Hauptbremszylinder 2-Kreis

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von ovalifahrer56 »

Moin moin,

ich muss mir ja noch einen passenden HBZ für meinen Ovali besorgen. Hab Scheibenbreme rundum, vorne innenbelüftet. Jetzt bieten ja Kerscher, CSP, Hoffmann usw. einem 2-Kreis HBZ mit 20,6mm für schlappe 140 € + 69 € für einen Anbausatz.

http://www.csp-shop.de/produkte/18189a
http://www.csp-shop.de/produkte/20208a

Jetzt gibts ja aber auch HBZ für Käfer / Kübel Bj. 66- mit 20,6mm, den man zB. bei Hoffmann kaufen kann, der kostet nur 60 €.

http://de.hoffmann-speedster.com/typ-18 ... 6?c=111340

Kann mir jemand sagen, wo da jetzt der Unterschied bei den Beiden ist? Durchmesser ist ja der gleiche, also sollte doch auch der günstigere HBZ funktionieren!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von yoko »

Wir hatten so einen HBZ auch auf unserem 66er Käfer mit der 5-Loch Scheibenbremse (von CB/USA), hinten Trommel Serie. Da wurde auch angegeben, daß der HBZ mit 2o,6mm funktioniert. Was aber nur teilweise stimmte, hatten einen immens langen Pedalweg (2-3cm vorm Blech), der nicht wegzukriegen war (auch nicht mit anderen HBZ und anderen Stangen). Ursache war, daß dieser HBZ zu KLEIN war für die recht großen Bremszangen vorne, nun ist ein HBZ vom VW-BUS T3 drin, funkt. perfekt (Pedalweg auch 1a).

Also, erkundige dich genau, welche Größe von HBZ du für die 4-Scheibenbremsanlage brauchst (am besten gleich bei Kerscher), damit du gleich den Richtigen hast (ist ja immer eine "Sauerei" so was zu wechseln).

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von Sebastian »

yoko hat geschrieben: nun ist ein HBZ vom VW-BUS T3 drin, funkt. perfekt (Pedalweg auch 1a).
Falls da zum experimentieren was kostengünstiges her soll, ich habe aus dieser Geschichte - http://bugfans.de/forum/alltagswagen/wo ... it=wohnklo - noch nen 10Tage verbauten und 20km gefahrenen ATE HBZ liegen.
Bild
Bild
Der würde für ne gute Kiste Bier + Porto den Besitzer wechseln.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hab mir jetzt den HBZ von Kerscher geordert, die werden sich da schon was bei gedacht haben. Ich experimentiere ja echt gerne, aber bei der Bremse lass ich das lieber :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von lightning grey »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Hab mir jetzt den HBZ von Kerscher geordert, die werden sich da schon was bei gedacht haben. Ich experimentiere ja echt gerne, aber bei der Bremse lass ich das lieber :D

Man fragt sich nur was.... Paul hat doch den Kerscher HBZ gefahren, hat hinten 1 A überbremst...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von Nikon-User »

Daher muss ich in der Schweiz....wenn ich 4 Scheiben fahren will.. ein Regelventil einbauen..um hinten den Druck rauszunehmen...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von yoko »

Nikon-User hat geschrieben:Daher muss ich in der Schweiz....wenn ich 4 Scheiben fahren will.. ein Regelventil einbauen..um hinten den Druck rauszunehmen...
Interessant, hast du mehr dazu, wie das Ding aussieht bzw. die Regelung funktioniert?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von Nikon-User »

Da sist ein kleiner Kasten... den man in die hintere Bremsleitung einsetzt....entweder mit Hebel oder mit Regler... Das war's..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von Poloeins »

Ich habe die Kombi im 69er.Ohnd Druckbegrenzung Hinterachse.Also genau so,wie Kerscher das möchte.Da überbremst bei mir nix!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von orlando-magic »

hab den Begrenzer in meinem Mustang, den kannste über ein Drehrad super Dosieren.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Hauptbremszylinder 2-Kreis

Beitrag von ovalifahrer56 »

Nikon-User hat geschrieben:Da sist ein kleiner Kasten... den man in die hintere Bremsleitung einsetzt....entweder mit Hebel oder mit Regler... Das war's..
So ein Hebel macht für mich im vorderen Bremskreis viel mehr Sinn :D
Antworten