verluste im Quadrat ansteigen...z.B..
Darkmo hat geschrieben:Die Lasterfassungsart ist präziser als die Aphpa/N und Speed/ density
Aber leider nur theoretisch...Ich empfinde eine Lasterfassung gut wenn sie bei jeder Drehzahl uns Last gut funktioniert (natürlich für unsere Anwendungen)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Lieber Lars .
Du zeigst mir mal wieder den Grund warum ich eigentlich nichts zu den Hintergründen schreiben wollte.
Es macht auch keinen Sinn, weiterführende Erklärungen abzugeben. Da Du dich auf einen etwas antiquierten Wissenstand bewegst.
LMM wie Du sie noch kennst funktionieren anders, als die aktuellen LMM mit den HFM 5-7 Messsonden.
(Erfassung der Rückströmung)
Du würdest auch nie Geld für so etwas ausgeben, solange es noch Schrottplätze auf dieser Welt gibt. ;-)

Leider habe ich auch nicht so viel Zeit übrig um hier weiter zu Diskutieren. :character-oldtimer:


Un Tüssssssssssssss Markus

PS:
Sollte ich irgendwann einmal fundierte Kenntnisse aus eigenen Tests erlangt haben, teile ich sie Euch Allen vielleicht mit.
Bis dahin habe ich aber noch einiges Anderes zu tun.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von B. Scheuert »

Immer wieder nett hier :mrgreen:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Uwe »

Darkmo hat geschrieben: Sollte ich irgendwann einmal fundierte Kenntnisse aus eigenen Tests erlangt haben, teile ich sie Euch Allen vielleicht mit.
Da warte ich ich sehnsüchtig drauf. :confusion-waiting:

Es ist immer das gleiche mit den Planern.

Typen wie Mr.Boost, OliverH, Schnibble, der Markus und wie sie alle heißen, planen unglaubliche Sachen:

Vollsequenzielle Zündung und Einspritzung, Hochspannungsindizierung, Coil on Plug, Klopferkennung, Euro3 und mehr, abstruse Lambdaerfassung, etc.

Natürlich sollten die alle unglaublich viel Leistung haben und kaum Sprit brauchen. :up:

Nur gefahren ist da noch keiner einen Meter. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Hoffentlich ist der Markus der erste, der aus der grauen Theorie auf die Strasse kommt.

Die LMM Theorie hört sich schlüssig an, aber in der Praxis wirds dann doch nicht sooo einfach.

Weitermachen!
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Nick »

Uwe hat geschrieben: Die LMM Theorie hört sich schlüssig an, aber in der Praxis wirds dann doch nicht sooo einfach.
Jep. Da fehlt noch das im Steuergerät hinterlegte Ladungswechselmodell, ohne dass der LMM
auch nicht besser als MAP/n funktioniert.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Red1600i »

Egal was da grad wieder abgeht... es gibt welche, die sehr erfolgreich mit HFM5 fahren, schon jahrelang ;)

Keine Ahnung, was da über die Trijekt abgelästert wird, sie funktioniert bei mir nicht nur im Käfer, sondern auch im M5 und B7. Und die fahren mit HFM5 und Trijekt, mit Kat und vollsequentiell und einigem mehr... nur rechnen tu ich da nicht viel. Ich mach's halt einfach...
Antworten