Mein Vergaser ist ein Versager...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von B. Scheuert »

Seid Bleifrei Zeiten, ist es aus mit hellbrauenem Endrohr. Das kam durch Additive, die dem Blei zu Leibe rücken mussten, damit die Kerzen nicht dauernd verbleiten. Ich halte die Farbe der Kerze für gut. Wenn dein Knistern Klingeln ist, dann würde ich eher an dem Zündzeitpunkt feilen und nicht an der Düsenbestückung.
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

So sah die Kerze aus mit ner 127iger Hauptdüse und 10 Grad nach !! OT
20140608_113827.jpg
20140608_113827.jpg (40.51 KiB) 7874 mal betrachtet
Also du meinst den ZZP in Richtung OT verschieben?
Also 5 Grad vor OT oder nochmehr?

Was könnte das knistern denn noch sein?
Das einzige was ich nicht verbaut habe wie es soll sind die Dichtungen an den Endrohren. Die stecken nur so drinnen und werden geklemmt. Aber das wird es ja nicht sein.
Originaler Auspuff...
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »

ähh, wenn ich mal was sagen darf:

@ Bernd, dann hast Du selig die Vorseiten verschlafen, Du machst ihn mit den Angaben nur meschugge

@ Cabriolette ok, ich dachte die 150 er wäre schon drinnen
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von B. Scheuert »

Die Vorseiten habe ich nicht verschlafen, aber bei den vorhandenen technischen Grundlagen wäre ich ganz vorsichtig mit Düsen ändern usw. Vergasereinstellung nach Kerzenfarbe ist auch nur schätzen. Also Lambdaanzeige kaufen/leihen und dann messen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Poloeins »

AAAAAAAAAAAMEN!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »

@ Bernd

aber

der fährt doch nen offenen Luftfilter und hat jetzt schon 17;5° auf früher geändert, Düsen schon die Zwote, cabriolette wes derzeit gar nicht wo er insgesamt steht !

Messen ja, das ist das einzig Wahre! Melde mich aus diesem Kreis, das wird mir alles zu Vage - beste Grüße Bernd !
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Ja wie jetzt?
Kann doch nicht sein das man ein teures Lambdatool verbauen muß um nen Motor abzustimmen...
Kann doch mit ner größeren Düse nur besser werden oder sehe ich das falsch?

Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen ne 150iger zu verbauen und den ZZP auf 5 Grad vor OT stellen.

Gibt's dazu noch Meinungen?
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Poloeins »

cabriolette hat geschrieben: Kann doch nicht sein das man ein teures Lambdatool verbauen muß um nen Motor abzustimmen...
DOCH

Aber du willst das ja nicht verstehen.Deswegen schalten sich hier nach und nach die Leute weg.
Das ist keine Mofa...es gibt mehr als nur eine Düse.
Aber dir fehlen einfach zu viele "Basics" um das zu einem halbwegs gescheiten Erfolg zu bringen...
Suche dir Hilfe die dir zur Seite steht und ein Lambdatool!

Lars fertig :mrgreen:
Und nun klicke ich mich hier auch aus.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von B. Scheuert »

Und raus jetzt! 8-)
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Dann mal anders rum - welchen originalen Luftfilter müsste ich mir denn besorgen?
So ein runder Ölbad oder den eckigen Plastikkasten.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von B. Scheuert »

Auch wenn ich schon wieder kein Rückgrat habe. Der Luftfilter ist egal, der ist nur für die saubere Luft. Du musst messen :roll: sonst wird das nichts. Dir fehlen definitiv die Grundlagen für solche Aktionen.Wir können hier kein Fernkurs für Kfz. - Technik machen. Und jetzt aber raus :?
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von 74er_1303 »

Hey Cabriolette,

sei mir nicht böse, aber ich habe den Eindruck dass Du die fundierten Hinweise und Tips aus diesem Thread nicht wirklich zu würdigen weißt. Sei es aus mangelnder Sachkenntnis oder aus Ignoranz. Nehmen wir mal ersteres an - dann geh nicht einfach über die Hinweise hinweg sondern frag nach. Bis sich hier der Tenor ändert bin ich dann auch mal weg. Trotz allem viel Erfolg.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Aber wieso ist denn der Luftfilter egal?
VW hat jeden 1600er gleich bedüst - nur eben mit originalem Filter.

Jetzt, mit dem offenen bekommt der Motor zu viel Luft und magert deswegen ab.

Oder nicht?
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Sebastian »

Richtig. Wenns ein Serienmotor ist brauchst du die richtige Kombination aus Vergaser, Verteiler und Luftfilter. Da gibts deutliche Unterschiede je nachdem im welchem Fahrzeug der Motor verbaut wurde. Änderst du jetzt irgendetwas daran musst du selbst abstimmen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Boncho »

cabriolette hat geschrieben: VW hat jeden 1600er gleich bedüst - nur eben mit originalem Filter.
Das stimmt nicht. ;-)
Da gabs haufenweise Unterschiede. 34 Pict 3 ist ja auch nicht gleich 34 Pict 3. Selbst darunter gibts Unterschiede. Düsen, Düsenvorbohrungen, Luftbohrungen, Bohrungen in der Drosselklappe... Nannte sich dann "Änderungsstand" und steht auf dem Vergaserfuß eingeschlagen.
Nur die 100% richtige Kombination aus Auto, Motor, Vergasertyp mit richtigem Änderungsstand, Luftfilter und Verteiler läuft auch zu 100% so, wie VW sich das damals vorgestellt hat. Ändert man nur eine Komponente muss man den Vergaser neu abstimmen. Ggf. auch Düsen ändern etc...
Da wäre dann jetzt erstmal die Frage... Ist dein Motor 100% original? Passen Vergaser und Verteiler zusammen? Wenn ja, welcher Luftfilter gehört dann dazu? Und ist das ganze dann auch noch in dem Auto eingebaut, in dem es original in genau der Kombination auch gesessen hat?
Ich denke allein letzteres sorgt hier schon dafür, dass man das ganze sowieo neu abstimmen muss. ;-)

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten