Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Missy
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Okt 2014, 11:11

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Missy »

Poloeins hat geschrieben:Schreib mal Vespa an hier im Forum und frage ob Hanna noch den Hauptgewinn vom Treffen Donau an der Wörth hat.Sie wollte das Ding ja veräussern.
Der ist vom Uwe gemacht und ganz sicher ein ehrliches Auto!
Das ist jetzt noch zu früh - ich muss das Geld ja auch erst mal zusammen kriegen :( Geplant ist/war ein Jahr sparen und dann aktiv suchen, das ich ca. 1 Jahr Zeit habe um was zu finden.

Die Info mit dem Gehäuse habe ich mal auf meine Liste gesetzt... Ist es günstiger, ein gutes Gehäuse zu suchen und das dann nach und nach fertig zu machen? Oder ist es günstiger direkt einen fertigen Wagen zu kaufen?

Ich kann es nicht oft genug sagen - vielen Dank für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

evtl einfach mal den Vater mit zu einem Treffen nehmen zufällig natürlich.... bei Augsburg (Dasing) ist kommendes Wochenende ein kleines Treffen http://bugfans.de/forum/treffen-sued

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
zwergnase

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von zwergnase »

Ich würd mal sagen, in erster Linie ist es wichtig, was Dein Dad an dem Wagen selber machen kann und will?

Kann er mit einem Schweißgerät, Flex und Co. umgehen und würde er sich zutrauen an der Käfer Karosse selbst Hand anzulegen?

Das würde die Suche natürlich viel einfacher gestalten, da ich jetzt einfach mal behaupte, von allen zum Verkauf stehenden Käfern in
der Preisregion bis 2000,- Euro, wirst Du kaum einen ohne Rost bzw. verpfuscht und übergejaucht finden. Auf dem Käfermarkt ist leider
sehr viel Schrott unterwegs, der aber immer wieder, dank Unwissenheit der Käufer, an den Mann gebracht wird.

Die Technik am Käfer ist recht überschaubar und nicht all zu schwierig. Gibt eigentlich kaum was, was man nicht mittels Leitfaden selbst
reparieren kann (handwerkliches Geschick und etwas technisches Verständnis vorausgesetzt).

Preislich sind die Ersatzteile glücklicherweise auch noch bezahlbar, was allerdings mit steigendem Alter des Käfers nach oben tendiert.

Also ich würde an Deiner Stelle erst mal den Vater aushorchen, was er alles machen kann und will, und dann die Suche dementsprechend gestalten.

Gruß
Martin
Missy
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Okt 2014, 11:11

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Missy »

Moin,

Augsburg ist ein bisschen weit weg - ich komme aus NRW. Ich werde die Käfertreffen nächstes Jahr abwarten, darum habe ich ja gefragt, ob mir jemand sagen könnte, wo ich Termine finde :( Ende 2015 werde ich dann aktiv suchen. Ich hab in den letzten zwei Tagen ein paar Leute in meine Idee eingeweiht, bisher finden das alle toll, mein Schwager hat sich angeboten, meinem Vater zu helfen, falls dieser etwas bei der Reparatur nicht kann oder Hilfe braucht. Allerdings sagte mein Schwager mir auch, das mein Vater besonders auf die Cabrios steht und das wird nun keinesfalls möglich sein.

Ich gehe da jetzt an die Sache ran "Hauptsache ein Käfer" und versuche natürlich weiterhin heraus zu finden, welche Modelle ihm neben den Cabrios gefallen.

Eine weitere Frage ist mir heute morgen in den Kopf geschossen (um 6 Uhr morgens, ich schlage die Augen auf und der erste Gedanke ist der Käfer :lol:), braucht man eigentlich spezielles Werkzeug? Das normale Werkzeug ist natürlich vorhanden, ein ganzer Keller voll.

Ob mein Vater mit einem Schweißgerät umgehen kann - keine Ahnung, finde ich raus (meine Liste wird länger und länger...), aber ich denke, mein Schwager kann das.

Gibt es für jeden Käfer eine bestimmte Reparaturanleitung oder gibt es da eine allgemeine Anleitung, die ausreicht?

Liebe Grüße
Tanja
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Nikon-User »

Beim Käfer reicht zu 95% normales Werkzeug aus....

Bücher gibt es. "Jetzt helfe ich mir selber"... steht viel drin... Hab ich seit Jahren und gibt es wohl auch noch neu zu kaufen...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
kingkolli
Beiträge: 122
Registriert: Do 10. Mai 2012, 09:20
Käfer: '56er
Käfer: '60er Cabrio
Transporter: '63 T1
Fahrzeug: 06er T5

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von kingkolli »

Irgend so nen (hässlichen) selbstgemachten Cabrio Umbau könntest für das Geld bestimmt kriegen. Original wird schwierig. Ich wollte allerdings so einen Umbau nicht mal geschenkt....

Sowas z.B.: http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-Cabrio- ... 35ddbca82c
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von sunnybug84 »

Hi!
Ich muss Lars einfach zu 100% Recht geben. Ich bin nun nicht so lange wie die ganz alten Hasen unterwegs (also erst so 15Jahre oder so ;) ) aber ich habe die Preisexplosion bei den Käfern direkt mitbekommen.

Für 2000euro findet man als Leie kein solides Auto mehr. Nur wenn du tiefer in die Scene einsteigst und schnell bist kannst du noch Glück haben. Ich würde hier immer zu einem guten Mex raten. Sind in vielen Augen nicht die schönsten, aber die günstigsten, auch in der Teileversorgung!

Ich würde sagen, dass man ab 3500euro einen ehrlichen gesunden Käfer kaufen kann, mit etwas Geduld. An deiner Stelle würde ich jetzt schon anfangen dir Autos anzuschauen, fahr in deiner Gegend rum und guck dir die angebotenen an, Versuche dich selbst schlau zu machen, guck dir vor allem schlechte Autos an, dann siehst du noch eher, welche Schwachstellen der Käfer hat.

Zu dem Kommentar, dass sich alles reparieren lässt, kann ich zustimmen. Allerdings ist das nicht mit ein paar hundert Euro getan.

als Beispiele:
- echte Vorderachsüberholung mit Bremse ohne Arbeitszeit min 400€ (wenn der Achskörper noch gut ist, viele sind durch ohne dass man es im eingebauten Zustand sieht)

- Motorüberholung ohne Arbeit min 500-600euro!
- Reifen min 200€ eher mehr, wenn es dir original Größe sein muss
- Bremsen überholen 300-400 euro

und das sind alles Sachen, die anfallen, wenn du eine gute Basis gekauft hast! Hier will dir keine Angst machen oder dich falsch verstehen. Denn die Sahnestücke kosten ab 6000aufwärts.... nur haben wir hier alle die gleichen Fehler gemacht, nur zu der Zeit, als die Käfer noch günstiger waren. ;)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Missy
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Okt 2014, 11:11

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Missy »

Hallo,

Ich bin ja froh über ehrliche Worte, auch wenn das Projekt jetzt wieder in die Richtung "unmöglich" geht. seufz... 2000 Euro ist schon eine Menge Geld für mich, natürlich will ich das möglich machen, aber ich muss auch ehrlich sein und Grenzen setzen. 3500 Euro sind einfach utopisch, das kann ich nicht, das geht einfach nicht.

Das nachher immer mal wieder Geld in das Auto gesteckt werden muss ist auch klar, ich kann jetzt aber nicht etwas schenken und dann sagen, ok, hier hast du die Basis, aber 5000 Euro musst du jetzt selbst noch rein stecken. Das macht ja dann keinen Sinn.

Tja... und nun weiß ich auch gerade nicht weiter :(
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von B. Scheuert »

Missy hat geschrieben:Hallo,

Ich bin ja froh über ehrliche Worte, auch wenn das Projekt jetzt wieder in die Richtung "unmöglich" geht. seufz... 2000 Euro ist schon eine Menge Geld für mich, natürlich will ich das möglich machen, aber ich muss auch ehrlich sein und Grenzen setzen. 3500 Euro sind einfach utopisch, das kann ich nicht, das geht einfach nicht.

Das nachher immer mal wieder Geld in das Auto gesteckt werden muss ist auch klar, ich kann jetzt aber nicht etwas schenken und dann sagen, ok, hier hast du die Basis, aber 5000 Euro musst du jetzt selbst noch rein stecken. Das macht ja dann keinen Sinn.

Tja... und nun weiß ich auch gerade nicht weiter :(
Dann würde ich mal mit offenen Karten spielen und Leute aus dem Umfeld (oder Papi selber) einweihen. Da fließen ganz schnell ein paar tausend Euronen rein. Resultat: Du hast dein Konto geräumt und Papi hat eine Baustelle und traut sich nicht das ganze wieder zurück abzuwickeln weil er dich nicht entäuschen möchte. Weil gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht!
Missy
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Okt 2014, 11:11

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Missy »

Danke...

Ich schau mal. Heute Abend telefoniere ich mit jemanden, der ein wenig Ahnung davon hat und auch meinen Vater kennt. Wenn er sagt, wir lassen das, dann gebe ich auf :?

Enttäuschend. Ich hatte mir das nicht ganz so schwierig vorgestellt.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von B. Scheuert »

Stimmt, es ist aber besser als Geld zu versenken! :roll:
Missy
Beiträge: 12
Registriert: So 5. Okt 2014, 11:11

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Missy »

Hallo,

Ich wollte Euch nochmal für die Hilfe danken - wir geben die Idee auf. Die Kosten für die Restaurierung sind einfach zu hoch und das Geld, einen Käfer zu kaufen, der so gut ist, das man nichts mehr dran machen muss, habe ich leider nicht.

Lg
Tanja
Vespa
Beiträge: 187
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 19:18
Wohnort: 91301 Forchheim

Re: Ein Käfer als Geburtstagsgeschenk :)

Beitrag von Vespa »

Lass den Kopf nicht hängen, die Idee war ja gut und vielleicht lässt sich dein Papa ja nur Geld schenken und könnt sich dann den Traum selbst erfüllen. Du hast hier viele ehrliche Tipps erhalten, das ist doch schon mal was. In deiner Preisklasse wirst dir echt keine Freude holen, das sind Fässer ohne Boden und du brauchst dann nen richtigen Schrauber für die Restauration. Kann dein Papa das nicht, dann ists kein gutes Geschenk.
Antworten