1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Boncho hat geschrieben:Das sieht doch schons sehr schick aus! :up:
Original zeigen die Hebel der Ansteuerung direkt an den Vergaser aber eigentlich nach innen. Funktioniert das so sauber?
Ja habe ich mittlerweile auch gemerkt.
Sollte so klappen.
Die Kraftübertragung ist da ja jetzt nicht so optimal, wenn die Stangen in dem schrägen Winkel arbeiten.
Die Stangen werden am Ende waagerecht sein, da kommen noch Distanz Stücke zwischen
Hast du mal geprüft ob das mit den Endspitzen so hinkommt? Bei meinem breiten Motor würde es definitiv nicht passen. Bei deinem schmaleren könnte das schön eher hinkommen.
Grüße,
Tobi
Nein haben wir noch nicht. Aber der Block ist ca. 2cm schmaler und daher meine Hoffnung groß das es passt.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von sebi2276 »

Poloeins hat geschrieben:Da müssen ja noch richtige Trichter drauf!!!

http://www.cbperformance.com/v/vspfiles ... 6377-2.jpg
Das sind Trichter... rechts Marke Eigenbau! :music-rockout:
IMG_0813.JPG
IMG_0813.JPG (58.94 KiB) 7793 mal betrachtet
IMG_0991.JPG
IMG_0991.JPG (125.07 KiB) 7793 mal betrachtet
Tolles Projekt
MFG Manne
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Nach dem wir am Wochenende ein wenig gerechnet haben und festgestellt haben was die Nockenwelle kann, hieß es heute einiges nach messen und kontrollieren.

Laut Datenblatt soll die Nockenwelle für Drehzahlen bis 8200 U/min gut sein...... Warten wir es mal ab.

Also heute gemessen wie viel Luft zwischen Ventil und Kolben ist.

Erst mal Riemenscheibe auf die Kurbelwelle montiert, und den Zündverteiler rein gesteckt, damit ich sehen kann wann OT ist und wann ich in der Überschneidung bin.

FOTO:
Bild
Bild

Messaufbau, mit einer Schraubzwinge habe ich den Messuhrhalter am Zylinderkopf fixiert.
Bild

Dann mal gemessen wie viel mm eine Umdrehung an der Einstellschraube der Kipphebel ist. Ich komme auf ein Ergebnis von 1,45mm
Bild

Die Uhr noch mal gedreht da der Kipphebel an die Uhr kam
Bild

Ergebnis Auslassventil schlägt bei 2,9mm an. Bei 2,7mm läuft alles frei

Messaufbau Einlastventil
Bild
Bild
Ergebnis Einlastventil schlägt bei 2,7mm. Bei 2,5mm läuft alles frei.

Jetzt werden die Federn noch unterbaut.

Ach ja und lang vermisste Einstellscheiben für das Verstellbare Nockenwellenrad habe ich auch wieder gefunden :D
Bild

Damit werden wir dann auch noch mal Experimentieren wenn Lars wieder im Lande ist.

Diese Woche werde ich dann noch mal das Geraffel für die Schmierung besorgen, Anschlüsse, Nippel, Schellen, usw.

Gute Nacht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Top Stefan,

Hast du nur in der Überschneidung geschaut oder auch bei maximalen Hub der Ein und Auslassventile??

Ich würde sehr gern die Ventilfedern noch unterlegen bis 1,5mm vor Blockmass um das maximale an Drehzahlfestigkeit aus den Einfachfedern rauszuholen.

Ich bin mal gespannt wie das läuft mit 52gr Stössel,1200er Serienstangen,Pauterkippern und erleichterten Manleyventilen...alles durch die Bank sehr leicht...mal schauen wann und ob das flattert.

Der Text zur Nocke liest sich auf jeden Fall interessant ;-) :


The Engle FK89 is a classic VW Race Cam. It is designed for 1.4-1.5 rockers, and it's specs are .416" Cam Lift, .582" Valve Lift (1.4 Rockers), 328 degrees of advertised duration, and 282 degrees of duration at .050", on a 108 Lobe Center.
This is a timeless classic! The Engle FK-89 is being used as a "street" cam by serious street warriors all over the World! Beside those crazies, this is a classic Drag Cam that never fails to impress! If the engine doesn't make power, SOMETHING ELSE IS WRONG! This is easier on the valvetrain than the "milder" FK-87.

Expect a powerband of 4200-8200 RPMs, the more headwork and gearing the better. Dual 2bbls are required.

Chevy springs are also REQUIRED, as are tight gears. We recommend compression ratio of 10.5:1 or more.

Ich hoffe das alles auf dem Prüfstand gut läuft damit wir die Zeit finden die Nocke noch zu verdrehen und schauen zu können was das bringt...

Wenn ich nächste Woche zurück bin,drehen wir sie mal 4grad in beide Richtungen und schauen wie sich das auf den Platz auswirkt beim Durchdrehen.

Ich bin sehr gespannt und freu mich schon riesig drauf:-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Habe auch bei Max Hub Ventil geschaut, Freigang ist bei 2,5 mm gegeben.

Federn gehen nicht auf Block, daher sollte unterbauen der Federn kein Problem sein :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Hast du 6 Scheiben gefunden oder 3 für das Nockenwellenrad?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von rme »

Käfersucher hat geschrieben:
Dann mal gemessen wie viel mm eine Umdrehung an der Einstellschraube der Kipphebel ist. Ich komme auf ein Ergebnis von 1,45mm

Keine Ahnung wie das bei deinem Monsterkippern ist. Die Einstellschraube hat in der Serie eine Steigung von 1mm. Sollten deine Einstellschrauben metrisch sein, wäre auch noch 1,5 mm denkbar.
Falls es zöllige Schrauben sind liegen wir 5/16" UNC bei ca. 1,41 mm.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16630
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Wie mans nimmt...wenn die Schraube auf der Stangenseite ist,dann muss man die Steigung ja mit dem Übersetzungsverhältnis des Kippers multiplizieren.Deswegen kommt das mit dem einen Milimeter schon recht gut hin bei 1:1,4 Kippern:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben:Wie mans nimmt...wenn die Schraube auf der Stangenseite ist,dann muss man die Steigung ja mit dem Übersetzungsverhältnis des Kippers multiplizieren.Deswegen kommt das mit dem einen Milimeter schon recht gut hin bei 1:1,4 Kippern:-)
Genau so ist es! Darum habe ich auch nix von Steigung geschrieben, sondern von Umdrehungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von rme »

Was ich damit nur sagen wollte, das genaue Übersetzungsverhältnis kannte ich ja nicht, ich hätte gleich gerechnet und nicht gemessen. Ihr wisst ja... wer viel misst misst Mist. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

rme hat geschrieben:Was ich damit nur sagen wollte, das genaue Übersetzungsverhältnis kannte ich ja nicht, ich hätte gleich gerechnet und nicht gemessen. Ihr wisst ja... wer viel misst misst Mist. ;)
Du hast natürlich nicht ganz unrecht! Aber ein wenig sollte ich vom messen kennen.

Und das mit den 1,45mm sollte bei Steigung 1mm mit der Übersetzung ja auch halbwegs stimmen.
Also beide Werte so wohl gerechnet, wie auch gemessen, miteinander abgeglichen ergibt ein stimmiges Ergebnis.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von rme »

Käfersucher hat geschrieben: Also beide Werte so wohl gerechnet, wie auch gemessen, miteinander abgeglichen ergibt ein stimmiges Ergebnis.
Das ist dann das Optimum.


,,,,den Spruch müsstest du doch auch aus der Lehre kennen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So ein wenig ging´s weiter.
Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Cross Bar ist fertig

So nun kommen die nächsten Probleme.

Da ich ja Trockensumpfschmierung fahren möchte habe ich eine Pumpe von Thorsten Pieper gekauft.
Da die Pumpe weit nach außen baut, muss ich auf der Kurbelwelle eine Riemenscheibe mit D=135mm
verbauen.

Um das Übersetzungsverhältnis zu erhalten wollte ich auf der LIMA eine 90mm Riemenscheibe verbauen, leider steht diese weiter nach außen wie die Originale.
Ich habe also nun einen Versatz von ca. 7mm.
Was kann ich machen? Gibt es für dieses Problem eine Lösung / Idee?
So schaut es aus:
Bild

Für Ideen wie ich das hin bekommen könnte wäre ich sehr dankbar!! :confusion-waiting:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

Es gibt ein Blech für die Lima (zum Lüfterkasten), das nach so ab Mitte Blech nach INNEN gewölbt ist, dadurch rückt die Lima so ca. 6-8mm (?) Richtung Lüfterkasten. Habe soeben nachgesehen, wir haben das am 66er drauf (das gerade Blech, das du hast, hatte auch nicht gepaßt). Aber keine Ahnung wo das original verbaut war.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Danke erst mal für diesen Tipp.

Ich habe die LIMA aber schon komplett gegen den Lima Ständer gedrückt, was soll mir dann ein anders Blech bringen?
Bild

Hast du den auch einen anderen Ständer verbaut??
Antworten