Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolben...
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolben...
Hallo zusammen,
nachdem bei unserem 1303 Cabrio, Bj. '78, vorne links ein Bremskolben hängt und nur provisorisch zurückgedrückt werden konnte, will ich die Sättel revidieren. Leider tue ich mich mit der Identifizierung schwer. Die Sättel haben zwei Führungsstifte und auf der sichtbaren Außenseite ein eingegossenes VW Logo. Benötige ich nun einen Dichtsatz für Girling oder ATE 2-Loch Bremssättel? Wo gibt es passende Kolben? Leider werden die ja auch schon mal in Mitleidenschaft genommen. Budweg hat ja eigentlich Alles, bei den ganzen verschiedenen Varianten brauche ich aber eure Hilfe.
Gruß,
Phil
nachdem bei unserem 1303 Cabrio, Bj. '78, vorne links ein Bremskolben hängt und nur provisorisch zurückgedrückt werden konnte, will ich die Sättel revidieren. Leider tue ich mich mit der Identifizierung schwer. Die Sättel haben zwei Führungsstifte und auf der sichtbaren Außenseite ein eingegossenes VW Logo. Benötige ich nun einen Dichtsatz für Girling oder ATE 2-Loch Bremssättel? Wo gibt es passende Kolben? Leider werden die ja auch schon mal in Mitleidenschaft genommen. Budweg hat ja eigentlich Alles, bei den ganzen verschiedenen Varianten brauche ich aber eure Hilfe.
Gruß,
Phil
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
müßte doch eigentlich auch eine Teilenummer drauf sein
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Moin Phil,
n Kolben kostet wenn man ihn bekommt zwischen 10 und 15 Euro... Dichtsätze zwischen 8 und 30 Euro pro Seite...
Kuck mal besser was neue Sättel kosten... damit versaust Du Dir dein Werkzeug nicht, nicht das Wochenende und viel teurer isses auch nicht. Darüber hinaus macht Motoröl deutlich zartere Hände als Bremsflüssigkeit...
n Kolben kostet wenn man ihn bekommt zwischen 10 und 15 Euro... Dichtsätze zwischen 8 und 30 Euro pro Seite...
Kuck mal besser was neue Sättel kosten... damit versaust Du Dir dein Werkzeug nicht, nicht das Wochenende und viel teurer isses auch nicht. Darüber hinaus macht Motoröl deutlich zartere Hände als Bremsflüssigkeit...

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Hallo,
die Sättel gänzlich zu ersetzen und die alten einfach mal auf Lager zu legen war auch eine Idee. CSP hat welche für 100€ / Stück. Original sind aber bestimmt nicht, und gehören damit aus dem Verkehr gezogen...
Ich weiß nur leider immer noch nicht, welche Sättel überhaupt momentan verbaut sind.
Gruß,
Phil
die Sättel gänzlich zu ersetzen und die alten einfach mal auf Lager zu legen war auch eine Idee. CSP hat welche für 100€ / Stück. Original sind aber bestimmt nicht, und gehören damit aus dem Verkehr gezogen...

Ich weiß nur leider immer noch nicht, welche Sättel überhaupt momentan verbaut sind.
Gruß,
Phil
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Hallo, zwei Führungsstifte sind ATE Zangen, wenn der Bremsklotz rechteckig ist. Die Girling Zangen haben Klötze mit runden Seiten, die nur gwechselt werden können, wenn die Zange abgebaut wird. Trotzdem würde ich die Kolben ausbauen, wegen des Durchmessers. Wer weiß schon ob alles orginal ist.
Die Bremszangen würde ich immer überholen, weil es meistens halb so wild ist. Wenn Du davon allerdings keine Ahnung hast, würde ich neue kaufen. Die Kolben müssen/sollten nur erneuert werden, wenn sie stark vernarbt sind. Ansonsten tut es ein Dichtsatz.
Die Bremszangen würde ich immer überholen, weil es meistens halb so wild ist. Wenn Du davon allerdings keine Ahnung hast, würde ich neue kaufen. Die Kolben müssen/sollten nur erneuert werden, wenn sie stark vernarbt sind. Ansonsten tut es ein Dichtsatz.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Mach
doch
einfach
n
Foto
...
Die Girling Sättel erkennt man am eingegossenen "G"
doch
einfach
n
Foto
...
Die Girling Sättel erkennt man am eingegossenen "G"
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Habe die Sättel an meinem M-Coupé revidiert, ebenfalls mit neuen Kolben von Budweg. Der Kolben sah halt ziemlich übel aus, klemmte allerdings auch richtig fest.B. Scheuert hat geschrieben:Hallo, zwei Führungsstifte sind ATE Zangen, wenn der Bremsklotz rechteckig ist. Die Girling Zangen haben Klötze mit runden Seiten, die nur gwechselt werden können, wenn die Zange abgebaut wird. Trotzdem würde ich die Kolben ausbauen, wegen des Durchmessers. Wer weiß schon ob alles orginal ist.
Die Bremszangen würde ich immer überholen, weil es meistens halb so wild ist. Wenn Du davon allerdings keine Ahnung hast, würde ich neue kaufen. Die Kolben müssen/sollten nur erneuert werden, wenn sie stark vernarbt sind. Ansonsten tut es ein Dichtsatz.
Beim Käfer könnte es tatsächlich nicht sonderlich schlimm sein, immerhin funktioniert der Sattel im Moment wieder.
Naja, dann komme ich nicht drumrum morgen mal ein Rad und eine Zange auszubauen. Ich werde berichten.
Welches Drehmoment bekommen die Befestigungsschrauben des Sattels am Achsträger?
Gruß,
Phil
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Das große G habe ich heute gefunden. Cooles Firmenlogo, muss man schon sagen.
Damit müsste dieser Dichtsatz passen:
http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1 ... mann-Typ14
Welche Funktion haben die Federnutringe? Bei den Schwimmsätteln meines M-Coupés waren lediglich die Dichtringe und Staubschutzmanschetten verbaut.
Gruß,
Phil

http://www.ge-ma-classics-shop.de/shop1 ... mann-Typ14
Welche Funktion haben die Federnutringe? Bei den Schwimmsätteln meines M-Coupés waren lediglich die Dichtringe und Staubschutzmanschetten verbaut.
Gruß,
Phil
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Hallo zusammen,
muss euch noch mal stören. Bei VW Classic gibt es ebenfalls Dichtsätze für die Sättel, die dann bei 35€/Stk. liegen. Ist deren Qualität deutlich besser oder kann ich bedenkenlos die günstige Internet-Ware nehmen?
Gruß,
Phil
muss euch noch mal stören. Bei VW Classic gibt es ebenfalls Dichtsätze für die Sättel, die dann bei 35€/Stk. liegen. Ist deren Qualität deutlich besser oder kann ich bedenkenlos die günstige Internet-Ware nehmen?
Gruß,
Phil
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Wenn die Internet-Ware von einem Markenhersteller wie ATE, FTE, Budweg oder ähnlichen Firmen kommt dann ja.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Leider ist das nicht der Fall - NK und Vewib sind mir zumindest kein Begriff gewesen.
Habe aber noch einmal eine ganz andere Frage; man liest im Netz immer wieder von Typ3 Sätteln mit 42mm Kolbendurchmesser als leichtes Upgrade (oft i.V.m. 19mm Radbremszylindern an der HA). Da auf dem Käfer rundum etwas breitere Reifen auf ATS Felgen montiert sind (185er), kann ich mir eine Verbesserung der Vorderachsbremsleistung als durchaus harmonisch vorstellen. Problematisch ist allerdings die Beschaffung solcher Typ3 Sättel. Wo gibt es die vom originalen Hersteller und zu welchen Kosten? Nachbauten von NK finden sich ab 50€/Stk. inkl. Bremsbeläge, allerdings kann ich mir nicht vorstellen hierfür akzeptable Qualität zu erhalten. Bei VW brauche ich nicht fragen, das wird zu teuer. Für 200-250€ würde ich den Schritt aber wagen, wenn dafür TRW/Girling (oder was auch immer der OEM war) Bremssättel zu kriegen sind. ATE hat offenbar nie die Typ3 Bremssättel gefertigt.
Gruß,
Phil
Habe aber noch einmal eine ganz andere Frage; man liest im Netz immer wieder von Typ3 Sätteln mit 42mm Kolbendurchmesser als leichtes Upgrade (oft i.V.m. 19mm Radbremszylindern an der HA). Da auf dem Käfer rundum etwas breitere Reifen auf ATS Felgen montiert sind (185er), kann ich mir eine Verbesserung der Vorderachsbremsleistung als durchaus harmonisch vorstellen. Problematisch ist allerdings die Beschaffung solcher Typ3 Sättel. Wo gibt es die vom originalen Hersteller und zu welchen Kosten? Nachbauten von NK finden sich ab 50€/Stk. inkl. Bremsbeläge, allerdings kann ich mir nicht vorstellen hierfür akzeptable Qualität zu erhalten. Bei VW brauche ich nicht fragen, das wird zu teuer. Für 200-250€ würde ich den Schritt aber wagen, wenn dafür TRW/Girling (oder was auch immer der OEM war) Bremssättel zu kriegen sind. ATE hat offenbar nie die Typ3 Bremssättel gefertigt.
Gruß,
Phil
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Die NK fahre ich momentan und kann nichts Schlechtes berichten.
Andere Anbieter wie Budweg oder Delco sind auch nicht wesentlich teurer. Weitere Angebote findest du wenn du nach der entsprechenden BMW Teilenummer suchst weil nicht alle den alten Typ 3 noch in den Listen haben. ATE findest du so übrigens auch.
Andere Anbieter wie Budweg oder Delco sind auch nicht wesentlich teurer. Weitere Angebote findest du wenn du nach der entsprechenden BMW Teilenummer suchst weil nicht alle den alten Typ 3 noch in den Listen haben. ATE findest du so übrigens auch.

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Also ich glaube das man bei CSP brauchbare Qualität erwarten kann...
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=
http://csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/ ... ort=0&all=
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Tatsächlich. Leider liegen die ATEs bei 172€/Stück. Das ist es nicht wert.rme hat geschrieben:Die NK fahre ich momentan und kann nichts Schlechtes berichten.
Andere Anbieter wie Budweg oder Delco sind auch nicht wesentlich teurer. Weitere Angebote findest du wenn du nach der entsprechenden BMW Teilenummer suchst weil nicht alle den alten Typ 3 noch in den Listen haben. ATE findest du so übrigens auch.
Werde morgen noch mal fragen, wer hinter den Sätteln von CSP steckt.
Gruß,
Phil
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Girling oder ATE 2 Loch Bremssattel? Festsitzender Kolbe
Hallo,
wollte euch nur wissen lassen, dass ich heute bei GWD passende Dichtsätze von Girling bekommen habe - 34€ für beide Sättel finde ich prima. Das Typ 3 Thema ist damit erst mal durch. CSP verkauft übrigens auch NK Sättel.
Gruß,
Phil
wollte euch nur wissen lassen, dass ich heute bei GWD passende Dichtsätze von Girling bekommen habe - 34€ für beide Sättel finde ich prima. Das Typ 3 Thema ist damit erst mal durch. CSP verkauft übrigens auch NK Sättel.
Gruß,
Phil