Motor ruckelt oder geht fast aus.
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Käfer Motor.
AD mit 1680ccm sonst Original.
Der Motor stottert, macht Fehlzündungen oder geht fast aus.
Es tritt nur auf wenn ich den Motor aus einer höheren Drehzahl mit eingelegtem Gang ohne Gas zu geben runter drehen lasse und dann wieder Gas gebe. Z.b. Wenn ich vor einer Kurve oder Ampel runterschalte und die Motorbremse nutze. Wenn ich einmal kurz Gas gegeben habe ist alles wieder ok. Je tiefer ich die Drehzahl kommen lasse um so schlimmer sind die Auswirkungen
Zündung ist ok und habe ich kontrolliert.
Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben.
Danke und Gruß
André
Ich habe ein Problem mit meinem Käfer Motor.
AD mit 1680ccm sonst Original.
Der Motor stottert, macht Fehlzündungen oder geht fast aus.
Es tritt nur auf wenn ich den Motor aus einer höheren Drehzahl mit eingelegtem Gang ohne Gas zu geben runter drehen lasse und dann wieder Gas gebe. Z.b. Wenn ich vor einer Kurve oder Ampel runterschalte und die Motorbremse nutze. Wenn ich einmal kurz Gas gegeben habe ist alles wieder ok. Je tiefer ich die Drehzahl kommen lasse um so schlimmer sind die Auswirkungen
Zündung ist ok und habe ich kontrolliert.
Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben.
Danke und Gruß
André
- Der bunte Hund
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
- Wohnort: Duisburg - West
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo Andre
An deiner Stelle würde ich einmal deine Beschleunigerpumpe (Membrahne und Einspritzmenge) überprüfen.
MfG
Uwe
An deiner Stelle würde ich einmal deine Beschleunigerpumpe (Membrahne und Einspritzmenge) überprüfen.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo Uwe,Der bunte Hund hat geschrieben:Hallo Andre
An deiner Stelle würde ich einmal deine Beschleunigerpumpe (Membrahne und Einspritzmenge) überprüfen.
MfG
Uwe
Danke für die Info, kannst du mir das genauer beschreiben?
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo,onkel_e hat geschrieben:Ich glaub das mit der Einspritzmenge ging so: Die Menge kannst du testen, indem du dir ein Röhrchen so biegst, dass du es im Vergaser an das Einspritzrohr anbringen kannst und es wieder aus dem Vergaser rausragt (also quasi S-förmig). Dann pumpst du mehrere Male am Vergaser, merkst dir wie oft (einfacherweise 10mal) und fängst den Sprit auf. Dann misst du die Menge des Sprits (z.B. mit ner Spritze aus der Apotheke) und teilst durch die Anzahl des Pumpens (also hier durch 10). Dann weißt du, wie groß die Einspritzmenge ist. Wie groß die jetzt für deinen Motor sein müsste, gilt es noch rauszufinden. Die Membrane kannst du mal einer Sichtprüfung unterziehen, ob da vielleicht ein Riss oder sowas zu sehen ist...
Aber wie siehts denn generell mit der Vergasereinstellung aus? Wurde das mal ordentlich gemacht? Düsen sauber? Ansaugtrakt und Abgasanlage dicht? Zündung stimmt?
MfG
Ralf
Wie oben beschrieben ist die Zündung ok
Da bis letzte Woche alles vernünftig lief und das Problem plötzlich auftrat gehe ich erst mal von der Membran aus.
Sehe ich das richtig das der Vergaser dafür raus muss.
Gruß André
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo,
Vergaser ist jetzt runter und teilweise zerlegt. Die Membran der Beschleunigerpumpe ist zwar nicht mehr so schön aber risse hat sie nicht. Habe mir aber mal eine RepKit für den Vergaser bestellt und werden entsprechend tauschen.
Zwei dinge sind mir aber aufgefallen:
1. Die Welle der Klappe für die Startautomatik hängt auf der Seite wo die Bimetallspirale ist.
Auf der anderen Seite kann ich die welle ohne haken betätigen auf der Seite mit dem Bimetall hackt sie am Anfang. Ist sicher nicht richtig so, aber sollte für das eigentliche Problem nicht die Ursache sein.
2. Die Welle für die Drosselklappe hat auch etwas spiel, wie viel darf da denn sein?`
Gruß
André
Vergaser ist jetzt runter und teilweise zerlegt. Die Membran der Beschleunigerpumpe ist zwar nicht mehr so schön aber risse hat sie nicht. Habe mir aber mal eine RepKit für den Vergaser bestellt und werden entsprechend tauschen.
Zwei dinge sind mir aber aufgefallen:
1. Die Welle der Klappe für die Startautomatik hängt auf der Seite wo die Bimetallspirale ist.
Auf der anderen Seite kann ich die welle ohne haken betätigen auf der Seite mit dem Bimetall hackt sie am Anfang. Ist sicher nicht richtig so, aber sollte für das eigentliche Problem nicht die Ursache sein.
2. Die Welle für die Drosselklappe hat auch etwas spiel, wie viel darf da denn sein?`
Gruß
André
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Wenn du bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger ansprühst sollte der der Motor weder aus gehen noch hoch drehen.
90% aller Vergaser sind ausgeschlagen.
Von wo kommst du?
MfG Lars
90% aller Vergaser sind ausgeschlagen.
Von wo kommst du?
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Kreis Herford.
Werde das denn später mal testen.
Was ist der hängenden Startautomatik?
Werde das denn später mal testen.
Was ist der hängenden Startautomatik?
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Du kannst ja mal das Bimetall verdrehen das die Klappe ganz offen steht.Dann mal warmfahren und wenn es dann gut ist,liegt es an ihr...
Aber ich wiederhole mich auf gern an dieser Stelle mal wieder:
90% aller Vergaserprobleme sind bei der Zündung zu suchen;-)
MfG Lars
Aber ich wiederhole mich auf gern an dieser Stelle mal wieder:
90% aller Vergaserprobleme sind bei der Zündung zu suchen;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
*räusper*...
Was ich in letzter Zeit mehrfach zu sehen bekam bei Doppelkanalmotoren ist.das das Saugrohr zwischen Vorwärmung und Saugseite durchgammelt.Das würde die Symptome erklären...bei der Motorbremse hast du den maximalen Unterdruck weil Drosselkklappe zu und Motor saugt maximal.Dann würde er die Abgas ins Saugrohr ziehen wenn das Loch/Riss grösser ist als Vergaserspalt.
Wie man das nun testen soll weiss ich allerdings nicht.Ich würde ein neues kaufen und es verbauen.Schaden kann es nicht,gerade in anbetracht das bei fast allen Saugrohren die Vorwärmung eh verstopft ist.
MfG Lars
Was ich in letzter Zeit mehrfach zu sehen bekam bei Doppelkanalmotoren ist.das das Saugrohr zwischen Vorwärmung und Saugseite durchgammelt.Das würde die Symptome erklären...bei der Motorbremse hast du den maximalen Unterdruck weil Drosselkklappe zu und Motor saugt maximal.Dann würde er die Abgas ins Saugrohr ziehen wenn das Loch/Riss grösser ist als Vergaserspalt.
Wie man das nun testen soll weiss ich allerdings nicht.Ich würde ein neues kaufen und es verbauen.Schaden kann es nicht,gerade in anbetracht das bei fast allen Saugrohren die Vorwärmung eh verstopft ist.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
*räusper*...
Was ich in letzter Zeit mehrfach zu sehen bekam bei Doppelkanalmotoren ist.das das Saugrohr zwischen Vorwärmung und Saugseite durchgammelt.Das würde die Symptome erklären...bei der Motorbremse hast du den maximalen Unterdruck weil Drosselkklappe zu und Motor saugt maximal.Dann würde er die Abgas ins Saugrohr ziehen wenn das Loch/Riss grösser ist als Vergaserspalt.
Wie man das nun testen soll weiss ich allerdings nicht.Ich würde ein neues kaufen und es verbauen.Schaden kann es nicht,gerade in anbetracht das bei fast allen Saugrohren die Vorwärmung eh verstopft ist.
MfG Lars
Was ich in letzter Zeit mehrfach zu sehen bekam bei Doppelkanalmotoren ist.das das Saugrohr zwischen Vorwärmung und Saugseite durchgammelt.Das würde die Symptome erklären...bei der Motorbremse hast du den maximalen Unterdruck weil Drosselkklappe zu und Motor saugt maximal.Dann würde er die Abgas ins Saugrohr ziehen wenn das Loch/Riss grösser ist als Vergaserspalt.
Wie man das nun testen soll weiss ich allerdings nicht.Ich würde ein neues kaufen und es verbauen.Schaden kann es nicht,gerade in anbetracht das bei fast allen Saugrohren die Vorwärmung eh verstopft ist.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Zündung habe überprüft und eingestellt!Poloeins hat geschrieben:Du kannst ja mal das Bimetall verdrehen das die Klappe ganz offen steht.Dann mal warmfahren und wenn es dann gut ist,liegt es an ihr...
Aber ich wiederhole mich auf gern an dieser Stelle mal wieder:
90% aller Vergaserprobleme sind bei der Zündung zu suchen;-)
MfG Lars
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo,
Vergaser ist zerlegt und gereinigt, morgen wir er wieder zusammengebaut.
Mir sind nur zwei Sachen aufgefallen:
1. Die Membran der Beschleunigerpumpe hat einen kleinen knick ist aber nicht gerissen.
2. Soweit mir bekannt ist hinter dem Messingstopfen in der Schwimmerkammer (auf der Seite der Beschleunigerpumpe) eine Feder und eine Kugel. Ich habe den Stopfen nicht entfernt (wie auch?) aber ist es normal das die Kugel dahinter klackert wenn ich das unterteil schüttel?
Danke und Gruß
André
Vergaser ist zerlegt und gereinigt, morgen wir er wieder zusammengebaut.
Mir sind nur zwei Sachen aufgefallen:
1. Die Membran der Beschleunigerpumpe hat einen kleinen knick ist aber nicht gerissen.
2. Soweit mir bekannt ist hinter dem Messingstopfen in der Schwimmerkammer (auf der Seite der Beschleunigerpumpe) eine Feder und eine Kugel. Ich habe den Stopfen nicht entfernt (wie auch?) aber ist es normal das die Kugel dahinter klackert wenn ich das unterteil schüttel?
Danke und Gruß
André
-
multimania
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 07:19
- Käfer: 1302 Cabrio
- Wohnort: NRW
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Hallo,
wie von Uwe vermutet lag es an der Beschleuniger Pumpe, Vergaser ist wieder zusammen und das Ruckeln ist weg.
Jetzt habe ich aber festgestellt das die Welle der Drosselklappe Nebenluft zieht, also muss ich früher oder später noch die Buchsen tauschen. Kann mir jemand sagen wo ich welche bekomme?
Gruß
André
wie von Uwe vermutet lag es an der Beschleuniger Pumpe, Vergaser ist wieder zusammen und das Ruckeln ist weg.
Jetzt habe ich aber festgestellt das die Welle der Drosselklappe Nebenluft zieht, also muss ich früher oder später noch die Buchsen tauschen. Kann mir jemand sagen wo ich welche bekomme?
Gruß
André
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
So einfach Buchsen tauschen ist das nicht.Die müssen gerieben werden und 100% ausgerichtet sein damit die Drosselklappe nachher nicht klemmt.
Kannst dich gern bei mir melden.Ich habe alles parat um das Instand zu setzen.
Kannst dich gern bei mir melden.Ich habe alles parat um das Instand zu setzen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor ruckelt oder geht fast aus.
Poloeins hat geschrieben:So einfach Buchsen tauschen ist das nicht.Die müssen gerieben werden und 100% ausgerichtet sein damit die Drosselklappe nachher nicht klemmt.
Kannst dich gern bei mir melden.Ich habe alles parat um das Instand zu setzen.
@multimania: Nicht selbst machen, du produzierst sonst eine "Vergaserleiche". So einen hatte ich unlängst bei mir, wurde wieder durch einen alten, leicht ausgeleierten ersetzt, weil DK klemmte (wie "Poleins" schon sagte). Besser mit dem Alten weiterfahren und im Winter ordentlich reparieren lassen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR