2.3 Turbo "no BS"
Re: 2.3 Turbo "no BS"
sieht top aus. an der gleichen stelle habe ich auch meinen catchtank, pumpe und filter.
was ist das eigentlich für eine pumpe, auf den ersten blick sieht es wie ein bosch serienteil aus. für 400 E85 ps würde das nicht reichen.
mal den walter oder uwe fragen was die empfehlen.
was ist das eigentlich für eine pumpe, auf den ersten blick sieht es wie ein bosch serienteil aus. für 400 E85 ps würde das nicht reichen.
mal den walter oder uwe fragen was die empfehlen.
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Hallo,mymedusa hat geschrieben:sieht top aus. an der gleichen stelle habe ich auch meinen catchtank, pumpe und filter.
was ist das eigentlich für eine pumpe, auf den ersten blick sieht es wie ein bosch serienteil aus. für 400 E85 ps würde das nicht reichen.
mal den walter oder uwe fragen was die empfehlen.
das ist eine Bosch 044 Benzinpumpe, die kann nach meinen Informationen 325l in der Stunde bei 3 Bar.
Bei 4x 1000ccm düsen und 90% Öffnungszeit sind das ca. 220 l/h bei 3bar und ca. 250 l/h bei 3,5bar, die Düsen sollten also eher am Ende sein! Rechnerisch sollten die 1000ccm Düsen mit E85 Leistungen bis ca. 660ps abdecken also deutlich über unserem Ziel.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Nen bischen optimistisch meiner Meinung nach. Doch es bleiben noch genug Reserven
http://radiumauto.com/media/techarticle ... mp-Test-87
Wenn du die ID1000 von Injector Dynamics hast, dann ist in jedem Fall noch Luft nach oben diesbezüglich, da die Düsen höhere Systemdrücke ganz gut abkönnen. Die verhalten sich dann wie 1150 bei 5 bar und die 044 selbst kann 5 bar auch gut ab.
Nur für den Fall der Fälle
Cooles setup in jedem Fall.
Da du ne Vorförderpumpe hast, brauchst aber den Catchtank nicht unten reinzupacken und dir ein abzuwürgen. Einfach vorne reinstellen und gut iss. Auf dem Bild sieht der Tank nen bissel klein aus. 0,5 Liter? Selbst nen Liter finde ich zu knapp bei E85, wenn du 4 Liter in der Minute benötigst, dann benötigst 4000/60x10 = 660 ccm bei 10 sek Vollgas es sei denn du fährst schneller
http://radiumauto.com/media/techarticle ... mp-Test-87
Wenn du die ID1000 von Injector Dynamics hast, dann ist in jedem Fall noch Luft nach oben diesbezüglich, da die Düsen höhere Systemdrücke ganz gut abkönnen. Die verhalten sich dann wie 1150 bei 5 bar und die 044 selbst kann 5 bar auch gut ab.
Nur für den Fall der Fälle
Cooles setup in jedem Fall.
Da du ne Vorförderpumpe hast, brauchst aber den Catchtank nicht unten reinzupacken und dir ein abzuwürgen. Einfach vorne reinstellen und gut iss. Auf dem Bild sieht der Tank nen bissel klein aus. 0,5 Liter? Selbst nen Liter finde ich zu knapp bei E85, wenn du 4 Liter in der Minute benötigst, dann benötigst 4000/60x10 = 660 ccm bei 10 sek Vollgas es sei denn du fährst schneller
Re: 2.3 Turbo "no BS"
also 660 ps und 1000er düsen bei E85 klingt erstmal unrealistisch eher 400-450ps.
ich fahre auch die 044 und da gibts unterschiedliche meinungen, manche sagen mehr als 300 auf E85 packen die nicht andere sagen 500Ps. liegt ja auch viel dran wie frei sie fördern kann und welche engstellen sie zu überwinden hat. ich hätte schiss vor druckschwankungen im rennbetrieb.
ich fahre auch die 044 und da gibts unterschiedliche meinungen, manche sagen mehr als 300 auf E85 packen die nicht andere sagen 500Ps. liegt ja auch viel dran wie frei sie fördern kann und welche engstellen sie zu überwinden hat. ich hätte schiss vor druckschwankungen im rennbetrieb.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Vorausgesetzt, das ist eine "echte" 044 und nicht irgendein Billig Ebay China Nachbau,
kann die schon 600PS mit Benzin ab.
Von E85 hab ich wenig(keine) Ahnung.
Aber ich hab die gleiche Pumpe (auch 1000er Düsen), und das geht.
Ob allerdings die "Hardware" die Leistung mitmacht (oder wie lange) darf bezweifelt werden.
Wär schade um die schönen Teile und die Menge (Top)Arbeit.
kann die schon 600PS mit Benzin ab.
Von E85 hab ich wenig(keine) Ahnung.
Aber ich hab die gleiche Pumpe (auch 1000er Düsen), und das geht.
Ob allerdings die "Hardware" die Leistung mitmacht (oder wie lange) darf bezweifelt werden.
Wär schade um die schönen Teile und die Menge (Top)Arbeit.
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Hallo ,
der Catchtankt hat 1,5l Volumen sollte eigentlich reichen. Was am Ende raus kommt werden wir sehn, wolln ja erstmal die 400PS knacken
Wie gewünscht hier noch ein paar Fotos vom Auto. ( Sleeper kein Dragster ) Natürlich werden für den Strip noch Slick aufgezogen.
Erstmal 24,5x8x15 aber ich denke wir werden dann auf 26x8x15 gehn. Wegen der Optik das Auge fährt ja mit
der Catchtankt hat 1,5l Volumen sollte eigentlich reichen. Was am Ende raus kommt werden wir sehn, wolln ja erstmal die 400PS knacken
Wie gewünscht hier noch ein paar Fotos vom Auto. ( Sleeper kein Dragster ) Natürlich werden für den Strip noch Slick aufgezogen.
Erstmal 24,5x8x15 aber ich denke wir werden dann auf 26x8x15 gehn. Wegen der Optik das Auge fährt ja mit
- Dateianhänge
-
- IMG_0372.JPG (67.36 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 4.JPG (53.69 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 5.JPG (29.31 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 3.JPG (68.6 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 2.JPG (64.79 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 18.jpg (48.55 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 16.jpg (90.46 KiB) 9801 mal betrachtet
-
- Foto 15.jpg (81.15 KiB) 9801 mal betrachtet
- Nikon-User
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Das nenne ich mal "dezent"... da wird der ein oder andere doof schauen, wenn bei dem Herbie dann plötzlich die hinteren Socken qualmen beim Gas geben 
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: 2.3 Turbo "no BS"
So sieht das geil aus.
Keine Plastikschüssel und im Ursprung erhalten mit allen Kurven und Formen.
Hoffentlich bleibt dat so und endet nicht im GFK Wahn.
Abgespeckte 500-600 Kilo Autos sind für mich sowat wie superdürre Models aufm Laufsteg, da gefallen mir die Bikini Models doch weitaus besser
Keine Plastikschüssel und im Ursprung erhalten mit allen Kurven und Formen.
Hoffentlich bleibt dat so und endet nicht im GFK Wahn.
Abgespeckte 500-600 Kilo Autos sind für mich sowat wie superdürre Models aufm Laufsteg, da gefallen mir die Bikini Models doch weitaus besser
Re: 2.3 Turbo "no BS"
stevie hat geschrieben:So sieht das geil aus.
Keine Plastikschüssel und im Ursprung erhalten mit allen Kurven und Formen.
Hoffentlich bleibt dat so und endet nicht im GFK Wahn.
Abgespeckte 500-600 Kilo Autos sind für mich sowat wie superdürre Models aufm Laufsteg, da gefallen mir die Bikini Models doch weitaus besser
steven solch ein projekt mit ähnlicher leistung hattest du auch mal...
was los, hat dich der mut verlassen?
https://www.youtube.com/watch?v=chSDatail0s
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Jaaaa! 
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Die Benzinpumpe "Bosch 044" reicht auch mit E85 aus - keine Sorge
Bei den 1000ccm Düsen ( E85) in Verbindung mit einem GT35 Lader sind doch schon sehr grenzwertig.
Ich bin mir sicher das für deine angepeilte Leistung ein GT30 Lader die bessere Wahl wäre.
Bei der Befestigung der Fuel-Rails würde ich mir noch Gedanken machen......( ein zentraler Gewindestab ist nicht so prickelnd ) und ein Isolierstück zwischen Saugrohr und Fuel-Rail sollte eigentlich Pflicht sein. Du willst doch nicht die Wärme auf die Fuel-Rail übertragen wollen.
Beim Benzindruckregler kann ich dir einen empfehlen bei dem der Rücklaufquerschitt verändert werden kann.................
So nun genug gelabert - mach weiter so - sieht gut aus !!!
Ich bin gespannt wann das Getriebe aufgibt............
Gruß
ELO
Bei den 1000ccm Düsen ( E85) in Verbindung mit einem GT35 Lader sind doch schon sehr grenzwertig.
Ich bin mir sicher das für deine angepeilte Leistung ein GT30 Lader die bessere Wahl wäre.
Bei der Befestigung der Fuel-Rails würde ich mir noch Gedanken machen......( ein zentraler Gewindestab ist nicht so prickelnd ) und ein Isolierstück zwischen Saugrohr und Fuel-Rail sollte eigentlich Pflicht sein. Du willst doch nicht die Wärme auf die Fuel-Rail übertragen wollen.
Beim Benzindruckregler kann ich dir einen empfehlen bei dem der Rücklaufquerschitt verändert werden kann.................
So nun genug gelabert - mach weiter so - sieht gut aus !!!
Ich bin gespannt wann das Getriebe aufgibt............
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Für den Käfer und den Motor
Drück dir die Daumen, daß er hält.
MfG yoko
PS: Kanns mir nicht verkneifen, die Schraubkanten der Achsmanschetten stehen falsch, gehören horizontal
MfG yoko
PS: Kanns mir nicht verkneifen, die Schraubkanten der Achsmanschetten stehen falsch, gehören horizontal
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Der originale Tank ist noch so eine Sache.
Bei mir gabs immer Probleme, wenn er nicht mindestens halbvoll war.
Da helfen auch 1,5 Ltr. im Catchtank nix (die sind ratzfatz weg), wenn die Vorförderpumpe Luft saugt.
Bei mir wars wurscht, bin ich eben 10,5 randvoll getankt gefahren.
Also vielleicht Gedanken über Benzin und Massenträgheit machen.
Bei mir gabs immer Probleme, wenn er nicht mindestens halbvoll war.
Da helfen auch 1,5 Ltr. im Catchtank nix (die sind ratzfatz weg), wenn die Vorförderpumpe Luft saugt.
Bei mir wars wurscht, bin ich eben 10,5 randvoll getankt gefahren.
Also vielleicht Gedanken über Benzin und Massenträgheit machen.
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Nabend Sebi und inne Runde,
Geiles Projekt und technisch/mechanisch sehr sauber
Son Sleeper mit Bums erhöht nat. das Schockmoment bei denen die meinen sie wären schnell unterwegs mit Ihren sündhaft teuren "Glämmerkasperbuden"
Bei den Fotos kam mir direkt der Dung-Beetle/Farmtruck in den Sinn!
Die ganze Nummer ist nat. vom Sender gestellt,aber der Bums im Käferchen bleibt und ist nicht gestellt
Haha,was geht einem da so durchn Kopp in som Lambo
Gruss Thomas
Geiles Projekt und technisch/mechanisch sehr sauber
Son Sleeper mit Bums erhöht nat. das Schockmoment bei denen die meinen sie wären schnell unterwegs mit Ihren sündhaft teuren "Glämmerkasperbuden"
Bei den Fotos kam mir direkt der Dung-Beetle/Farmtruck in den Sinn!
Die ganze Nummer ist nat. vom Sender gestellt,aber der Bums im Käferchen bleibt und ist nicht gestellt
Haha,was geht einem da so durchn Kopp in som Lambo
Gruss Thomas
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1087
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: 2.3 Turbo "no BS"
Schöne Karosse zu der geilen Technik drunter
Kurze Frage nochmal zu den Idiotenblechen, ihr wolltet da noch eure Lösung zu zeigen?!
Kurze Frage nochmal zu den Idiotenblechen, ihr wolltet da noch eure Lösung zu zeigen?!
Aircooled Greetings
Martin
Martin