Prosport

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Prosport

Beitrag von Uwe »

Jawoll Mark,

würde mich sehr freuen, mal von deinem laufenden Motor zu lesen.

Wenn du all dein theoretisches Wissen 1:1 in die Praxis umsetzen kannst, wird das ein tolles Aggregat. :up: :up:

Ob das jemals passieren wird, wag ich zu bezweifeln.

Ich hab in der Zwischenzeit vom Innovate über Spartan und AEM, Zeitronix bis zum Prosport alles ausprobiert und kann aus erster Hand berichten, was geht und was nicht.

In der Zeit hast du fleissig im Internet gelesen. Ist auch was wert.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Prosport

Beitrag von Darkmo »

So, Volker hat mir gerade meine Sonde zurückgebracht .
Und er hat nicht auf Garantie bestanden ;-) danke Volker

Ich werde sie nun selbst bei meinem nächsten Motor verbauen .
Dennoch es bleibt der bittere Nachgeschmack und ich werde diese Teile im Moment nicht mehr anbieten auch wenn sie gut sind.
Bei der geringen Marge ist mir das Risiko und der Zeitaufwand zu groß.


Berichtet aber bitte weiter, welche Erfahrungen Ihr mit 4,9 Sonden gemacht habt , damit wir alle was dazu lernen und wenn nur eine Liste mit dem herauskommt ,was man nicht machen darf.

Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Prosport

Beitrag von Nick »

Also meine läuft nach wie vor gut. Trotz grenzwertigen Betriebszuständen (fett und mager).
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Prosport

Beitrag von Red1600i »

Bei den 4.9ern kann ich noch nicht mitreden, nur bei den LSU4.2.

Der Uwe hat ja den Witz gerissen, "mal mit sauberen Abgasen durchblasen..."

Da ist was Wahres dran. Wir fahren beim Käfer schon ganz schön aggressive Zustände, fett ist beim Käfer gar keine Beschreibung.

Ja, es hat direkt was damit zu tun. Meine Alzheimer geplagte LC-1 hat sich in den letzten 2 Jahren mehr und mehr zum Musterschüler gewandelt. Der Motor aber auch...
er ist mit der Abstimmung immer magerer geworden, ganz speziell der Kaltstart.

Mir scheint es, dass die 4.2 auf einen fetten Kaltstart plus fette Beschleunigungsanreicherung bis auf Lambda 0,6 bei niedrigen Temperaturen allergisch reagiert. Mein Geiz beim Spritkonsum hat das weitgehend auf wesentlich zahmere Werte runtergeregelt... und die Alzheimer Attacken des LC-1 sind weg. Dieses Jahr garnichts mehr. Kaltstart maximal Lambda 0,8... ;)

Ich behaupte mal: die 4.2er Sonden reagieren negativ auf fette Gemische plus niedrige Temperaturen. Es vergiftet sie regelrecht.

Könnte auch bei den 4.9ern zutrefffen. Welcher Serienmotor macht denn heute noch Kaltstart mit Lambda 0,7 ???
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Prosport

Beitrag von Uwe »

Martin, das war kein Witz.

Das war ein Tatsachenbericht.

Ich würde wetten, dass die Volkers vergewaltigte Sonde nach ein paar Kilometern mit Lambda 1 wieder geht.

Also Markus:

Schraub die mal in ein normales Auto und berichte uns was dabei rausgekommen ist.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Prosport

Beitrag von Red1600i »

Öhmmm, mir war schon klar, dass das kein Witz war. :character-oldtimer:

Hab ja genau dieselbe Erfahrung hinter mir. Ich kann auch nicht alle 5000km die Sonde erneuern, nur weil das Ding spinnert wird.

Äh, können schon, mögen nicht... :roll:
Antworten