Karmann Ghia Typ14

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Jo... das wars... bin exakt nach Etzolds vorgegangen und dort ist in der Zeichnung die Platte falsch eingezeichnet... blöd und ein Tag Arbeit futsch..;-)
Jetzt ist die Platte richtig rum drin und der Rückwärtsgang läßt sich wieder schalten... dafür sind die Vorwärtsgänge wieder ziemlich ungenau. Hat sich dann noch mein Mechaniker angschaut. Er meint daß es am gekürzten Schaltknauf liegt. Hab mir jetzt mal nen neuen original langen bestellt. Mal schaun obs damit dann wieder besser geht.
Dauert also noch bis zur Fertigstellung...:-/

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von ghiafix »

Wenn es mit dem gekürzeten Schalthebel hakt, warum soll es dann mit nem längeren "Hebel" besser gehen?
Du weißt doch....auf die Länge kommt's nicht an, sonder auf die Technik...... :mrgreen:
Denke ist alles Einstellungssache.....so oder so....
Könnte noch sein, daß die Kugel bzw Pfanne verschlissen ist. Dann könnte ein neuer Schalthebel wiederum besser funktionieren (was dann allerdings auch nichts mit der Länge zu tun hat).

Harald
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Naja, bei nem längeren Schalthebel hab ich doch mehr Weg zum Schalten... bzw. ist das Schaltbild weiter auseinander als bei nem kurzen Hebel oder?
Die Gänge gehn schon rein, sind aber verdammt nah beinander...

Bin jetzt dann mal gespannt wie die Karre dann mit 165/65er ausschaut... 195/60 haut ja leider nicht hin... Schei** Fertigungstoleranzen...

Bin jetzt dann mal 1,5 Wochen in Urlaub.. dann gehts weiter... hoffentlich dann erfolgreicher..

Viele Grüße
Robert
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14 HILFE!!! Schaltung einstellen

Beitrag von bluediamond »

So... gibt einiges Neues von der Front...
Die Kiste würde eigentlich laufen... jo.. eigentlich. Hab jetzt im Moment mal auf die originalen Felgen umgerüstet bis wir die Karosserie bearbeitet haben.
Aber nun zum Hauptproblem.
Seit Wochen versuch ich jetzt die Schaltung einzustellen... erfolglos. Hab mir sogar nen neuen originalen Schalthebel mit allem drum und dran besorgt... funzt nicht.
Wenn ich den Schalthebel (wie bei Etzolds beschrieben im 2. Gang) draufschraube, dann ist die Kugel unten voll auf Anschlag in der Pfanne der Schaltstange. Somit kann ich zwar, wenn ich die Anschlagplatte falsch rum einbaue, alle Gänge sehr sauber schalten, aber jedoch ohne Rückwärtsgang. Baue ich die Anschlagplatte richtig rum rein, kann ich zwar den Rückwärtsgang einlegen, jedoch sonst nur den 1. und den 2. Gang... in die Schaltgasse für den 3. und 4. Gang komm ich gar nicht erst rüber und wenn ichs dann doch mit viel Einstellarbeit schaffe, dann sind die Schaltgassen nur Millimeter auseinander. Desweiteren funktioniert die Rückwärtsgangsperre nicht. Dadurch daß der Schalthebel auf Anschlag in der Pfanne der Schaltstange ist, kann man den Schalthebel nicht mehr runterdrücken... is fast so als wäre er bereits runtergedrückt.
Hab mich dann tagelang rumgespielt und mal ausprobiert wie es funktioniert, wenn ich zwischen Schaltbock und Anschlagplatte Beilagscheiben unterlege. Dann kann ich alle Gänge schalten. Zwar extremst unsauber und ohne Rückwärtsgangsperre (weil ich jetzt ja durch die Beilagscheiben von der Höhe her über der Rückwärtsgangsperre bin), aber da würds etwas funktionieren. Aber nix zum Fahren.. is mir zu unsicher und die Rückwärtsgangsperre möcht ich schon drin haben. Mir kommts fast so vor als ob alle Schalthebel zu lang wären (nach unten hin) oder als ob die Schaltstange zu hoch liegen würde... keine Ahnung durch was das passieren könnte.
Bin jetzt absolut mit meinem Latein am Ende. Hat jemand noch nen Rat von Euch? Bzw. weiß jemand jemanden im Raum Altötting, München, Rosenheim usw. der sich damit auskennt und mir evtl. weiterhelfen könnte? Würde die Karre dann dort hinbringen und es machen lassen...
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von Red1600i »

Mach mal Bilder von den Teilen...
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Bin nächstes Wochenende wieder beim Karmann... dann mach ich mal Bilder vom Schalthebel und von der Schaltstange.. und den restlichen Teilen.

Grüße
Robert
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Hi Leute,

sorry, lange nix mehr von mir hören lassen, war jobmäßig zu sehr eingespannt.
Das Schaltgestänge konnte ich gottseidank dann funktionierend einbauen. Lag am Schalthebelbock.. der hatte irgendwie
nicht gepaßt. Naja, hätte dann eigentlich alles funktioniert. Aber leider schauts so aus als ob das Getriebe im Eimer wäre.
Rückwärtsgang geht nur mit Gewalt und mit lautem Krachen rein. Kupplung, Öl usw. wurde bereits alles kontrolliert.
Jetzt meine Frage, weiß jemand nen Getriebeinstandsetzer im Raum Bayern?
Menno.. eigentlich wär die Karre zu 99% fertig und läuft auch... tja Murphys law...:-/

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von Nikon-User »

Muss es unbedingt Bayern sein? Habe mein Getriebe auf ne Einwegpalette gepackt und für 40Euro abholen lassen und
das neue Getriebe ein paar Wochen später zurückbekommen.

Schau mal unter Motorentechnik Grahl

War seht nett und preislich war es auch echt ok...

Wobei die Sache mit dem Einstellen hatte ich Anfang auch.. hatte auch die Schaltstangenführung erneuert und dann war ich zu doof
und habe statt auf den zweiten Gang...auf den Rückwärtsgang eingestellt... Später auf dem Firmenparkplatz nochmal alles
auseinander...exakt senkrecht gestellt und siehe da...nun klappt es... ABER man muss immernoch wissen wo welcher Gang
sitzt und mit Gefühl hinführen... von alleine "flutscht" es leider nicht.. Halt kein modernes Getriebe..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Ha, auf den Grahl bin ich jetzt bei meiner Recherche im Internet auch gekommen. Der wär auch preislich im Rahmen.
Und getriebetechnisch hat dann alles gepaßt?

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von Nikon-User »

Jup... er hat es für mich nach Kundenwunsch gebaut... Neuteile, verstärkt und längerer 4. Gang... alles gut...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Na das hört sich ja wirklich ganz gut an. Werd ich evtl. in Erwägung ziehen! Merci!
Bzw. ich ruf da mal an...
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

Hi Leute,

sorry, hab mich jetzt länger nicht gemeldet.
Hab noch ne Zeit lang versucht die Schaltung einzustellen, hab mich aber zu blöd angestellt. Da ich mir auch bei einigen anderen Sachen nicht 100%ig sicher war (bin ja kein Mechaniker) hab ich die Karre auf nen Hänger und zu Porsche Obermeier nach Halsbach gebracht. Der hat sich der Technik zwei Wochen lang gewidmet und jetzt paßt alles. Sturz hinten paßt endlich. Schaltung funktioniert und auch die Zündung wurde korrekt eingestellt. Hat auch noch einige andere Sachen gemacht dir mir gar nicht aufgefallen waren. Aber jetzt kann ich mir wenigstens sicher sein, daß von der Technikseite her alles paßt. Macht richtig Spass die Karre jetzt zu fahren..;-) O.k. der 4. Gang is a bisserl zu kurz. Fährt schon in der Stadt bei 50km/h ohne Probleme im 4. Muß mir doch mal was längeres suchen.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Innenausstattungsteile, aber die krieg ich auch noch zusammen.
Hoffe daß ich bald mal dazu komme Bilder einzustellen...

Viele Grüße
Robert
reenyman
Beiträge: 135
Registriert: So 13. Nov 2011, 10:04

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von reenyman »

:text-bravo: Was lange ........
Ich bin auch schon eichtig heiss, ich denke nochn halbes Jahr dann bin ich auch fertig. :obscene-drinkingcheers:
bluediamond
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:01
Wohnort: München / Burghausen
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von bluediamond »

reenyman hat geschrieben::text-bravo: Was lange ........
Ich bin auch schon eichtig heiss, ich denke nochn halbes Jahr dann bin ich auch fertig. :obscene-drinkingcheers:
Auf Deinen bin ich auch schon sehr gespannt... ;)
reenyman
Beiträge: 135
Registriert: So 13. Nov 2011, 10:04

Re: Karmann Ghia Typ14

Beitrag von reenyman »

Ich habe jetzt meine Teile alle abgegeben zum kompletieren. Ich arbeite und Lebe ja zurzeit im Ausland. Sonst würde das Projekt ja noch länger dauern.
Antworten