derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von Fox 4 »

derboss hat geschrieben:
rme hat geschrieben:Sorry, aber gerade die Porschesitze gefallen mir gar nicht was die Nähte und den Faltenwurf angeht. Ich kenne ja das Preisniveau nicht, zumindest im Hochpreissektor wäre ich sehr enttäuscht wenn ich solche Arbeit erhalten würde.

wenn jemand Damen u. Herrenschneider ist (das geht aus dem weltweiten Internet hervor )
heißt das noch lange nicht, das man in der Lage ist
Autositze perfekt zu fertigen
der Beruf eines Schneiders hat nichts mit dem Autosattler zu tun

also
wo soll es her kommen
Zu theboss.Wannsinn! wie sich jemand gleich ein Urteil bildet ,schon auf Beleidigender weise und nur die hälfte bescheid weis. :angry-nono:
Zu rme,ich geb auch lieber nen Hunni mehr aus und hab was gescheides,kann aber nicht jeder machen.
Nicht jeder hat 20000 Euro um ein Auto zu restaurieren,jeder mit den Mitteln die er hat.
Haubtsache er erhält das gute stück.
Hab auch nen Freund der Sattler ist,da kommen Leute,so billig wie möglich ,nur überziehen ohne Aufpolstern ,natürlich macht er es trotzdem.
Übrigens denk ich mit den Porsche Sitzen ists eh nicht so einfach.Wer nichts Arbeitet macht auch nichts verkehrt.

Fleischi
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von derkaeferschneider »

Das Thema mit den Porsche -Sitzen ist verjährt ! Die Sitze waren zu dem Zeitpunkt auch noch nicht fertig .

,,Der Boss" ist hier auch nicht mehr aktiv. Das ist eine Mitbewerber, der fasst nur Motorradsitze fertigt.

Dazu ist wohl jetzt alles gesagt !
Gruß Kersten
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von rme »

Hallo,
da ja hier uralte Beiträge, die wie Kersten richtig bemerkt, schön längst verjährt sind, habe ich mir die Bilder der späteren Arbeiten noch mal angesehen und finde sie echt gelungen. Das muss dann auch mal gesagt werden.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von bugweiser »

so sehe ich das auch :up:
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von derkaeferschneider »

So nach langer Zeit habe ich hier mal wieder einige neuere Arbeitsbeispiele :



Sitze VW Käfer Bj. 67
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von schickard »

:like:

Hast du diesen Stoff auch im Angebot?
image.jpg
image.jpg (197.26 KiB) 12900 mal betrachtet
Grüße
Christian
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von kudder »

:handgestures-thumbupright:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von derkaeferschneider »

Den Stoff habe ich nicht im Angebot. Schau mal bei Döpper-Profile oder bei Oppermann.
Gruß Kersten
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von rme »

:text-+1:
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von hauke32 »

Hallo Kersten,

muss mir das unbedingt merken, wenn ich meine Recaros endlich im Schottenkaro haben will...

Gruß, hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von Bugbear »

Hallo,

mal eine technische Frage: Meine Sitze vom 59er haben zwar noch einen brauchbaren Stoffbezug, aber der Sitzkomfort ist total hinüber.
In die Rückenlehne sinkt man ein, dass man nach wenigen Kilometern schon einen Hexenbuckel macht.
Die Sitzpolster lassen mich bei jedem Gullideckel erstmal einsinken und dann katapultieren einen die Federn Richtung Dach.

Werden bei dir die Sitze "nur" neu bezogen oder kümmerst du dich auch um die Aufarbeitung der darunterliegenden Mechanik, wie z.B. diese Bänder der Rückenlehne?

Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von Sebastian »

Das hilft dir jetzt zwar nur bedingt, aber bei noch halbwegs intakter Kokosfaserauflage hab ich gute Erfahrungen damit gemacht den Federkern statt wie oben mit Jute mit ner ca 0,5cm starken recht steifen Filzplatte zu überziehen. Dadurch wird der Sitz nicht superhart, aber schon merklich straffer. Die Federn können sich so auf jd Fall fast gar nicht mehr in die Auflage drücken.
Ist natürlich auch nen Stück weit Geschmackszache ob man das als komfortabel empfindet oder nicht.
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von derkaeferschneider »

Bugbear hat geschrieben:Hallo,

mal eine technische Frage: Meine Sitze vom 59er haben zwar noch einen brauchbaren Stoffbezug, aber der Sitzkomfort ist total hinüber.
In die Rückenlehne sinkt man ein, dass man nach wenigen Kilometern schon einen Hexenbuckel macht.
Die Sitzpolster lassen mich bei jedem Gullideckel erstmal einsinken und dann katapultieren einen die Federn Richtung Dach.

Werden bei dir die Sitze "nur" neu bezogen oder kümmerst du dich auch um die Aufarbeitung der darunterliegenden Mechanik, wie z.B. diese Bänder der Rückenlehne?

Danke und Gruß
Markus

Hallo Markus !
Hier gibt es die Möglichkeit die kompletten Federkerne und die Polster auszutauschen. Die Federkerne werden dann je nach Bedarf stärker oder schwächer ausgeführt.
Die Kosten liegen bei ca. 180€ pro Sitzfläche Materialkosten, der Arbeitslohn ist hier noch nicht berücksichtigt. Eine Lieferfrist muss hier aber mit eingerechnet werden, da die Teile angefertigt werden.
Gruß Kersten
Zuletzt geändert von derkaeferschneider am So 10. Aug 2014, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von derkaeferschneider »

Sebastian hat geschrieben:Das hilft dir jetzt zwar nur bedingt, aber bei noch halbwegs intakter Kokosfaserauflage hab ich gute Erfahrungen damit gemacht den Federkern statt wie oben mit Jute mit ner ca 0,5cm starken recht steifen Filzplatte zu überziehen. Dadurch wird der Sitz nicht superhart, aber schon merklich straffer. Die Federn können sich so auf jd Fall fast gar nicht mehr in die Auflage drücken.
Ist natürlich auch nen Stück weit Geschmackszache ob man das als komfortabel empfindet oder nicht.



Hallo Sebastian !
So kann man sich auch behelfen.
Aber die Ursache des Übels ist dann nicht behoben, die weichen Federn !

Gerade die Seitenflanken der Sitze geben bei älteren Sitzen nach.

Gruß Kersten
Benutzeravatar
derkaeferschneider
Beiträge: 112
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 12:15
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: derkaeferschneider/ Sattler & Polsterarbeiten

Beitrag von derkaeferschneider »

Sooo, hier ist mal der Neuaufbau von Käfersitzen ,zusehen. Ausgehend vom nackten Gestell.
Zutaten :
Neue Federkerne
Neue Polster
Neue Bezüge aus Kunstleder, mit Flechtnarbe
Dateianhänge
DSC01394.JPG
DSC01394.JPG (51.6 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01393.JPG
DSC01393.JPG (37.75 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01392.JPG
DSC01392.JPG (54.63 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01390.JPG
DSC01390.JPG (60.38 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01388.JPG
DSC01388.JPG (37.19 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01386.JPG
DSC01386.JPG (53.48 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01383.JPG
DSC01383.JPG (32.51 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01380.JPG
DSC01380.JPG (31.71 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01379.JPG
DSC01379.JPG (74.75 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01374.JPG
DSC01374.JPG (57.89 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01373.JPG
DSC01373.JPG (103.32 KiB) 11964 mal betrachtet
DSC01372.JPG
DSC01372.JPG (76.38 KiB) 11964 mal betrachtet
Antworten