356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Hallo zusammen,
hab meine Frage schon an anderer Stelle im Internet platziert, aber vielleicht gibts ja Spezialisten, die nur hier unterwegs sind.
Sorry an alle anderen, die jetzt doppelt über meinen Senf stolpern.
Ich möchte an meinem 64er Käfer (Dickholmer) eine Porsche 356 B Bremse einbauen.
Das Ganze natürlich TÜV-konform.
Der VW-Umrüstkatalog sagt, dass die Bremse technisch möglich und eintragungsfähig ist.
Der Passus liest sich so, dass man an Vorder- und Hinterachse umrüsten muss.
Mein Problem: Ich bekomme ums Verrecken keine gescheiten Trommeln für die Hinterachse.
Deswegen möchte ich, bis mir solche Teile mal zufliegen, nur die Vorderachse umrüsten.
Hat irgendjemand die Kombination 356 B Bremse an der Voderachse und Standard Käferbremse an der Hinterachse schon Mal eingetragen bekommen?
Unterstützende Literatur (Jetzt mache ich ihn schneller) ist bekannt und liegt vor.
Dort ist beschrieben, dass der Tausch nur auf der Vorderachse möglich ist.
Allerdings ist dies keine offizielle Aussage, sondern nur die Einschätzung des Autors.
Wäre super, wenn mir jemand argumentativ weiterhelfen könnte, wie der TÜV überzeugt werden kann.
Danke im Voraus.
Gruß,
Manuel
hab meine Frage schon an anderer Stelle im Internet platziert, aber vielleicht gibts ja Spezialisten, die nur hier unterwegs sind.
Sorry an alle anderen, die jetzt doppelt über meinen Senf stolpern.
Ich möchte an meinem 64er Käfer (Dickholmer) eine Porsche 356 B Bremse einbauen.
Das Ganze natürlich TÜV-konform.
Der VW-Umrüstkatalog sagt, dass die Bremse technisch möglich und eintragungsfähig ist.
Der Passus liest sich so, dass man an Vorder- und Hinterachse umrüsten muss.
Mein Problem: Ich bekomme ums Verrecken keine gescheiten Trommeln für die Hinterachse.
Deswegen möchte ich, bis mir solche Teile mal zufliegen, nur die Vorderachse umrüsten.
Hat irgendjemand die Kombination 356 B Bremse an der Voderachse und Standard Käferbremse an der Hinterachse schon Mal eingetragen bekommen?
Unterstützende Literatur (Jetzt mache ich ihn schneller) ist bekannt und liegt vor.
Dort ist beschrieben, dass der Tausch nur auf der Vorderachse möglich ist.
Allerdings ist dies keine offizielle Aussage, sondern nur die Einschätzung des Autors.
Wäre super, wenn mir jemand argumentativ weiterhelfen könnte, wie der TÜV überzeugt werden kann.
Danke im Voraus.
Gruß,
Manuel
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Moin,
Wegen der Trommeln kannst du mal bei Kummetat oder Ahnendorp fragen
Ansonsten sehe ich persönlich kein Hindernis nur vorne umzurüsten, die csp Scheibenbremse macht da meines Wissens auch keine Vorschriften für die Hinterachse. Einfach mal vorher beim tüv abfragen
Grüße
Christian (auch Umrüster - irgendwann
)
Wegen der Trommeln kannst du mal bei Kummetat oder Ahnendorp fragen
Ansonsten sehe ich persönlich kein Hindernis nur vorne umzurüsten, die csp Scheibenbremse macht da meines Wissens auch keine Vorschriften für die Hinterachse. Einfach mal vorher beim tüv abfragen
Grüße
Christian (auch Umrüster - irgendwann
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Hallo Schickard,
zunächst mal danke für Deine Reaktion.
Das mit dem TÜV gestaltet sich schwieriger als gedacht: Man liest ja immer wieder, dass man den TÜV früh ins Boot holen soll.
Deswegen bin ich mit meinen Unterlagen zum TÜV nach Hagen gegangen. Die sollen sich ja gerade in Käferfragen immer noch ganz gut auskennen.
Ich wollte eigentlich nur einen Termin ausmachen, um das, was ich vorhabe, mit denen durchzusprechen - gerne sofort, zur Not aber auch später. Die Reaktion auf meine Bitte um einen Termin war leider äußerst verhalten. Der TÜV ist nämlich nach eigener Aussage gar nicht für technische Beratungen zuständig, sondern eigentlich nur für die Überprüfung der vorgeführten Autos. Auf ähnliche Art und Weise bin ich an einer anderen TÜV-Stelle auch schon mal abgefertigt worden.
Aus dem kurzen Gespräch, das ich mit einem der Mitarbeiter dann doch führen konnte, habe ich mitgenommen, dass alles, was ich vorhabe, offiziell belegbar sein muss.
Beispielsweise mit dem Änderungskatalog für VW. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz: Den Katalog kann man eben so interpretieren, dass eine Umrüstung auf die Porsche-Bremse nur an beiden Achsen gleichzeitig erfolgen kann.
Ich kenne wie vorher geschrieben das Kapitel aus "Jetzt mache ich ihn schneller", in dem die Möglichkeit beschrieben wird, nur die Vorderachse umzurüsten.
Dass man z.B. die CSP-Scheibenbremse nur an der Vorderachse einbauen kann und den ganzen Rummel eingetragen bekommt, habe ich auch mitbekommen.
Nur steht das alles nicht im Änderungskatalog, und ich habe nicht den Eindruck gewinnen können, dass ich mit dem TÜV in irgendeiner Art und Weise auf technischer Basis diskutieren kann - es läuft immer wieder auf Formales hinaus. Siehe oben.
Wie machen das eigentlich andere in der Kommunikation mit dem TÜV? Außer hingehen und freundlich um eine Termin bitten fällt mir erstmal nix ein. Leider klappt das in meinem Fall nicht wie gedacht.
Deine Tips mit Ahnendorp oder Kummetat werde ich mal aufgreifen.
Wie auch immer, danke fürs Lesen.
Gruß
Manuel
zunächst mal danke für Deine Reaktion.
Das mit dem TÜV gestaltet sich schwieriger als gedacht: Man liest ja immer wieder, dass man den TÜV früh ins Boot holen soll.
Deswegen bin ich mit meinen Unterlagen zum TÜV nach Hagen gegangen. Die sollen sich ja gerade in Käferfragen immer noch ganz gut auskennen.
Ich wollte eigentlich nur einen Termin ausmachen, um das, was ich vorhabe, mit denen durchzusprechen - gerne sofort, zur Not aber auch später. Die Reaktion auf meine Bitte um einen Termin war leider äußerst verhalten. Der TÜV ist nämlich nach eigener Aussage gar nicht für technische Beratungen zuständig, sondern eigentlich nur für die Überprüfung der vorgeführten Autos. Auf ähnliche Art und Weise bin ich an einer anderen TÜV-Stelle auch schon mal abgefertigt worden.
Aus dem kurzen Gespräch, das ich mit einem der Mitarbeiter dann doch führen konnte, habe ich mitgenommen, dass alles, was ich vorhabe, offiziell belegbar sein muss.
Beispielsweise mit dem Änderungskatalog für VW. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz: Den Katalog kann man eben so interpretieren, dass eine Umrüstung auf die Porsche-Bremse nur an beiden Achsen gleichzeitig erfolgen kann.
Ich kenne wie vorher geschrieben das Kapitel aus "Jetzt mache ich ihn schneller", in dem die Möglichkeit beschrieben wird, nur die Vorderachse umzurüsten.
Dass man z.B. die CSP-Scheibenbremse nur an der Vorderachse einbauen kann und den ganzen Rummel eingetragen bekommt, habe ich auch mitbekommen.
Nur steht das alles nicht im Änderungskatalog, und ich habe nicht den Eindruck gewinnen können, dass ich mit dem TÜV in irgendeiner Art und Weise auf technischer Basis diskutieren kann - es läuft immer wieder auf Formales hinaus. Siehe oben.
Wie machen das eigentlich andere in der Kommunikation mit dem TÜV? Außer hingehen und freundlich um eine Termin bitten fällt mir erstmal nix ein. Leider klappt das in meinem Fall nicht wie gedacht.
Deine Tips mit Ahnendorp oder Kummetat werde ich mal aufgreifen.
Wie auch immer, danke fürs Lesen.
Gruß
Manuel
- Jürgen N.
- Beiträge: 1628
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Sprich mal mit Rolf Klaus.
Er hat zwar auf seinem weissen 62er vorne und hinten 356B Trommeln und auf dem Brezel hinten 356B Trommeln ( vorne Scheiben ), aber er hat schliesslich vor 25 Jahren Unter
lagen zu Bremsen- und Fahrwerksänderungen angefertigt und publiziert ( wurden von Werner Schweinsbein geschrieben - den kannst Du aber nicht mehr fragen ).
Gruss Jürgen
Er hat zwar auf seinem weissen 62er vorne und hinten 356B Trommeln und auf dem Brezel hinten 356B Trommeln ( vorne Scheiben ), aber er hat schliesslich vor 25 Jahren Unter
lagen zu Bremsen- und Fahrwerksänderungen angefertigt und publiziert ( wurden von Werner Schweinsbein geschrieben - den kannst Du aber nicht mehr fragen ).
Gruss Jürgen
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Es gibt eigentlich an jeder Prüfstelle, so auch in Hagen, Personen mit denen man gut reden kann und die Umbauten aufgeschlossen gegenüber stehen und welche die man auf Grund ihrer Inkompetenz und/oder fehlender Motivation besser meidet. Evtl. hast du einfach mit dem Falschen gesprochen.m-j hat geschrieben:.
Wie machen das eigentlich andere in der Kommunikation mit dem TÜV? Außer hingehen und freundlich um eine Termin bitten fällt mir erstmal nix ein. Leider klappt das in meinem Fall nicht wie gedacht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Mann muß den richtigen Prüfer finden der von der Materie auch Ahnung hat.
Andere Prüfstelle aufsuchen bei so einer Auskunft.
Kann bei meiner Tüvstelle jeder Zeitl über Käfer Umbauten reden allerdings gibt's da auch nur zwei Prüfer die sich auskennen.
Der eine führ früher mal Buggy,was der mir immer erzählt was die früher alles gemacht haben
Das ist natürlich ein Pluspunkt, aber so jemand mußt du auch finden.
Mit dem kann ich über alles reden.
Fleischi
Andere Prüfstelle aufsuchen bei so einer Auskunft.
Kann bei meiner Tüvstelle jeder Zeitl über Käfer Umbauten reden allerdings gibt's da auch nur zwei Prüfer die sich auskennen.
Der eine führ früher mal Buggy,was der mir immer erzählt was die früher alles gemacht haben
Das ist natürlich ein Pluspunkt, aber so jemand mußt du auch finden.
Mit dem kann ich über alles reden.
Fleischi
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Werner Schweinesbein aus Nürnberg. Gestorben Februar 1994 bei einem tragischen Verkehrsunfall.Jürgen N. hat geschrieben:Sprich mal mit Rolf Klaus.
Er hat zwar auf seinem weissen 62er vorne und hinten 356B Trommeln und auf dem Brezel hinten 356B Trommeln ( vorne Scheiben ), aber er hat schliesslich vor 25 Jahren Unter
lagen zu Bremsen- und Fahrwerksänderungen angefertigt und publiziert ( wurden von Werner Schweinsbein geschrieben - den kannst Du aber nicht mehr fragen ).
Gruss Jürgen
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Der Mitarbeiter in Hagen war freundlich und hat sich ja auch kurz Zeit genommen. Eine andere mögliche Anlaufstelle hat er mir auch mit auf den Weg gegeben.rme hat geschrieben:Es gibt eigentlich an jeder Prüfstelle, so auch in Hagen, Personen mit denen man gut reden kann und die Umbauten aufgeschlossen gegenüber stehen und welche die man auf Grund ihrer Inkompetenz und/oder fehlender Motivation besser meidet. Evtl. hast du einfach mit dem Falschen gesprochen.
Aber mir war bislang nicht klar, dass der technische Austausch mit dem TÜV vorab nur über Eigeninitiative/persönliches Interesse der Mitarbeiter möglich ist. Na ja, wieder was gelernt.
Gruß
Manuel
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Mal ne technische Frage zum Thema: hast du die Bremse für vorne schon komplett?
Ich suche noch die radbremszylinder und bin unschlüssig welche ich nehmen soll, gibt es ja von 35 bis 190€...
Grüße
Christian
Ich suche noch die radbremszylinder und bin unschlüssig welche ich nehmen soll, gibt es ja von 35 bis 190€...
Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Hi Christian,schickard hat geschrieben:Mal ne technische Frage zum Thema: hast du die Bremse für vorne schon komplett?
Ich suche noch die radbremszylinder und bin unschlüssig welche ich nehmen soll, gibt es ja von 35 bis 190€...
Grüße
Christian
ich habe meine Bremse vorne komplett. Die RBZ sind Repros aus den USA aus diesem Laden:
http://www.sierramadrecollection.com
Die RBZ kosten aktuell knapp 60 Dollar das Stück, allerdings sind Hohlschraube und Ringöse nicht dabei.
Die Lieferung war problemlos, das Paket ging aber natürlich durch den Zoll. Das macht die Sache wieder teurer.
Wie lange die halten, kann ich Dir noch nicht sagen. Auf jeden Fall funktionieren die erstmal.
Bei einem meiner RBZ war die Entlüftungsbohrung nicht durchgebohrt - den RBZ hab ich durch einen überarbeiteten originalen ersetzt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, an überarbeitete originale RBZ zu kommen, ist das technisch sicherlich die bessere Variante.
Gruß
Manuel
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
ich hab schon mit vielen verschiedenen Käfer/TÜV's meine Erfahrungen gemacht. Tatsächlich gibt es Prüfstellen da geht schlichtweg nix, ohne ABE(!) träg man dort nichts ein.
Umbauten im Vorfeld mit dem TÜV absprechen hat auch meistens nichts gebracht, dafür waren meine Umbauten zu umfangreich, da haben die meisten nach dem 2. Satz abgewunken. Am besten hat es tatsächlich geklappt nach dem der Käfer fertig lackiert mit roter Nummer vorgefahren wurde. Wenn alles technisch sauber gemacht, ein paar Gutachten/Fahrzeugscheine bereit liegen steigt der Wille das "Kind" zu schaukeln!
Ich sag jetzt mal Pauschal so, wenn die Bremsen in welcher Kombination auch immer gut mit einander können und das merkt man ja recht schnell beim bremsen in der Kurve....
dann findet man auch schnell einen Prüfer der das bestätigen kann. Porsche-Teile sind ja nicht die schlechtesten und die CSP-Bremsen haben sogar ein Gutachten
Gruss Jürgen
Umbauten im Vorfeld mit dem TÜV absprechen hat auch meistens nichts gebracht, dafür waren meine Umbauten zu umfangreich, da haben die meisten nach dem 2. Satz abgewunken. Am besten hat es tatsächlich geklappt nach dem der Käfer fertig lackiert mit roter Nummer vorgefahren wurde. Wenn alles technisch sauber gemacht, ein paar Gutachten/Fahrzeugscheine bereit liegen steigt der Wille das "Kind" zu schaukeln!
Ich sag jetzt mal Pauschal so, wenn die Bremsen in welcher Kombination auch immer gut mit einander können und das merkt man ja recht schnell beim bremsen in der Kurve....
dann findet man auch schnell einen Prüfer der das bestätigen kann. Porsche-Teile sind ja nicht die schlechtesten und die CSP-Bremsen haben sogar ein Gutachten
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung, wie diese 356-Bremsen-TÜV-Geschichte weitergeht:
Ich hab jetzt doch 356-Trommeln für die Hinterachse ergattert. Abgesehen von Kleinkram ist die Bremsanlage jetzt komplett.
Damit kann ich einen Umbau durchführen, der dem VW-Umrüstkatalog entspricht.
Mich freuts und den TÜV dann hoffentlich auch.
Gruß
Manuel
kurze Rückmeldung, wie diese 356-Bremsen-TÜV-Geschichte weitergeht:
Ich hab jetzt doch 356-Trommeln für die Hinterachse ergattert. Abgesehen von Kleinkram ist die Bremsanlage jetzt komplett.
Damit kann ich einen Umbau durchführen, der dem VW-Umrüstkatalog entspricht.
Mich freuts und den TÜV dann hoffentlich auch.
Gruß
Manuel
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Sehr schön! Berichte dann mal von deinen Erfahrungen mit den RBZ und dem ganzen Umbau
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: 356 B Bremse am Käfer mit TÜV
Meiner Meinung nach ist Ahnung nicht ausschlaggebend, sondern ob der Prüfer dem Thema "Umbauten" ( Tuning, Veränderungen oder wie immer man es nennen mag ) zugänglich ist oder von vornherein gleich abwinkt...Fox 4 hat geschrieben:Mann muß den richtigen Prüfer finden der von der Materie auch Ahnung hat.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...