suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
Hallo,
ich suche Bodenhälften mit min 1mm Blechstärke. Nicht die mit dem Höcker (die hat er jetzt), da ich andere Konsolen einbauen muss (Rennsport). Ich hab gesehen es gibt die Tollen für 250,- Euro. Ich weiß aber nicht ob ich die wirklich nehmen soll, da der Wagen im Rennsport eingesetzt wird und eh ein Käfig den Wagen stabilisiert (auch die Sitzkonsolen sind da drauf). Auch brauche ich keine Wagenheberaufnahmen, Batteriehalter,...
Wer bietet denn Repro Bodenbleche in brauchbarer Qualität an? Ursprünglich war es ein 76er Automatik, falls das wichtig ist.
Gruß,
Marcus
ich suche Bodenhälften mit min 1mm Blechstärke. Nicht die mit dem Höcker (die hat er jetzt), da ich andere Konsolen einbauen muss (Rennsport). Ich hab gesehen es gibt die Tollen für 250,- Euro. Ich weiß aber nicht ob ich die wirklich nehmen soll, da der Wagen im Rennsport eingesetzt wird und eh ein Käfig den Wagen stabilisiert (auch die Sitzkonsolen sind da drauf). Auch brauche ich keine Wagenheberaufnahmen, Batteriehalter,...
Wer bietet denn Repro Bodenbleche in brauchbarer Qualität an? Ursprünglich war es ein 76er Automatik, falls das wichtig ist.
Gruß,
Marcus
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
Moin Moin
Welche Bleche Du Dir aussuchst musst Du am Ende selbst entscheiden. Die Wolfsburg West Bleche sind qualitativ unerreicht. Ich hab gerade zwei Bodenhälften verbaut. Wenn Du die Sitzschienen nicht brauchst kannst Du die ja weglassen.
Viele Grüße
Welche Bleche Du Dir aussuchst musst Du am Ende selbst entscheiden. Die Wolfsburg West Bleche sind qualitativ unerreicht. Ich hab gerade zwei Bodenhälften verbaut. Wenn Du die Sitzschienen nicht brauchst kannst Du die ja weglassen.
Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
die hab ich schon gesehen, kosten ja aber eben 250 Euro/Stück. Ich hab aber auch mal was von Blechen mit 1,2mm gelesen die nur ca 100,- Euro/Stück kosten. Etwas Nacharbeit oder fehlende Anschweißteile wären bei mir ja egal. Auch Sitzkonsole darf gerne fehlen.
Was ist z.B. mit denen hier? http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 2701062nhd
bin am überlegen ob ich wirklich so viel Kohle in den Boden stecken soll. Problem ist halt: wenn der Käfig drauf ist komm ich nicht mehr dran. Eigentlich ist nur vorne links im Bereich der Verschraubung bissl was und hinten an den Aussenecken.
Was ist z.B. mit denen hier? http://www.vag24.de/epages/61870722.sf/ ... 2701062nhd
bin am überlegen ob ich wirklich so viel Kohle in den Boden stecken soll. Problem ist halt: wenn der Käfig drauf ist komm ich nicht mehr dran. Eigentlich ist nur vorne links im Bereich der Verschraubung bissl was und hinten an den Aussenecken.
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
Wenn der Rest nicht völlig dünngerostet ist kannste das doch günstig und sauber mit Repblechen reparieren. Wenn die Hälften sonst noch kernig sind würd ich allein schon aus Budgetgründen versuchen die zu erhalten.
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
Ey, ein Automatikchassis verheizt man nicht im Rennsport !
Mit oder ohne Homologationsblatt ?
Ohne ? Dann mach dir die Dinger aus ner Blechtafel selber , für den Höhenausgleich nimmst du Flachbandstahl .
Mit ? Gibts den Behling in Sottrum noch ? Der hatte auch immer eine gute Qualität , bekommt man auch nur als Grundplatte . Die Preise kenne ich nicht .
BJ

Mit oder ohne Homologationsblatt ?
Ohne ? Dann mach dir die Dinger aus ner Blechtafel selber , für den Höhenausgleich nimmst du Flachbandstahl .
Mit ? Gibts den Behling in Sottrum noch ? Der hatte auch immer eine gute Qualität , bekommt man auch nur als Grundplatte . Die Preise kenne ich nicht .
BJ
Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass du's versucht hast.
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
danke für den Tipp. Tut mir ja auch bissl leid um die Chassis. Geht aber für das Projekt leider so am einfachsten und die nachträglich eingeschweißten Schräglenkeraufnahmen taugen da nicht. Dann hätte ich richtig aus 2 eins machen müssen, aus einem 02 oder 03...
Blechtafeln rein machen mag ich nicht. Zulassung soll er schon noch bekommen und welche Rennserien ist auch noch offen...
Blechtafeln rein machen mag ich nicht. Zulassung soll er schon noch bekommen und welche Rennserien ist auch noch offen...
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
ich hab mal Bilder gemacht. Ist vielleicht wirklich nicht so dramatisch. Auf den Bildern schauts etwas übel aus, da Wasser drauf steht und einiges an Rost der vom Häuschen ist sich drauf verteilt hat. Vielleicht doch nur den Anschraubbereich neu machen? Was meint ihr?Sebastian hat geschrieben:Wenn der Rest nicht völlig dünngerostet ist kannste das doch günstig und sauber mit Repblechen reparieren. Wenn die Hälften sonst noch kernig sind würd ich allein schon aus Budgetgründen versuchen die zu erhalten.
Ich dachte ich laß es mal strahlen. Dachte da an 100 my Korund. Was muss ich denn da in etwa rechnen für die Bodengruppe? Kennt jemand eine Adresse im Raum Stuttgart?
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
ups, Bilder vergessen...




Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
von unten schauts besser aus....

sagt mal was. Ganz austauschen oder nur die Seiten? Was meint ihr?


sagt mal was. Ganz austauschen oder nur die Seiten? Was meint ihr?
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
also auf der Webseite von Wolfsburg West schreiben sie das die Bleche von Käferland in Deutschland sind...?
Kennt jemand die HD Bodenhälften vom Classic Car Center in Dresden? Die liegen bei 200,- Euro. Sind die vergleichbar mit den Käferland/Typ17/CSP Blechen für 250,- Euro?
Kennt jemand die HD Bodenhälften vom Classic Car Center in Dresden? Die liegen bei 200,- Euro. Sind die vergleichbar mit den Käferland/Typ17/CSP Blechen für 250,- Euro?
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
Also wir haben für den Porsche Salzburg Käfer die Bodenplatte nur gestrahlt. Ausgangbasis sah so aus:

Unterbodenschutz mir Heizluftföhn entfernt.

Gut zu erkennen die Rostnarben.



Bitummatten entfernt.

Alles dicht gemacht zum strahlen
Wir hatten Glück, wir durften an einem Samstag Nachmittag die Stahlkabine einer größeren Firma bei uns in der nähe benutzen.




So sah das ganze dann nach dem Grundieren aus.

Das waren die einzigen Stellen die repariert werden mussten.




Im übrigen solltest du eh Verstärkungsbleche unter die Füße des Überrollbügels schweißen. Diese sind so viel ich weiß eh vorgeschrieben wenn du eine Abnahme für Rallye / Rennsport haben möchtest.


Also erst mal alles an Unterbodenschutz, Betum usw. entfernen und dann entscheiden ob Strahlen noch lohnt.
Alles andere ist Glaskugellesen.
Neue Bleche wäre für mich die letzt mögliche Entscheidung, denn es gibt keine besser Basis wie das Original Material. Diese muss natürlich noch in einem rettbaren Zustand sein!
Unterbodenschutz mir Heizluftföhn entfernt.
Gut zu erkennen die Rostnarben.
Bitummatten entfernt.
Alles dicht gemacht zum strahlen
Wir hatten Glück, wir durften an einem Samstag Nachmittag die Stahlkabine einer größeren Firma bei uns in der nähe benutzen.

So sah das ganze dann nach dem Grundieren aus.
Das waren die einzigen Stellen die repariert werden mussten.
Im übrigen solltest du eh Verstärkungsbleche unter die Füße des Überrollbügels schweißen. Diese sind so viel ich weiß eh vorgeschrieben wenn du eine Abnahme für Rallye / Rennsport haben möchtest.
Also erst mal alles an Unterbodenschutz, Betum usw. entfernen und dann entscheiden ob Strahlen noch lohnt.
Alles andere ist Glaskugellesen.
Neue Bleche wäre für mich die letzt mögliche Entscheidung, denn es gibt keine besser Basis wie das Original Material. Diese muss natürlich noch in einem rettbaren Zustand sein!
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
hab meine Bleche gestern mit der E-Drahtbürste bearbeitet und für auszutauschen angesehen. Sehen nicht so "gut" aus wie deine.
Wegen Käfig: ich werde Rohre parallel zu den Schwellern rein machen...
Wegen Käfig: ich werde Rohre parallel zu den Schwellern rein machen...
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
Ok, ich wollte nur zum Ausdruck bringen das man eigentlich erst die alten Beschichtungen entfernen sollte bevor man eine Entscheidung trifft.
Leider kann ich dir zu den Bodenhälften die man so kaufen kann keine Empfehlung geben, habe ich noch nie gemacht.
Beim Käfig gibt es bestimmt mehrere Möglichkeiten da Stabilität rein zu bekommen.
Halt uns auf dem laufenden, würde mich schon Interessieren was du da so baust!
Leider kann ich dir zu den Bodenhälften die man so kaufen kann keine Empfehlung geben, habe ich noch nie gemacht.
Beim Käfig gibt es bestimmt mehrere Möglichkeiten da Stabilität rein zu bekommen.
Halt uns auf dem laufenden, würde mich schon Interessieren was du da so baust!
Re: suche Bodenhälften in min 1mm Stärke
ich werde sicher noch einige Detailfragen haben, bis alles fertig ist. In meinem Umbaufred ( http://bugfans.de/forum/buggy-kuebel/ba ... t4945.html ) werde ich aber immer wieder neues Berichten.
Wenn jemand Erfahrungen mit oben genannten Blechen hat, bitte noch posten.
Wenn jemand Erfahrungen mit oben genannten Blechen hat, bitte noch posten.