Hallo zusammen,
... der ein oder andere kennt mich aus der Vorstellung oder Kaufberatung.
Jetzt wurde es nicht der aus der Kaufberatung, sondern ein anderer. Auch ein Frost. Bj. 72 ... ja ich weiss, ist nicht Original ... aber es ist für mich ok.
Ich will mit dem Frost anfangen zu schrauben und die Frost-Käfer sind halt "im Verhältnis" zu den geschlossenen und vor allem zu den original Cabrios günstiger.
Ich habe ihn auch schon zu Hause in der Garage stehen.
Nun hätte ich auch schon gleich eine Frage. Wie kann man die Sitze ausbauen wenn sie sich nicht mehr verschieben lassen ?
Es kann ruhig eine hau-ruck-Lösung sein, da die Sitze sowieso in den Schrott wandern.
Danke schon mal und viele Grüße
Jörg
Restauration eines 1300er Frost
Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Zurück zu „Restaurationen und Umbauten“
Gehe zu
- Käfer & Co Gemeinschaft
- ↳ Vorstellung
- ↳ Fahrzeugvorstellung
- ↳ Farbregister Original Farben
- ↳ DynoDays und Leistungsmessungen
- ↳ Markt
- ↳ Firmen- und Produktvorstellung
- ↳ Kaufberatung
- ↳ Hand in Hand und erste Fragen
- ↳ Alltagswagen
- Technikbereich
- ↳ Allgemein
- ↳ Bremsen, Felgen und Reifen
- ↳ Bodengruppe
- ↳ Karosserie / Blech / Leichtbau
- ↳ Elektrik
- ↳ Gestaltung
- ↳ Restaurationen und Umbauten
- ↳ Werkzeug und Techniken
- ↳ TÜV Board
- ↳ Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
- ↳ Bulli, Doka, Samba, Pritsche - T1 bis T3
- Motorenaufbau / Entwicklung
- ↳ Allgemein
- ↳ Typ 1
- ↳ Typ 4
- ↳ WBX / Fremdmotoren
- ↳ Aufgeladene Motoren
- ↳ 1200cc
- ↳ Vintage Speed
- ↳ Motormanagement
- ↳ Leichtbau
- Treffen & Bilder
- ↳ Nord
- ↳ Mitte
- ↳ Süd
- ↳ Drumrum
- Stammtische / Clubs / Crews / IGs
- ↳ Käfer und Co Rhein Ruhr
- ↳ Aircooled Crew Hannover
- ↳ Berliner Crew
- ↳ Hamburger Stammtisch
- ↳ Deichboxer Ostfriesland
- ↳ Aircooled Crew München
- ↳ Detmold und Umgebung
- ↳ Niederrhein Treffen
- ↳ Schwarzwald Stammtisch 'King Käfers'