1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

1776ccm mit KMS MD35 und 45mm Drosselklappen

Beitrag von V6-star »

Hallo,

Ich habe mich hier neu im Forum angemeldet und wollte mal einen kleinen Bericht starten.
Ich brauche wohl noch einiges an Hilfe, und hoffe hier einige fragen beantwortet zu bekommen.
Ich fahre einen 1600er Typ1.
Anfangs komplett Serie, mittlerweile mal eine Auspuffschlange und Zweifachvergaser 34pci nachgerüstet.
Soweit alles gut, aber ich möchte gerne ein elektronische Einspritzung nachrüsten.

Der Motor ist vor ca.15 Jahren aus einem Eigenbau Crossbuggy ausgebaut worden.
Habe ihn letztes Jahr eingebaut.
Neue Kerzen, neue Benzinpumpe und den Vergaser überholt.
Bin bis jetzt über 10000km gefahren.

Hintergedanke ist, einen besseren Kaltstart und geringeren Benzinverbrauch.
Dazu einen bessere Kontrolle des Motors.
Ein Freund macht den Kabelbaum und die Abstimmung.


Für die Umrüstung habe ich folgende Teile:
-STG KMS MD35
-Lambda Kontroller
-Zündspulnblock
-Can Display
-1600i Ansaugung mit Drosselklappe
-4x 156ccm Einspritzvntile (die nicht passen)
-Walbro Benzinpumpe

Ich möchte im Laufe der nächsten Woche mit dem Umbau beginnen.
Ein paar offene fragen habe ich noch.
Wir wollen den 3. schlechter gekühlten Zylinder etwas fetter laufen lassen.
Um einen Temperatur Unterschied fest zu stellen, besser Abgastemp oder Kopftemp messen?
Ich messe alle Zylinder um Referenzen zu haben.

Wie hoch darf den die EGT max gehen?
Wie hoch darf max die Kopftemp werden?
Welche lambda Werte sind ideal?
Gibt es ein Zündkennfeld, welches ich als Grundlage für eine. 1600er nehmen kann?

Gruß Kai

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von V6-star am Mo 11. Jan 2016, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von 4takter »

Hallo Kai,
wie soll das realisiert werden das der eine Zylinder fetter läuft? Ich hätte zwar eine Idee, die ist aber etwas suboptimal.

Gruß
Frank
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von V6-star »

Hi,

Über du 2. Düsengallerie.
Die erste mit normalen Einspritzzeiten auf Zylinder 1,2+4 und die 2. Gallerie nur auf 3 mit etwas mehr Zeit.
Vielleicht ist das ganze auch durch eine minimal größere Düse zu machen?
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von 4takter »

Das ist genau die suboptimale Lösung. Du solltest dann den Auspuff für jede Bank getrennt haben.
Da sonst keine Lambdaregelung möglich ist.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von Red1600i »

Um einen Zylinder gezielt fetter laufen zu lassen und trotzdem alle Geschichten symmetrisch zu lassen... musst du voll sequentiell arbeiten. Also Drehzahlsignal von der Nockenwelle nehmen. Du brauchst dann einen Geber für den OT eines bestimmten Zylinders. Ob die KMS voll sequentiell kann?

Eine gesunde Kopftemperatur wäre was um die 130-140 Grad. Bei 200 wird es teigig.

Ein Lambdawert von 0,85 wäre bei Vollast anzupeilen, alles andere wäre erstmal wurscht, ich fahre da alles mögliche... nur Vollgas ist lebenswichtig, das andere packt er bei Teillast schon.

Abgastemperatur messe ich nur bei Turbos... im Sauger ist mir das wurscht, so heiss wird das nicht.

Das Zündkennfeld ist kinderleicht zu machen. 7,5 Grad im Leerlauf, 30 Grad bei 3000, alles andere dazwischen wird linear interpoliert. Über 3000 bleibt alles bei 30 Grad... für den allerersten Versuch. Dass das so nicht nachher bleibt ist klar... der Leerlauf wird als Wanne definiert, da drin regelt er sich dann selbst aus.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von 4takter »

Auch vollsequentiell (was die KMS nicht macht) wäre ein Zylindertrim und Lambdaregelung kontraproduktiv.
Die Lambdamessung ist ja eine Sammelprobe aller Zylinder im Idealfall. Wenn jetzt einer zu fett läuft, laufen die anderen zu mager.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von V6-star »

Die KMS kann auf jeden Fall sequenziell zünden, dann könnte man mit der Zündung auf 3 etwas zurück gehen.
Man müsste mal probieren, um wieviel sich der lambda wert tatsächlich ändert.
Wenn ich prozentual auf das gesamt Mapping was drauf gebe, müsste sich das ja ausgleichen lassen, oder?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von Poloeins »

Alles Blabla...vergiss das mit dem 3ten Zylinder!
Ich habe schon zig tausend Kilometer mit 4 Kopftemperaturanzeigen gefahren.Sollange da kein Ölkühler im Kastem sitzt ist das irrelevant und der Temperaturunterschied im Bereich der Messtolleranz.+-30grad vielleicht..,

Die 1600i Drosselklappe ist einfach Scheisse.Ich fahre auch die MD35 und habe eine einzelne 40er Klappe verbaut.
Das läuft 1A.
Da ich Monopoint einspritze habe ich mir aber das K-Type-Canbusding geleistet um die Füllung der einzelnen Zylinder und deren unterschiede bestimmen zu können.Da du 4 Düsen hast,ist das bei dir aber egal.
Die Saugrohre vom 1600i sind übrigens ziemlich übel für Leistung...
Viel Erfolg!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von Red1600i »

Poloeins hat geschrieben:Alles Blabla...vergiss das mit dem 3ten Zylinder!
Ich habe schon zig tausend Kilometer mit 4 Kopftemperaturanzeigen gefahren.Sollange da kein Ölkühler im Kastem sitzt ist das irrelevant und der Temperaturunterschied im Bereich der Messtolleranz.+-30grad vielleicht..,

Die 1600i Drosselklappe ist einfach Scheisse.Ich fahre auch die MD35 und habe eine einzelne 40er Klappe verbaut.
Das läuft 1A.
Da ich Monopoint einspritze habe ich mir aber das K-Type-Canbusding geleistet um die Füllung der einzelnen Zylinder und deren unterschiede bestimmen zu können.Da du 4 Düsen hast,ist das bei dir aber egal.
Die Saugrohre vom 1600i sind übrigens ziemlich übel für Leistung...
Viel Erfolg!
Jep, um einem 1600i etwas mehr Leistung einzuhauchen ist das harte Arbeit, egal mit welchem System.

Jep, die Drosselklappe ist winzig, die Saugrohre sind winzig... und die Krümmer ein besserer Witz. Ich sagte ja..."harte Arbeit". Aber nicht unmöglich. Da darf man hart dran rumfräsen bis da was gescheites draus wird. Neu machen wäre einfacher, schneller, billiger... aber eben nicht seriengleich. :mrgreen:
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von 4takter »

V6-star hat geschrieben:Die KMS kann auf jeden Fall sequenziell zünden, dann könnte man mit der Zündung auf 3 etwas zurück gehen.
Man müsste mal probieren, um wieviel sich der lambda wert tatsächlich ändert.
Wenn ich prozentual auf das gesamt Mapping was drauf gebe, müsste sich das ja ausgleichen lassen, oder?
Ich glaube Du zäumst das Pferd von hinten auf.
Wenn es konstruktive Probleme gibt kann man diese nicht wegmappen. Wenn Du die Zündung zurück nimmst wird sich die Kopf / Abgastemperatur erhöhen. Dann hast Du mal einen heißen 3. Zylinder.
Hast Du bereits mit frei programmierbaren Anlagen gearbeitet? Mach es einfach so das alle Zylinder die gleiche Menge Kraftstoff bekommen und gut ist. Die Erklärung von Poloeins ist für mich schlüssig. Es wird keine Probleme geben.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von V6-star »

Ok,
Das die 1600i Sachen nicht das beste ist glaube ich ja, aber ich habe nie geschrieben, dass ich mehr Leistung erwirken will.
Ich habe diese KMS in meinem Golf gefahren.
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von V6-star »

Hallo,

Ich finde leider nicht so nötige Zeit den Motor vernünftig fertig zu bekommen.
Darum wird das ganze jetzt erst mal relativ einfach und gar nicht nach meinen Vorstellungen fertig gemacht.
(Motor bleibt zu, noch keine guten Leitungen...)
Es gibt ein paar private Gründe, den Motor möglichst schnell eingebaut und abgestimmt zu haben.

Ich versuche zum nächsten Jahr alles so zu bauen, wie ich mit das vorstelle.

Ich habe den Motor soweit fertig, der richtige Halter für die Zündspule fehlt noch.
Die Benzin Versorgung ist fertig.
Kabel kommen morgen und dann kann der Motor wieder rein.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (126.42 KiB) 12553 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (100.27 KiB) 12553 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (100.27 KiB) 12553 mal betrachtet
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von V6-star »

Benzinversorgung ist fertig und die beiden abgebrochenen unterdruckanschlüsse ersetzt.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (93.57 KiB) 12456 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (73.26 KiB) 12456 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (88.87 KiB) 12456 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von Stevo_L »

sehr schön!
sowas hab ich für meinen bus auch vor.
wie wird der catchtank befüllt? so weit oben ist der tank vom bus ja nicht dass es von alleine reinläuft?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: 1600ccm mit KMS MD35

Beitrag von Darkmo »

Was möchtest Du den damit Messen ?

Bild

Die Öldampf -Temperatur ?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten