Unterschied typ1 und typ4
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Unterschied typ1 und typ4
Wo liegen die unterschiede in der haltbar- und standfestigkeit zwischen typ1 und typ4?
- Ralf/Pigalle
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 10:51
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied typ1 und typ4
Hallo !
Die Frage ist jetzt sehr allgemein gehalten !
Grundsätzlich ist das Typ4 Gehäuse das haltbarere . Es ist auch für größere Hubräume geeignet .
Was jetzt nicht heissen soll das ein Typ1 Motor ein schlechtes Motorkonzept darstellt .
Ist auch eine Gewissensfrage !
Was schwebt Dir denn für ein Motor vor ?
Dann könnte man es genauer Beantworten !
Gruß,Ralf
Die Frage ist jetzt sehr allgemein gehalten !
Grundsätzlich ist das Typ4 Gehäuse das haltbarere . Es ist auch für größere Hubräume geeignet .
Was jetzt nicht heissen soll das ein Typ1 Motor ein schlechtes Motorkonzept darstellt .
Ist auch eine Gewissensfrage !
Was schwebt Dir denn für ein Motor vor ?
Dann könnte man es genauer Beantworten !
Gruß,Ralf
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied typ1 und typ4
War jetzt mal die algemeine frage
Bis jetzt schwebt mir vor (steht auch alles noch net so fest)
Ps 200+
Alugehaeuse
86 er welle
94 k&z
Köpfe so um die 44 / 37,5, schön bearbeitet mit hoher verdichtung.
Nocke ??? Kommt dann drauf an
72 gramm stössel
Spritze oder 48idf , haengt davon ab was der tuev sagt ( turbo hat er gleich abgelehnt
Hab halt jetzt mal nachdem ich zu nem typ4 geraten bekommen habe , mich mal ein bissl eingelesen, ein typ 4 in der groesse, soll ja haltbarer besser etc sein, aber was daran und warum?
Bis jetzt schwebt mir vor (steht auch alles noch net so fest)
Ps 200+
Alugehaeuse
86 er welle
94 k&z
Köpfe so um die 44 / 37,5, schön bearbeitet mit hoher verdichtung.
Nocke ??? Kommt dann drauf an
72 gramm stössel
Spritze oder 48idf , haengt davon ab was der tuev sagt ( turbo hat er gleich abgelehnt
Hab halt jetzt mal nachdem ich zu nem typ4 geraten bekommen habe , mich mal ein bissl eingelesen, ein typ 4 in der groesse, soll ja haltbarer besser etc sein, aber was daran und warum?
Zuletzt geändert von orlando-magic am Fr 17. Okt 2014, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unterschied typ1 und typ4
Warum? Der Typ4 wurde von Anfang an für mindestens 70PS und mindestens 1.7L konstruiert. Und nicht für 30PS und 1,1L ... oder sogar weniger.
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Unterschied typ1 und typ4
Typ4 hat einen größeren Zylinderabstand und wurde in Serie mit bis zu 94mm Bohrung gebaut (Typ 1 85,5mm).
Die Typ 4 Kurbelwelle hat Serie bis zu 71 mm Hub (Typ 1: 69mm).
Das Typ4 Gehäuse ist aus einer mechanisch belastbareren und weniger oxidfreundlichen Alulegierung (Ausnahme frühe Kennbuchst. Z und V Motoren). Das Typ 1 Gehause in Legierung AS41 ist aus einer Magnesiumlegierung gegossen.
Typ4 hat serienmäßig einen Hauptstromölfilter, Typ1 nicht.
Über den folgenden Punkt kann man diskutieren, ob er wirklich besser ist: Typ 4 Köpfe sind Querstromköpfe- Einlass oben, Auslass unten. Typ4 Köpfe haben größere und besser erweiterbare Einlasskanäle.
Im WSchnitt ist am Typ4 alles etwas größer, schwerer und stabiler, was sich bei gleicher Leistung und Belastung auch in der Haltbarkeit niederschlägt. Früher galt das uneingeschränkt, heute gibts für Typ 1 viele Spezialteile, die das ganze helfen (teuer) zu relativieren.
Viele Grüße
Stefan
Die Typ 4 Kurbelwelle hat Serie bis zu 71 mm Hub (Typ 1: 69mm).
Das Typ4 Gehäuse ist aus einer mechanisch belastbareren und weniger oxidfreundlichen Alulegierung (Ausnahme frühe Kennbuchst. Z und V Motoren). Das Typ 1 Gehause in Legierung AS41 ist aus einer Magnesiumlegierung gegossen.
Typ4 hat serienmäßig einen Hauptstromölfilter, Typ1 nicht.
Über den folgenden Punkt kann man diskutieren, ob er wirklich besser ist: Typ 4 Köpfe sind Querstromköpfe- Einlass oben, Auslass unten. Typ4 Köpfe haben größere und besser erweiterbare Einlasskanäle.
Im WSchnitt ist am Typ4 alles etwas größer, schwerer und stabiler, was sich bei gleicher Leistung und Belastung auch in der Haltbarkeit niederschlägt. Früher galt das uneingeschränkt, heute gibts für Typ 1 viele Spezialteile, die das ganze helfen (teuer) zu relativieren.
Viele Grüße
Stefan
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Unterschied typ1 und typ4
74er_1303 hat geschrieben:Typ4 hat einen größeren Zylinderabstand und wurde in Serie mit bis zu 94mm Bohrung gebaut (Typ 1 85,5mm).
Die Typ 4 Kurbelwelle hat Serie bis zu 71 mm Hub (Typ 1: 69mm).
Das Typ4 Gehäuse ist aus einer mechanisch belastbareren und weniger oxidfreundlichen Alulegierung (Ausnahme frühe Kennbuchst. Z und V Motoren). Das Typ 1 Gehause in Legierung AS41 ist aus einer Magnesiumlegierung gegossen.
Typ4 hat serienmäßig einen Hauptstromölfilter, Typ1 nicht.
Über den folgenden Punkt kann man diskutieren, ob er wirklich besser ist: Typ 4 Köpfe sind Querstromköpfe- Einlass oben, Auslass unten. Typ4 Köpfe haben größere und besser erweiterbare Einlasskanäle.
Im WSchnitt ist am Typ4 alles etwas größer, schwerer und stabiler, was sich bei gleicher Leistung und Belastung auch in der Haltbarkeit niederschlägt. Früher galt das uneingeschränkt, heute gibts für Typ 1 viele Spezialteile, die das ganze helfen (teuer) zu relativieren.
Viele Grüße
Stefan
Gut beschrieben!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied typ1 und typ4
Danke fuer die info,
Das macht meine entscheidung aber als typ 1 fan auch net leichter,
Mal sehn was der tüv sagt.
Typ4 ist ja kein typ11 motor oder?
Das macht meine entscheidung aber als typ 1 fan auch net leichter,
Mal sehn was der tüv sagt.
Typ4 ist ja kein typ11 motor oder?
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied typ1 und typ4
Nee... n Typ 1 issn Typ 1 und n Typ 4 issn Typ 4....
kommt Immer auf die Perspektive an... Typ 4 iss einfach mal teuer.... das kann n Typ 1 auch werden... kein Problem....
N Typ 4 hat an einigen entscheidenden Stellen mehr "Fleisch", was nichts anderes bedeutet dass er langfristig gesehen mit weniger Nach- oder Pflegearbeiten auskommt. Ich kenn genug von den Maschinen: Gekauft, eingebaut.... läuft und gibt gut Leistung ab....
Beim Typ 1 isses dann doch etwas anders geartet, weil der im direkten Vergleich agiler wirkt und subjektiv einfach bissiger ist. Dafür isses aber auch so dass Du n Typ 1 mehr oder weniger regelmäßig revidieren musst. Anfällig sind hier die Köpfe, in die sich die Laufbuchsen gerne mal fressen... Das läßt sich aber auch in den Griff kriegen...
Großer Nachteil des Typ 4: Er ist schwer. Da kannste Dir gleich 23mm Drehstäbe und gelbe Konis hinten einbauen....
Viele Grüße
kommt Immer auf die Perspektive an... Typ 4 iss einfach mal teuer.... das kann n Typ 1 auch werden... kein Problem....
N Typ 4 hat an einigen entscheidenden Stellen mehr "Fleisch", was nichts anderes bedeutet dass er langfristig gesehen mit weniger Nach- oder Pflegearbeiten auskommt. Ich kenn genug von den Maschinen: Gekauft, eingebaut.... läuft und gibt gut Leistung ab....
Beim Typ 1 isses dann doch etwas anders geartet, weil der im direkten Vergleich agiler wirkt und subjektiv einfach bissiger ist. Dafür isses aber auch so dass Du n Typ 1 mehr oder weniger regelmäßig revidieren musst. Anfällig sind hier die Köpfe, in die sich die Laufbuchsen gerne mal fressen... Das läßt sich aber auch in den Griff kriegen...
Großer Nachteil des Typ 4: Er ist schwer. Da kannste Dir gleich 23mm Drehstäbe und gelbe Konis hinten einbauen....
Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt