Mein Vergaser ist ein Versager...

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »

mmmhhh, aber Deine ganze Zündgeschichte ist doch hier letztlich nicht abgeschlossen ? oder habe ich was überlesen??????

Mir stellt sich das so dar:

1. Alle 4 Zündkabel müssen ClockWise um 90° umgesteckt werden.
2. VT muss um 90° gedreht werden (anticlockwise)
3. Dann ist alles ok und nichts verändert! aber es ist zur Doku stimmig

aber, wenn Deine Riemenscheibe stimmt, dann fährst Du tatsächlich mit 20° nach OT

übrigens: die Motoren 1200 30 PS haben als Kerbe (EINE) 7,5° vor OT dargestellt und nichts anderes ! (siehe original Manual)
daraus folgt: Kerbe auf Trennfuge ist das Maß der Dinge zur Einstellung (im Stand)!!

by the way an cabriolette:

Der Schließwinkel ist letztlich nur das Impuls-Pausenverhältnis der Zündung, oder nochmal anders gesagt:
Das Zeitverhältnis der Erregung/Entregung der Lichtspule

und da das nun mal in Lichtgeschwindigkeit abläuft (dat sagt Albert)
ist der U-Kontaktabstand so ziemlich ........egal (bei max 3.000 U/min), also ob Du 0,45 mm saugend oder 0,30 mm durchwerfen kannst....
e g a l, im Sinne der Erregung oder Entregungszeit der Induktivität (BOSCH Lichtspule).


AUF und ZU wäre aber schön.
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Hallo Questus,
du hast Recht. Meine Zündungsgeschichte ist noch unverändert. Liegt momentan an der Zeit.
Und:
Kann ich denn einen Verteiler überhaupt 90 Grad drehen? Der hat doch unten eine Kerbe, so ließe er sich höchstens 180 Grad verdrehen.
Oder irre ich mich da?
Alle Zündkabel habe ich im Uhrzeigersinn mal um einen Platz umgesteckt (ohne Drehung des Verteilers) dann sprang er gar nicht mehr an.

Ob mein ZZP wirklich 10 Grad nach OT steht konnte ich noch nicht testen.
Dazu will ich das Auto hochheben, den OT vom ersten Zylinder mit nem Schraubendrehen o.ä. finden und dann mal die Schwungscheibe kontrollieren. Ich habe nämlich gelesen das diese Gradscheiben nicht so genau sein sollen.

Aber zwei Fragen hab ich noch:
Was hälst du davon den ZZP bei 3000 RPM einzustellen (auf 28,5 Grad Früh)? Ich habe gelesen das dann der Verteiler seine volle Verstellung erreicht hat und man so die unterschiedlichen Verteiler gleich einstellen kann.

Wenn mein Motor 10 Grad nach OT zündet - dann sollte er doch erst Recht nicht klingeln/knistern. Oder?
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »

Moin Moin,

is schon a bisserl schwierig mit Dir !

Gibt man Dir 2 Tipps, dann führst Du nur einen aus und jammerst der läuft jetzt aber nicht mehr !

Also lese in Ruhe und dann mache bitte beides aus dem letzten thread, dann läuft Dein Motor genau wie vor und entspricht erstmalig der Dokumentation
(was meint: Kabel zum Zylinder 1 geht bei Kerbe auf dem Außenrand Verteiler oben ab, ZZPkt Einstellen immer nur auf Zyl. 1 !!)

Zum ZZ-Punkt-Einstellen:

dynamisch mit Stroboskop ist jetzt Unsinn, denn Du suchst derzeit Deine Fehler und kannst
die nächste Variable (Unterdruckverstellung arbeitet richtig?) gar nicht brauchen!!

Also, statisch einstellen (Motor steht) 7,5° vor OT, Kerbe auf Trennfuge z.B. bei mir (30 PS)

läuft alles bestens, gern dann dynamisch einstellen mit Stroboskop und dem dafür geltenden Wert (den ich aber nicht genau kenne !)
Dann siehst Du die auch die dynamische Unterdruckverstellung, ob und wie diese arbeitet.

Alles klar ?
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »


Wenn mein Motor 10 Grad nach OT zündet - dann sollte er doch erst Recht nicht klingeln/knistern. Oder?[/quote]


RICHTIG ! Das darf so nicht sein, das muss einen anderen Grund haben !

Und zum davor gesagten:Kann ich denn einen Verteiler überhaupt 90 Grad drehen? Der hat doch unten eine Kerbe, so ließe er sich höchstens 180 Grad verdrehen.
Oder irre ich mich da?

Also, Du must es bitte präzise ausdrücken:

Der Mitnehmernocken kann nur 180° Weise gedreht und eingebaut werden !

Den Verteilerkopf hingegen kannst Du aber bezogen auf das Motor-Gehäuse um die 120° in Summe verstellen
(zumindest ist Dein VT- Kopffoto zu meinem um die 90° verdreht abgelichtet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Fazit :

Beide Maßnahmen heben sich auf (Kabel ! alle ! 90° clockwise tauschen)

und


(VT-Kopf drehen 90° anticlockwise)


dann läuft der Motor !! und alles entspricht erstmalig der DOKU von VW
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Questus hat geschrieben:


Den Verteilerkopf hingegen kannst Du aber bezogen auf das Motor-Gehäuse um die 120° in Summe verstellen
(zumindest ist Dein VT- Kopffoto zu meinem um die 90° verdreht abgelichtet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Fazit :

Beide Maßnahmen heben sich auf (Kabel ! alle ! 90° clockwise tauschen)


und



(VT-Kopf drehen 90° anticlockwise)



dann läuft der Motor !! und alles entspricht erstmalig der DOKU von VW



DAS hab ich jetzt verstanden! :lol:
Werde ich im Urlaub machen.

:text-thankyouyellow:
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von 74er_1303 »

Das monatelages Rumfahren mit 10 Grad nach OT den Motor kaputt macht ist aus den anderen Beiträgen glaub ich klar geworden.

Noch was: Nur Motoren mit doppelter Unterdruckverstellung am Verteiler werden auf 5 Grad nach OT eingestellt. Geht nur eine Unterdruckleitung zum Verteiler, so gilt die Standardprozedur.

Noch ein Tip: Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem Ignitor bei Verteilern.mit Unterdruckverstellung der Grundplatte. Die fetten Leitungen die zum Ignitor gehen werden bei der Unterdruckverstellung immer wieder geknickt und der Kupferleiter bricht in der Vergussmasse des Korpus. Das gibt lustige sporadische Aussetzer. Hatte ich bei zwei Ignitoren. Saug mal im Betrieb an der Unterdruckleitung und schau mal, was passiert. (gegenseite am Saugrohr natürlich abdichten)

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Poloeins »

Gegen das Ignitorproblem gibt es die Compufirelösung.

Das habe ich schon Jahre drin und noch nie nur ein Problem mit gehabt...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Also wie lange das Auto schon so fährt kann ich nicht sagen da ich ihn erst letztes Jahr gekauft habe. Seitdem bin ich vielleicht 3000 km gefahren.

Aber, wieso sollte es den Motor kaputt machen wenn er 10 Grad nach OT zündet?
Oder genauer - was geht kaputt?
Zu früh würde mir einleuchten - aber zu spät?
Klar, er hat weniger Leistung und verbraucht mehr. Aber sonst...? :confusion-scratchheadyellow:

Davon abgesehen bin ich ja immernoch im Zweifel ob das wirklich so stimmt. Da ja diese Nachbauscheiben den Ruf haben sehr ungenau zu sein. Und falls es ungenau sein sollte kann es ja auch zu früh sein. Und noch früher wäre dann ja gar nicht gut.
Also werde ich das prüfen. Nur hatte ich bisher nicht wirklich die Zeit, bzw waren andere Sachen wichtiger.

Ich werde berichten :mrgreen:
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von 74er_1303 »

Der Verbrennungsvorgang beginnt später, dauert ungefähr gleich lang und endet damit später. Dadurch wird das Auslassventil deutlich heißer.
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

So, gibt Neues

Habe im Urlaub mal das ganze Programm abgespult.
-Ventile kontrolliert/eingestellt auf 0,15
-OT ermittelt. Genau bei 0 Grad auf der Scala, also stimmt die Gradscheibe.
-Dann den Verteiler um 90 Grad verdreht und alle Kabel im Uhrzeigersinn umgesteckt.
- Zündung auf 7,5 Grad vor OT eingestellt.
-Zündung bei 3500 RPM abgeblitzt - ca 28 Grad vor OT, also Verstellung klappt.

Ergebnis:
Also ich finde das das Auto etwas "zäher" geworden ist was die Beschleunigung angeht. Er läuft aber gut soweit. Ich finde auch mit einem besseren Leerlauf.

Zum Knistern:
Ich habe die Hauptdüse auf 145 angehoben. Mit dem Ergebnis das das knistern deutlich weniger geworden ist. Wenn ich zurück gehe auf 140 wird es wieder deutlich mehr. Ich denke da werde ich noch eine 150iger probieren. Mein runder offener K&N Luftfilter lässt sicher einiges an Luft durch...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFoQrQMwEg

Nur frage ich mich was dieses Knistern denn eigentlich ist... Zündung steht jetzt, im Vergleich zu vorher um rund 17 Grad in Richtung früh...das muss man sich erstmal vorstellen...und warum merke ich denn nix? Ausser das er vielleicht etwas träger ist. Was ja eigentlich nicht sein kann...
Ich habe festgestellt das das Auto bei ca. 2500 bis 3000 RPM anfängt zu knistern wenn mann in dem Bereich Gas gibt. An einem Berg unter Last.
Gibts noch andere Theorien was das verursachen kann?


Nachtrag:
Was mir noch aufgefallen ist. Wenn der Motor kalt ist nimmt er fast kein Gas an beim Fahren. Er läuft im Leerlauf gut, aber beim Beschleunigen fängt er an zu bocken und zu bollern. Aber nach 500m bis nem Km ist das weg.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »

Habe im Urlaub mal das ganze Programm abgespult.
-Ventile kontrolliert/eingestellt auf 0,15
-OT ermittelt. Genau bei 0 Grad auf der Scala, also stimmt die Gradscheibe.
-Dann den Verteiler um 90 Grad verdreht und alle Kabel im Uhrzeigersinn umgesteckt.
- Zündung auf 7,5 Grad vor OT eingestellt.
-Zündung bei 3500 RPM abgeblitzt - ca 28 Grad vor OT, also Verstellung klappt.


==================================================================
das is doch wat !! Schön erstmal, dass Du nun genau dort bist, wo die Dokumentation schon seit über 60 Jahren steht!

Dein Knistern, da kennst Du den Grund und etwas "zäh", das kannst Du mit a bisserl mehr Frühzündung (2,5° im Stand) abstellen.

Schön das überhaupt noch ein Feedback kam ! Danke, denn die meisten threads enden dann im Nirwana :angry-fire:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Nee, es gibt nicht viel was ich nicht mag. Aber wenn jemand seinen Thread nicht zu Ende führt gehört definitiv dazu.
Dann sucht man im Internet, findet was und dann löst sich die Sache nicht auf...
Dazu habe ich mal in einem anderen Forum nen Thread geschrieben der dann nach Oben in die Erste Zeile des Technik Bereiches kam.


Was ich mit träge meine ist im Vergleich zu den 10 Grad nach OT ist er jetzt mit 7,5 Grad vor OT träger. Gefühlt. Er läuft aber gut.
Und zu dem Knistern. Wie gesagt, äh geschrieben, will ich mal noch ne größere Hauptdüse testen.
Davor will ich aber mal noch meinen "Autobahntest" mache. Also mal 5 Km mit 100 und dann raus auf nen Parkplatz und die Kerze begutachten.
Ich will halt Step by Step an die Sache rangieren und nicht zuviel auf einmal verändern.

Vielen Dank für die Unterstützung bis hier hin. :text-thankyouyellow:
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

So, und es war Wochenende...und mein Urlaub ist auch rum... :cry:

Heute habe ich mal meine "Probefahrt" gemacht. Also rund 15km AB bei ca. 4000 RPM, dann raus auf nen Parkplatz und im Ausrollen den Motor ausgemacht.

Hier mal Bilder der Kerze die ich rausgeschraubt habe
20141005_144049.jpg
20141005_144049.jpg (46.39 KiB) 6616 mal betrachtet
20141005_144035.jpg
20141005_144035.jpg (43.08 KiB) 6616 mal betrachtet
Finde ich eigentlich zu mager, oder?

Im Gegensatz dazu finde ich das meine Endrohre nach "zu Fett" aussehen...
20141005_150107.jpg
20141005_150107.jpg (35.13 KiB) 6616 mal betrachtet
20141005_150124.jpg
20141005_150124.jpg (43.79 KiB) 6616 mal betrachtet
Oder irre ich mich da?


Ich bitte um Meinungen.

Nochmals mein Setup:
Stinknormaler 1600er mit nem PICT34 - 3 und ner 145er Hauptdüse bei nem ganz offenem K&N Filter.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von Questus »

also

ich.meine: beides zu mager !!!

wie hing er denn am Gas?

Dein thread "Knistern am Berg ab 2.500" hat wohl hier die Ursache, andere Düse schon drinnen?
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
cabriolette
Beiträge: 90
Registriert: Di 5. Nov 2013, 15:53
Wohnort: Saarland

Re: Mein Vergaser ist ein Versager...

Beitrag von cabriolette »

Ja, das denke ich auch.
Momentan ist eine 145iger verbaut. Vorher war eine 127iger.
Sprit:Super Plus

Eigentlich läuft er gut. Springt super an und hat auch nen schönen Leerlauf.
Zuletzt geändert von cabriolette am So 5. Okt 2014, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
APAL Speedster - für mich der schönste Käfer der Welt :-)
Antworten