Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So Miniupdate...Momentan geht ausser Teile besorgen nicht viel...

Erstmal das originale Triebwerk wieder eingepflanzt und gleich das Getriebe mitgewechselt...
Bild
Nun habe ich wieder eine hervoragende Heizung für Wintertreffen und Alltag...

Der alte Challenger geht nach Moers und ist verkauft.Dort bekommt er die 83er Slipin verpast und warscheinlich wieder ne w110 mit 1:1.25 und 32er NDIX Vergaser.Damit sollte er gute 90Ps leisten...als 1,4l;-)
Ich bin gespannt und halte das mal im Auge...
Bild

Ein Geschenk von Cagero Vee Dubs Parts...ich liebäugelte schon lange mit dem Auspuff als Basis für meinen Turbokrümmer.Leider waren mir die 179SFR dafür leider zu viel Geld um ihn zu zerschneiden.Deshalb habe ich vom Gery(vieln Dank dafür) einen alten aus seinem Keller geschenkt bekommen.Nach dem Säurebad zeigte er sich in beeindruckend guten Zustand..
Bild

Dichtsatz diesmal von BBT...nachdem ich letzes mal Theater mit Reinz hatte...
Bild

Der passende Dichtsatz für meine Turbobenzinpumpe...etwas überlagert vielleicht..Man achte das Datum der Auslieferung.Aber Inhalt über jeden Zweifel erhaben..
Bild

Das Auge challengend mit und neue Federn verbaue ich sowieso immer;-)
Bild

Bei der letzten Ausbaustufe des 1200er Saugers bin ich ja mal laut Navi 181kmh gefahren.Leider konnte ich davon kein Video machen.Es war einfach zu gefährlich mit dem intakten und fast neuen Fahrwerk so schnell zu fahren.Deshalb muss da jetzt Besserung her.Ich habe von einem Kollegen ne Bundbolzen VVA in Neu für einen kleinen Franken abkaufen können.Dazu wird sich dann noch nen Stabi vorne gesellen(den meiner leider Serienmässig nicht hat) und eine 5 x 205 Neal Scheibenbremse für Vorne.Das Gutachten für die Achse habe ich dann schon mal gekauft...
Bild

Für die Bremse gibt es leider kein Gutachten und wird deshalb erst nach dem prüfen der Achse verbaut.Wenn jemand Infos für mich hat über die Neal Bremse..bitte raus damit.Ich weiss nur das das irgendwie von einer Staplerbremse abstammen soll...genaueres weiss ich leider nicht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So Teileupdate...

Gehäuse wird gespindelt
Köpfe 1300DK von Führungen befreit
Pleul neut gebüchst und gewinkelt

Natürlich alles bei EP...

Druckfeste Saugrohrmuffen
Bild

Nach dem letzten guten Ergebnis mit der Verstellung mal wieder verstellbar gewählt...
Bild

Grosse Unterlegscheibe für Hohlschraube
Bild

Ich bereite mich mal auf ordentlich viel Drehzahl vor...Chromolystangen
Bild

Wegen der Kennedyplatte diesmal auch 8-Stifte an 1200er Welle
Bild

Stage 1 sollte reichen für alles,,,
Bild

Für Doppelfedern...
Bild

1:1,25 für die Nocke welche ich noch nicht mal weiss welche ich verbeu...Die Wahl wird fallen zwischen TCS10,20 oder CB2250...
Das entscheide ich spontan.Die TCS 10 muss aber dirngend mit 1:1,25 gefahren werden...
Bild

TCS 20
Bild

Da der Motor nicht so schmal wird wie der Sauger kann ich diesmal wieder auf Serienschutzrohre zurückgreifen...
Bild

Superflowsaugrohr...welches das Superflow erst noch lernen muss...;-)
Bild
Bild
Bild
Bild

Diesmal ohne Filterhalter an der Stossstangenaufnahme dafür mit Filterpumpe und Sandwichadapter...
Bild

71gramm Stössel die sich als hervoragend erwiesen haben...
Bild

Edelstahlventile von CB...ich hoffe das die mehr abkönnen als die ich sonst immer ermorde:;-D
Bild

Für späteres Anheben des Ladedrucks schon mal nen regelbaren Bezindruckregler besorgt.
Bild

Jetzt muss ich mal langsam anfangen..Im Januar will ich die ersten Runden damit drehen und abstimmen.

Ich habe mich zum Abstimmen und Leistungsmessen beim Markus in Zeven schon eingeladen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Baumschubsa »

Da hast du ja ordentlich zugeschlagen. :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Hab ja 800 für meinen alten Challenger bekommen und dann gleich investiert bevor es woanders weg ist:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...weiter im Text...Heute mal um das neue Herz gekümmert.

Die Welle ist ein Austauschteil von BAS und ist aufs erste Untermass geschliffen..

Hier habe ich schon etwas hand angelegt...deswegen glänzt sie schon etwas;-)
Bild

Hier ist noch eine Wange zu sehen bevor ich geschliffen habe...
Bild

Frisch gemachtes altes Schwungrad.Reibflächen abgedreht und geplant und alles mal überdreht damits gut aussieht...
Bild

und natürlich auch etwas erleichtert...
Bild

Da ich den Rumpf so aufbauen möchte das ich auch mal 150Ps fahren kann ohne ihn Öffnen zu müssen,habe ich mich entschlossen das das zu weniges Stifte sind...
Bild

Also ans schwere Gerät und mal nen Satz Löcher nachrüsten;-)
Bild

Obwohl ich weder Schwungrad noch Kurbelwelle jemals woanders verbauen werde,habe ich mich entschlossen mit der Schablone den Standart Lochkreis zu bohren.
Bild

Natürlich nicht am Lagersitz gespannt;-)
Bild

Schön wenn es solche schönen Reibahlen gibt;-)
Bild

Erst mit 7,5 vorgebohrt...
Bild

und dann mit 8H7 auf Mass gerieben...durch Schwungrad und Welle gleichzeitig.So ist absolute Flucht gewährleistet...
Bild

Die Nachrüststifte gleich etwas länger gewählt und tiefer gebohrt.Damit sollte es noch etwas besser halten.
Bild

Durch das nicht symetrische Lochbild kann nun das Schwungrad auch nur noch in einer Weise montiert werden...
Bild

Stage 1 Probesitzen...
Bild

Das ist meine erste Kennedy Platte die schon gewuchtet zu sein scheint!!!!
Bild

Glänzend;-)
Bild

Die neuen Stifte schauen weiter raus als die Alten.Die nutzen nun die gesamte breite des Schwungrades...
Bild

Bild[/img]

Bild

So...für heute Nacht fertig;-)
Bild

Morgen gehts weiter...muss noch ordentlich schleifen an dem Ding bis es zum Wuchten kann.Ich hoffe die Welle am Montag abgeben zu können...Dann ist die schon mal wech...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Merik »

Wie immer saubere Arbeit :text-bravo:

Die Welle sieht auch klasse aus, musst du von nem echt netten Kerl bekommen haben :obscene-drinkingbuddies:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

:D :D :D

Jou...aber die Schleiferei daran ist echt übel...Selbst mit Turboschleifer ist das echt ne scheiss Arbeit...

Aber das 34PS Teil muss schon 150PS verpacken können.Deswegen gebe ich mir nun bei allen Teilen die absolut möglichste Mühe überhaupt.

Ich will sehr viel Druck und grosse Lader testen.Da muss das Gehäuse und seine Teile so gebaut sein,das es etwas "grobe" Behandlung ab kann :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

:handgestures-thumbupright:
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Cabohne »

Ich beneide Dich um den Maschinenpark!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ist nicht meiner...ich kann ihn in der Pause einfach nur benutzen;-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von -SR- »

in der pause :D
ja ne is klaaar......ich hau auch eben in der mittagspause 2 köpfe durch sodass ich mich in den kanälen spiegeln kann :D :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

:-D

Meine Pause heute ist rum...Update;-)

Die Turbokolben...etwas Liebe könnten die schon vertragen

Bild

Ringe erstmal runter
Bild

Ultraschallbad...mit etwas seife und 90grad...
Bild

Bild

Nach dem ersten Baden schon garnicht mehr so schlimm
Bild

Etwas länger gebadet und gestreichelt...
Bild

Vorher nachher
Bild

Unberührt aber trotzdem sehr leicht...
Bild

Hässliche Macke die ich mir nicht erklären kann...
Bild

Mein liebstes Stück...Solex 32DIS mit 24 Lufttrichter...mit einem Blick in die Innereien sieht er echt aus wie ein PCI...
Bild

Um das Saugrohr bearbeiten zu können,müssen die Rohre raus...erstaunlich fest gewesen...
Bild

Aber was lange währt...
Bild

Da kann man gut sehen warum das Nötig ist!!!
Bild

Leider ist der Flansch des Vergaser 45grad verdreht zum Käfer.Da muss ich wohl nen Adapter bauen oder das Saugrohr umschweissen lassen..
Bild

Kolbenbolzen sind durch die Säure und nun wieder fast neu;-)
http://lh4.ggpht.com/_ny0e1RwR2ec/TQ1gI ... M_5870.JPG

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nick »

Das Projekt gefällt :music-rockout:
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

der kolben kann doch an dem hemd mit der k welle in kontakt getreten sein =?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Dinus Turbomania 1600er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ich glaube auch...das sind die Kolben aus dem Motor mit der K-Welle die ich als Anschauungsobjekt für Pleullagerschaden liegen habe;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten