Sooooo, Zeit für eine Grundsatzdiskussion

Ich konnte mal meine Gedanken treiben lassen, dabei kommen mal gute, mal schlechte und mal gar keine Ideen zustande. Die Suchfunktion habe ich auch schon bemüht, hat aber auch nicht viel gebracht. Gibt es verwertbare Erfahrungen (selbstgemacht und nicht: Ich kenne einen und der kennt einen und der hat....) über JPM Nockenwellen. Soweit ich gesehen habe,hat Boncho eine verbaut, aber ansonsten ist es doch recht dünn mit den Stückzahlen. Kosten tun sie ein Eckhaus, sind aber mit Stösseln (was wiegen die denn? ) Laufen sie wirklich ruhig (meine 324° Schleicher läuft auch ruhig) Vertragen sie sich mit anderen Stösseln (z. B. Wizemann)
Der Ausgangspunkt bei mir, ist natürlich der aktuelle Motor. Typ1,78 x 92, 40/35 CNC Round Port CB Köpfe (nachgearbeitet) und die Schleicher 324°, rechnerisch 10,5 :1 verdichtet, zur Zeit noch mit 40PII Solex (wird auf KSM umgebaut)38mm Fächerkrümmer mit Eigenbauauspuff 60mm. Welche Auswirkung hätte jetzt eine Nocke von JPM mit vergleichbarer Steuerzeit. Der Motor dreht jetzt bis 6500, höher bin ich noch nicht gegangen, weil die Vergaser nicht abgestimmt sind. Kraftentwicklung ist gleichmässig unspektakulär. Ein hier im Forum bekannter Teilzeitschweizer sagt:Teigig

. Da muss ich ihm Recht geben, nichts desto trotz, ich komme damit gut klar. Die Nockenform scheint mir etwas voluminöser zu sein. So habe ich es zumindest empfunden, auf den wenigen Bildern, die es gibt. Auf der JPM Seite sind sie aber nicht mehr aufgeführt. Ich überlege, ob ich mir das gleiche noch einmal mit JPM Nocke aufbaue, zum tauschen

Also, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?