Farbe Ovali 1954

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
O-V-A-L-I 54
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 18:59

Farbe Ovali 1954

Beitrag von O-V-A-L-I 54 »

Hallo Käfer Fans,

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines 54 iger Ovalis.
Jetzt meine Frage : war der Farbcode L28 grau 1954 eine Originalfarbe ?
Wenn nein, würdet Ihr so einen Ovali kaufen ?
Er soll komplett außen Original sein, laut Verkäufer.
Vielen Dank.

Grüße jochen
O-V-A-L-I 54
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 18:59

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von O-V-A-L-I 54 »

Kann mir jemand sagen wo am Auto der orig. Farbcode zu finden ist ?

Grüsse Jochen
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hallo Jochen,

also die Farbe L28 gab es, meines Wissens nach, nur bei dem T1 in den 50er Jahren., aber nciht beim Käfer.
Wenn der Wagen sonst in gutem Zustand ist und der Preis stimmt, spricht nichts gegen einen Kauf, es sei denn, Du möchtest einen absolut originalen Ovali haben.

Wenn Du ein paar Fotos hast, kannst Du die gerne hier einstellen, dann kann man das besser beurteilen ;)
O-V-A-L-I 54
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 18:59

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von O-V-A-L-I 54 »

Hi.

Danke erstmal für Deine Antwort.
ich weiß nicht ob der Link geht , ist vom IPhone :

http://mobile.de/22XGHY

Gibt es am Auto irgendwo eine Stelle wo der orig. Farbcode steht ?

Grüße Jochen
O-V-A-L-I 54
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 18:59

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von O-V-A-L-I 54 »

Geht der Link ?
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von kudder »

Ja . :handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von Questus »

Moin Moin

bei TheSamba (die das genau dokumentieren) gibt es den Farbton L28 nur für T2

March 1953 up to July 1958 From Ch. N. 20 46 564 up to 374 810

aber nicht für T1 Typ 113, 114 etc da liegt auch ovalifahrer56 daneben !
hol di fuchtig

QUESTUS
O-V-A-L-I 54
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 18:59

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von O-V-A-L-I 54 »

Würdet Ihr so einen Käfer kaufen, der in einer nicht orig. Farbe aus der Bauzeit lackiert wurde ?
Was haltet Ihr von diesem Ovali ?

Grüße Jochen, der jetzt ein bisschen unschlüssig ist
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von kasumi »

Hallo Jochen,
also die Farbe würde mich jetzt ehrlich mal nicht so stören.
Unschöner finde ich bei dem Preis schon das nicht mal eine W-Haube drauf ist,
Sickentüren und Herzchen-Leuchten sind auf jeden Fall ein echtes Plus
sind teuer und schwer zu bekommen und die Leuchten sitzen fast auf der richtigen Originalposition :lol:
Den Wagen musst Du Dir mit einem Kenner aus der Szene anschauen bei dem Preis.
Mich würde interessieren ob der Ovali ab Werk schon ein Standard war,
gibt es die VW-Urkunde, wie ich sie für meine Fahrzeuge habe?
Gruß Kasumi
Bild
Everyone cares when it’s too late.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von ovalifahrer56 »

Questus hat geschrieben:Moin Moin

bei TheSamba (die das genau dokumentieren) gibt es den Farbton L28 nur für T2

March 1953 up to July 1958 From Ch. N. 20 46 564 up to 374 810

aber nicht für T1 Typ 113, 114 etc da liegt auch ovalifahrer56 daneben !
Mit T1 meine ich den Bus, nicht den Käfer, hab ich ja auch geschrieben ;)
Der T1 ist natürlich ein Typ 2. Mit geteilter Windschutzscheibe, wurde von 1950 bis 1967 gebaut. Der Typ 2 T2 wurde von 1967 bis 1979 gebaut.

*klugscheißmodusaus* ;)
Zuletzt geändert von ovalifahrer56 am Fr 31. Okt 2014, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von ovalifahrer56 »

Der Ovali sieht erstmal ganz gut aus, aber mich stören da auch ein paar Sachen. Wie der Kasumi schon sagt fehlt die W-Haube und da ist sicherlich so einiges nachlackiert worden. Auf dem Foto 12 sieht man, dass beim nachlackieren die Ventildeckel und Kabel der Rückleuchten etwas Farbe abbekommen haben.

Der Zustand sieht zwar sehr gut aus, aber der Preis ist für meinen Geschmack etwas daneben, 16 - 17.000 € wäre da wohl realistischer ;)
O-V-A-L-I 54
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 18:59

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von O-V-A-L-I 54 »

Danke Euch allen !
Habt mir sehr geholfen.

Grüße Jochen
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von sunnybug84 »

Hallo Jochen,
die Stoßstangen sind in dem Modelljahr nicht grau sondern eher so grünlich grau gehalten, genau wie die Haubengriffe. Der Teppich gehört auch nicht in den Standard, genausowenig wie die Blinker (müssen sein, ich weiß). Die Zierleisten gehören nicht auf die Trittbretter, und die Rosetten untern den Fensterkurbeln müssen auch schwarz mit Rille sein. Radkappen waren original lackiert und einen Außenspiegel gab es auch nicht. Rechts ist noch ein falsches Scheinwerferglas verbaut. :D

sonst sieht der Wagen wirklich sehr original aus. Es sieht sogar so aus, als ob vorn noch die original Kotflügel dran sind (Röhrchen, kein Hupenziergitter) und hinten die Sickenflügel (Sicken zwischen den Anschraublöchern). Dennoch halte ich den Preis für zu hoch gegriffen. Dafür müsste er zwei Heckscheiben haben :D.
Würde auch so bei 17.000 liegen, allerdings wäre mMn auch Schluss. Ist aber ein super genials Auto, meine Frau hat das gleiche :D

Grüße!
Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von Questus »

ovalifahrer56 hat geschrieben:
Questus hat geschrieben:Moin Moin

bei TheSamba (die das genau dokumentieren) gibt es den Farbton L28 nur für T2

March 1953 up to July 1958 From Ch. N. 20 46 564 up to 374 810

aber nicht für T1 Typ 113, 114 etc da liegt auch ovalifahrer56 daneben !
Mit T1 meine ich den Bus, nicht den Käfer, hab ich ja auch geschrieben ;)
Der T1 ist natürlich ein Typ 2. Mit geteilter Windschutzscheibe, wurde von 1950 bis 1967 gebaut. Der Typ 2 T2 wurde von 1967 bis 1979 gebaut.

*klugscheißmodusaus* ;)


also ist das von TheSamba richtig? :?: Du kannst einen aber fertich machen..... ich blick jetzt nich mehr durch ! :angry-fire:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Farbe Ovali 1954

Beitrag von Fox 4 »

der ist auf jeden Fall zu Teuer.
Vielleich hat er das ja reingesteckt aber das holt der niemals wieder raus.
Für über Zwanzig sollte er doch ein Faltdach haben.

Fleischi
Antworten