Nachlauf beim 1302 einstellen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von Metalandy »

Nabend zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, den Nachlauf beim LV zu verstellen? Links und rechts habe ich unterschiedliche Werte (Rechts etwas über 2° und links 1,40°).
Verbaut ist eine 2 Punkt Achse mit Kerscher 4 Kolben-Anlage und 23mm Stabi.
Ich habe von KW schonmal Domlager mit Nachlauf- und Sturzverstellung gesehen, aber leider noch keine für den Käfer gefunden. Gibts die Überhaupt?
Wenn nicht, gibt es andere Möglichkeiten?

Danke !

Gruß,
Andy
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von Turner »

Ich hab mir mal Universal-Unibal Domlager geholt und wollte die eigentlich passend fräßen lassen.Hatte leider bis jetzt keine Zeit dafür.
Ev,könntest du ja Langlöcher oben einfeilen.Beim GWD gabs Domlager als Unibal mit mehr Sturz und Nachlauf aus Aluminium.Die haben dann einen festen Wert.

Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
GermanStyler
Beiträge: 9
Registriert: Di 20. Dez 2011, 10:59
Käfer: VW 1303 Baujahr 1974
Fahrzeug: VW 181

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von GermanStyler »

Hallo Andy,

schau mal bei Remmele vorbei. Die haben da ne Lösung für dich.

https://www.facebook.com/59187340749530 ... permPage=1


Gruß GermanStyler
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von Metalandy »

Hallo,

danke schonmal für die Antworten !
Die Domlager von GWD hatte ich mir auch schonmal angeguckt. Leider lässt sich da der Nachlauf nicht individuell einstellen.

Die Domlager von Remmele wären das richtige, aber so wie ich das sehe lässt sich nur der Sturz daran einstellen?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von ELO »

Willst du nur die rechte und linke Seite angleichen oder den Nachlauf verändern ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von Metalandy »

Richtwert ist ja 2° +-
Da wollte ich mit der linken Seite hin.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von ELO »

Also wenn du links den Nachlauf ebenfalls bei 2° haben möchtest gibt es nur die Möglichkeit die Löcher im Federdom in Fahrtrichtung nach HINTEN zu versetzen.

Einfacher ist es jedoch die rechte Seite auf 1° 40 einzustellen indem man eine Unterlegscheibe zwischen dem Querlenkerlager und dem Stabilisator anbring so das der rechte Querlenker etwas weiter nach hinten kommt. ( auf ausreichende Gewindelänge muß geachtet werden )

Ich würde bei deinen Werten jedoch nichts ändern - lassen wie es ist

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von Metalandy »

Das Problem ist, dass der Geradeauslauf total beschissen ist.
Die Lenkung ist aber auch noch etwas schwergängig (alle Gelenke und Lager neu!). Ist 1.4° denn ein Wert, der in Ordnung ist?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von ELO »

VW gibt an: von 1°25 bis 2°35 ...........

Der schlechte Geradeauslauf kommt warscheinlich von schwergänigen Gelenken

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von 74er_1303 »

ELO hat geschrieben:Also wenn du links den Nachlauf ebenfalls bei 2° haben möchtest gibt es nur die Möglichkeit die Löcher im Federdom in Fahrtrichtung nach HINTEN zu versetzen.

Einfacher ist es jedoch die rechte Seite auf 1° 40 einzustellen indem man eine Unterlegscheibe zwischen dem Querlenkerlager und dem Stabilisator anbring so das der rechte Querlenker etwas weiter nach hinten kommt. ( auf ausreichende Gewindelänge muß geachtet werden )

Ich würde bei deinen Werten jedoch nichts ändern - lassen wie es ist

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ganz genau so ist es.
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Nachlauf beim 1302 einstellen

Beitrag von Metalandy »

Das hört sich gut an. Domlager versetzen wollte ich auf keinen fall
Antworten