Ich mach da garnix. Weder beim Käfer noch bei sonst irgendeinem anderen Auto.
Alle meine BMW Oldis haben einen Ölkühler, teils ab Werk, teils nachgerüstet oder durch Tuning. Da bleibt immer was vom Öl drin, auch in ganz normalen Serienfahrzeugen.
Geh einfach nicht an die Grenzen der Wechselzeiten, sondern bleib auf der sicheren Seite. Ich reize das wegen der paar Euros nicht aus... und ausserdem mach ich das selber. Ich zahle keine 25 euro pro Liter Öl, bin ja ned narrisch.
Und wenn ich an einem M535i mal nach 25 Jahren den Ölkühler geöffnet habe... da war nix drin von Ölschlamm oder sonstwas. Der war sauber! Ich nehme schon immer synthetische Öle, auch beim Käfer. wird zwar jetzt wieder eine Öldiskussion auslösen, is mir aber wurscht. Bei neuen Motoren ab dem ersten Tag kriegen die das und bis jetzt laufen sie noch alle picobello sauber damit... 
Übrigends ist das beim Automatik Getriebeölwechsel ganz genauso. Der Wandler bleibt in aller Regel voll mit Öl, trotz Ölwechsel. Sind satte 5 Liter drin in meinem 535... im Wandler. Sonst wären es 12L...und er fährt trotzdem 
