oldcar hat geschrieben:morgen,
danke schon mal für die antworten
da ich aus österreich bin und die eintragungsgeschichte nicht so spaßig

ist,sollte die grobe motoroptik
erhalten bleiben und deswegen hätt ich den zentralen vergaser gewählt.
ich dachte daß durch den registervergaser schon mehr durchgeht wie durch einen originalen.
zündungsmässig wird's eh diese 009 kontaktlos/blaue bosch werden.
Guten Morgen, auch aus Ö !
Gerade weils mit Umbauten am Käfer hier "nicht so spaßig" ist, kann ich dir nur raten, den großen Zentralvergaser zu vergessen (kannst nicht eintragen und ist auffällig). Bin einige Jahre einen zentralen Weber 4o gefahren, ist mir zu heiß geworden, wegen vermehrter Kontrollen hier durch den "Technischen Dienst".... Nun ist die Doppel- Weber-4o-Anlage eingetragen und Ruhe ists damit. Kostet alles zwar mehr, aber eine Anzeige kostet wahrscheinlich gleich viel... (Gutachten gibts ja bei den Käferfriseuren zum Download). Sonst bleib beim Solex 34. Einen Motor mit der gleichen Combo, die du planst, hat ein Kumpel von mit mit dem Solex 34 gebaut, hat 89 PS gebracht (aber mit besseren Köpfen und 40/35 Ventilen, Auspuff Supercomp von CSP, Verdichtung wie schon geschrieben).
MfG yoko
@triker66: Habs deswegen mit der Verdichtung geschrieben, weil der Motor von meinem Kumpel damit "Super" gut läuft (w.o.) Dank deinem und dem Poleins Tip habe ich nun auf dem zweiten Motor im originalen Bosch oo9 das Compufire-Kontaktlos-Modul mit der blauen Bosch (der "Neuen", lt. Lars), das funkt wirklich 1a ! (Am alten 1835ccm habe ich noch die Compufire "Dis-Ix"). Gruß C.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR