Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Antworten
Luftikus70
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:00
Karmann: 74er Cabrio mit Schräglenker

Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Beitrag von Luftikus70 »

Moin an Alle,

erstmal zu mir und meinem Auto,
ich bin neu hier im Forum.
Vor über 20 Jahren habe ich einen 74er Ghia (14) Cabrio und einen 73er Ghia (14) Coupe, beide restauriert und das Cabrio
zum "Outlaw"(nennt man wohl heute so), ungebaut/aufgebaut
Zu dieser Zeit gab es kaum Ersatzteile... heute gibt es ja ALLES!!! :handgestures-thumbupright:

Das Ghia Cabrio hat einen 1835er mit 40er IDF und 296er Nocke verbaut.
Die letzten paar Jahre (15J) :confusion-waiting: hatte ich keine Zeit für die Autos und sie standen/stehen gut eingemottet in meiner Scheune.

Nun Anfang dieses Jahres habe ich nun das Cabrio wieder in Gang gebracht.
Na ein paar Kilometern drückte der Motor reichlich Öl raus. Sogar aus dem Peilstab.
Ergo > Standschaden/Blowby.
Die Leistung und Laufkultur lässt auch zu wünschen übrig. :handgestures-thumbdown:

Da ich den Motor behalten möchte und irgendwann wieder aufbauen möchte,
denke ich nun über einen "Zweit"-Motor nach.

Derzeit liebäugle ich mit einem Scat Rumpfmotor.
Doch welchen???? Wieder einen 1835er? Oder doch lieber einen 1776er? von Scat? oder von wem?
Oder gar einen 1915er? Wenn ja von wem??

Gebt mir mal etwas Hilfestellung.
Es muss aber ein fertiger Rumpfmotor sein.

Luftige Grüße aus dem nördlichen Vor- Harz

Ralf
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1511
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Beitrag von Baumschubsa »

Vielleicht mal bei orratech nachfragen.

Sollte auch nicht so weit vom Nördlichen-vor-Harz entfernt sein. ;)

typ4shop.de

Ich denke, mit einem klassischen 1776er macht man nichts falsch.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Beitrag von Poloeins »

Ganz klar,Orratech...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Luftikus70
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 21:00
Karmann: 74er Cabrio mit Schräglenker

Re: Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Beitrag von Luftikus70 »

Danke,

dann werde ich wohl mal Orratech anrufen müssen.
Gibt es mit den Motoren Erfahrungen?
Liest sich alles ganz gut..... aber....
wie ist die Qualität?

Viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Beitrag von lightning grey »

Luftikus70 hat geschrieben:Danke,

dann werde ich wohl mal Orratech anrufen müssen.
Gibt es mit den Motoren Erfahrungen?
Liest sich alles ganz gut..... aber....
wie ist die Qualität?

Viele Grüße

Ralf

Da muss man nich viele Worte machen: Uneingeschränkt und äußerst empfehlenswert!!!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welcher Motor? Scat Komplett? 1835-1915 oder 1776 ????

Beitrag von Poloeins »

Amen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten