Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
@Peter
Was für Dämpfer fährst du denn bzw. hast du die VVA ganz noch oben am Anschlag ?
Ich habe 175/55er Reifen vorne und aktuell nur TAS und etwas mehr Luft im Radkasten... Wie ich aber sehe, sehen die Kotflügel vorne bearbeitet aus..oder täuscht das ?
Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich so ein Käferlein mit der "gleichen" Rad/Reifen/Achsenkombi rüberkommt...
Was für Dämpfer fährst du denn bzw. hast du die VVA ganz noch oben am Anschlag ?
Ich habe 175/55er Reifen vorne und aktuell nur TAS und etwas mehr Luft im Radkasten... Wie ich aber sehe, sehen die Kotflügel vorne bearbeitet aus..oder täuscht das ?
Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich so ein Käferlein mit der "gleichen" Rad/Reifen/Achsenkombi rüberkommt...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
In dem sind Seriendämpfer verbaut, das fährt sich recht gut. Die Rasterplatten stehen ungefähr in der Mitte, die Radkästen sind leicht gezogen und der Rand innen leicht umgelegt.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
So schauts bei unserem 66er aus:
- Dateianhänge
-
- Käfer 4.JPG (166.86 KiB) 9479 mal betrachtet
-
- Käfer 3.JPG (173.69 KiB) 9479 mal betrachtet
-
- Käfer 2.JPG (166.5 KiB) 9479 mal betrachtet
-
- Käfer 1.JPG (154.22 KiB) 9479 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
WOW....sieht extrem schick aus und die Bodenfreiheit ist mehr als gegeben...allerdings fahrt ihr auch ne schlankere Felge... aber wirklich todschick
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
@ yoko: Kannst Du mal Dein Setup auflisten...VVA, TAS, Hinterachstieferlegung, Dämpfer, Felgenbreite (und ET), Reifengrößen? Sieht sehr stimmig aus...vorne minimal tiefer, dann wäre er für meinen Geschmack perfekt.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Hallo!Moettdoc hat geschrieben:@ yoko: Kannst Du mal Dein Setup auflisten...VVA, TAS, Hinterachstieferlegung, Dämpfer, Felgenbreite (und ET), Reifengrößen? Sieht sehr stimmig aus...vorne minimal tiefer, dann wäre er für meinen Geschmack perfekt.
Habs dir in deinem anderen Tread schon folgendes geschrieben:
"Wollte dir eben nur mal zeigen, daß die TAS allein schon recht tief sind. Wir hatten bei der TÜV-Abnahme das Problem, um auf die Mindestbodenfreiheit unter Achse auf 9 cm zu kommen, da mußten wir auf die letzte Rast der VVA, war gar nicht einfach ihn dort hinzukriegen.
Hi-Achse-Verstellung ist innen/außen 4/4, entspricht 2,4cm.
Reifen/Felgen: vorne 4J15 und 155/80R15, hinten ca. 6J15 (sind 5,5J eingeschlagen), ET weiß ich nicht, Felgen habe ich so mal gekauft (sind alte, wahrscheinlich umgeschweißte, gabs früher zu Hauf), Reifen hinten auf dem Foto 195/6oR15, die habe ich nun nicht mehr, jetzt sind 2o5/65R15 drauf, die passen perfekt. Die 195/6o waren ein bischen zu niedrig, vor allem vom Abrollumfang zu klein, der Motor drehte auf der Bahn im 4. voll aus (an die 7ooo), war zu viel, nun ist es besser. Leider habe ich kein aktuelles Foto.
TIP: Vorne möglichst schmal mit Reifen/Felgen bleiben, sonst schleifen die Reifen gern in engen, schnell gefahrenen Kurven, vor allem mit den TAS und Serienachse (wir haben eine ungekürzte). Meistens haben die stark Tiefergelegten gekürzte Vorderachsen (auch der Käfer mit den Sprintstars auf deinem gefundenen Foto). Vorn haben wir auch einen negativen Sturz mit 5o Min., da sind die Reifen oben etwas weiter drin und es fährt sich viel besser als mit der originalen Einstellung (brauchst aber andere Sturzexzenter)."
So richtig vergleichen lassen sich diese Daten nicht, weil dein Käfer stehende Scheinwerfer hat und daher auch etwas weniger Platz in den vorderen Kotflügeln ist, außerdem hat unser 66er die schmale Hinterachse, deswegen gehen relativ breite Felgen hinten schön rein.
Für deinen Käfer hat "Pit" ja schon recht gut passende Reifen geschrieben, denke es waren vorne 165/65 und hinten 195/65. Du wirst, wie "Pit" vorne die Kotflügelränder bördeln müssen (laß es von jemandem machen, der sich damit gut auskennt), weil du ja 4,5J breite Felgen hast. Wennst eben TAS und VVA hast, kannst ja dann immer noch in Schritten die Tiefe verstellen, bis die Reifen an den Kotflügelrändern schleifen (kommt aber auch auf die Fahrweise an). Dämpfer sind hinten Serie und vorne Öldruck mit den verstellbaren Federn (gibts z.B. bei CSP).
Wir sind mit der VVA deswegen ganz oben, weil ich- gelinde gesagt- eher "sportlich" unterwegs bin....
Viel Spaß beim Umbauen,
Gruß yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
@ yoko: Stimmt 
Aber muss ich wirklich die Kotflügel bördeln lassen, wenn ich ne 4,5er Felge mit 165/65er Reifen fahre? Auch wenn ich den Käfer nicht brutal tief haben möchte? Schnelle Kurven fahre ich nicht...der Käfer ist zum Cruisen.
Leistungsmäßig gibt er ja auch nicht mehr her.
@ Pit: Welche ETs fährt Deine Frau auf dem roten?

Aber muss ich wirklich die Kotflügel bördeln lassen, wenn ich ne 4,5er Felge mit 165/65er Reifen fahre? Auch wenn ich den Käfer nicht brutal tief haben möchte? Schnelle Kurven fahre ich nicht...der Käfer ist zum Cruisen.
Leistungsmäßig gibt er ja auch nicht mehr her.

@ Pit: Welche ETs fährt Deine Frau auf dem roten?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Denke, es wird knapp werden, bei uns hat einer einen Käfer mit stehenden Scheinwerfern TAS und 165/65 Reifen, soweit ich mich erinnern kann, wars eng, habe aber den schon länger nicht mehr gesehen. "Pit" wird dir da wohl besser weiterhelfen können.Moettdoc hat geschrieben:@ yoko: Stimmt
Aber muss ich wirklich die Kotflügel bördeln lassen, wenn ich ne 4,5er Felge mit 165/65er Reifen fahre? Auch wenn ich den Käfer nicht brutal tief haben möchte? Schnelle Kurven fahre ich nicht...der Käfer ist zum Cruisen.
Leistungsmäßig gibt er ja auch nicht mehr her.
@ Pit: Welche ETs fährt Deine Frau auf dem roten?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Ich habe TAS und 165/65er auf 5.5er ET 34.. und es müsste gebördelt werden... Kanten hat der Vorbesitzer schon teilweise entfernt...
Es geht hier ja nicht drum durch die Kurven quer zu gehen... auch ein leichtes Anbremsen und dann abbiegen incl. Beifahrer führte bei mir
zum Abfräsen der Reifenflanke....
Es geht hier ja nicht drum durch die Kurven quer zu gehen... auch ein leichtes Anbremsen und dann abbiegen incl. Beifahrer führte bei mir
zum Abfräsen der Reifenflanke....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Meine 4,5er ET30 mit 165/65er Reifen würde ja dann noch nen Ticken weiter rausstehen als bei Dir, wenn Du ET34 fährst. Allerdings hast Du auch ne 5,5er Felge...wobei ich nicht weiss, ob das relevant ist, wenn die gleiche Reifengröße montiert ist. Eher sollte der 165/65er Reifen bei mir noch was höher bauen als auf ner 5,5er Felge. Wäre es dann sinnvoll nen 155/65er Reifen zu nehmen? Wollte eigentlich nichts an den Kotflügeln machen...
TAS werde ich, wie es aussieht, nicht verbauen, sondern nur ne VVA. Damit wäre ich wieder 5-6mm weiter drin und somit sogar 1-2mm weiter im Radkasten mit den Reifen als Du.
Da ich Trommeln rundum fahre, sollten da auch nochmal n paar mm drin sein. Du fährst ja auf der VA Scheiben, richtig?!
Da ich motormäßig original bleiben will, werde ich auch die Trommeln verbaut lassen.
TAS werde ich, wie es aussieht, nicht verbauen, sondern nur ne VVA. Damit wäre ich wieder 5-6mm weiter drin und somit sogar 1-2mm weiter im Radkasten mit den Reifen als Du.
Da ich Trommeln rundum fahre, sollten da auch nochmal n paar mm drin sein. Du fährst ja auf der VA Scheiben, richtig?!
Da ich motormäßig original bleiben will, werde ich auch die Trommeln verbaut lassen.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Hallo zusammen,
hier mal meiner:
84er Mexikaner
Rundum 165/65/15 auf 4,5er ET34, hinten 20mm Distanzscheiben je Seite
TAS, VVA auf fast Serienhöhe, Gasdruckdämpfer Cofab Serienabstimmung,
15mm Tafel-Eibachstabi
-2° Sturz an der Vorderachse
Kotflügelkante aufjedenfall im hinteren oberen Bereich umgelegt.
Dem bisher geschriebenem kann ich nur zustimmen.
TAS einbauen ist relativ einfach... ABER das ganze Alltagstauglich zu bekommen bedeutet noch an zig anderen Ecken rumzubauen:
Reifen, Sturz, Kotflügel, Dämpfer, Bodenfreiheit, ... "Tunen" heißt eben "Feinabstimmen"
Habe mit TAS schon einiges durch:
angefangen bei 4,5ET41 mit 1600i-Bremse - hat Innen geschliffen -
...bis ich bei meiner jetztigen Version ankam und relativ zufrieden bin.
Mit TAS federt der Wagen halt noch normal durch. Er wird normal tiefer beim Beladen /Einsteigen von Passagieren...
Härter machen, Anschlaggummis einbauen usw. sind m.M. nach nicht die richtigen Mittel.
Man muß ihm Platz schafffen zu Federn, das ist ja Sinn und Zweck der Aufhängung/Federung.
Aber das ist nicht PlugNPlay... sondern "Feinabstimmung"
Außerdem mußt Du unterscheiden zwischen:
der Wagen sieht (nur) gut im Stand aus
oder er sieht gut aus (und fühlt sich gut an) wenn er Beladen ist und Du drin sitzt und fährst
Wenn ich inkl. Frau und Treffengepäck unterwegs bin verschwinden die vorderen Reifen hinter der Kotflügelkante.
Sieht dann richtig böse aus, aber nix schleift (außer bei extrem zügiger Kurvenheizerei).
Im Stand ist aber halt noch ordentlich Luft im Radhaus...
Grüße Daniel.
hier mal meiner:
84er Mexikaner
Rundum 165/65/15 auf 4,5er ET34, hinten 20mm Distanzscheiben je Seite
TAS, VVA auf fast Serienhöhe, Gasdruckdämpfer Cofab Serienabstimmung,
15mm Tafel-Eibachstabi
-2° Sturz an der Vorderachse
Kotflügelkante aufjedenfall im hinteren oberen Bereich umgelegt.
Dem bisher geschriebenem kann ich nur zustimmen.
TAS einbauen ist relativ einfach... ABER das ganze Alltagstauglich zu bekommen bedeutet noch an zig anderen Ecken rumzubauen:
Reifen, Sturz, Kotflügel, Dämpfer, Bodenfreiheit, ... "Tunen" heißt eben "Feinabstimmen"

Habe mit TAS schon einiges durch:
angefangen bei 4,5ET41 mit 1600i-Bremse - hat Innen geschliffen -
...bis ich bei meiner jetztigen Version ankam und relativ zufrieden bin.
Mit TAS federt der Wagen halt noch normal durch. Er wird normal tiefer beim Beladen /Einsteigen von Passagieren...
Härter machen, Anschlaggummis einbauen usw. sind m.M. nach nicht die richtigen Mittel.
Man muß ihm Platz schafffen zu Federn, das ist ja Sinn und Zweck der Aufhängung/Federung.
Aber das ist nicht PlugNPlay... sondern "Feinabstimmung"

Außerdem mußt Du unterscheiden zwischen:
der Wagen sieht (nur) gut im Stand aus
oder er sieht gut aus (und fühlt sich gut an) wenn er Beladen ist und Du drin sitzt und fährst
Wenn ich inkl. Frau und Treffengepäck unterwegs bin verschwinden die vorderen Reifen hinter der Kotflügelkante.
Sieht dann richtig böse aus, aber nix schleift (außer bei extrem zügiger Kurvenheizerei).
Im Stand ist aber halt noch ordentlich Luft im Radhaus...
Grüße Daniel.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
(Erstmal
) nur VVA ist eine gute Sache, so hab ich auch angefangen.
Deine Reifen 165/65/15 bringen Dir ca 1,5-2cm Tieferlegung.
Die VVA (bei Feinverzahnung) je 1Raste oben+unten weg von Serieneinstellung bringen nochmal ca. 4cm Tieferlegung.
Da funktionieren auch noch Serienstoßdämpfer mit evtl. gekürzten Anschlagsbalg.
Sind "solide" 6cm tiefer.
Wenn er dir in der Kurve zu sehr dann "einknickt": Kübel oder sogar Tafel-Eibach-Stabi.
Mit Trommelbremse und ca. 0° Sturz kommst Du wahrscheinlich sogar um Arbeit an den Kotflügel drumherum

Deine Reifen 165/65/15 bringen Dir ca 1,5-2cm Tieferlegung.
Die VVA (bei Feinverzahnung) je 1Raste oben+unten weg von Serieneinstellung bringen nochmal ca. 4cm Tieferlegung.
Da funktionieren auch noch Serienstoßdämpfer mit evtl. gekürzten Anschlagsbalg.
Sind "solide" 6cm tiefer.
Wenn er dir in der Kurve zu sehr dann "einknickt": Kübel oder sogar Tafel-Eibach-Stabi.
Mit Trommelbremse und ca. 0° Sturz kommst Du wahrscheinlich sogar um Arbeit an den Kotflügel drumherum

- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
So langsam kommen wir der Sache auf die Spur...
Ich bin froh, dass hier ehrlich Antworten kommen bezüglich TAS und den Folgearbeiten an Kotis etc.. Und das man zwar
schnell tiefer ist, aber sich andere Probleme einfängt..
1 Problem gelöst... 2 bis 3 weitere kreiert
Ich bin froh, dass hier ehrlich Antworten kommen bezüglich TAS und den Folgearbeiten an Kotis etc.. Und das man zwar
schnell tiefer ist, aber sich andere Probleme einfängt..
1 Problem gelöst... 2 bis 3 weitere kreiert

Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Das klingt doch schonmal gut. 
Würde es wirklich gerne vermeiden an der originalen Karosse rum zu werkeln.
Von der Idee TAS einzeln oder in Verbindung mit der VVA einzubauen, bin ich so langsam auch weg...zumal es nur mit der VVA auch legal eintragbar ist.
Werder erstmal nur ne VVA einbauen. Hinten sollte ja eh kein Problem darstellen.
Sind eigentlich bei der VVA von CSP und Hoffmann irgendwelche Unterschiede oder handelt es sich um die gleichen Achsen?
Gibt es eine Empfehlung, welche Achse man kaufen sollte bzw. ist es ratsam sie unbedingt als Neuteil zu kaufen?
Welche Stoßdämpfer (vorne & hinten) sind bei einer VVA zu empfehlen? Koni rot...Koni gelb...Bilstein...C Kadett...Opel GT???
Die Seriendämpfer wollte ich nicht weiter fahren.
Achso...und der Käfer soll natürlich sowohl im Stand, als auch während der Fahrt gut aussehen.
Die Tieferlegung soll halt so abgestimmt sein, dass die Räder vorne und hinten satt im Radkasten stehen ohne große Luft zwischen Reifen und Blech.
Dabei soll er eine schöne Keilform haben. Wären da 205/70er Reifen für die Hinterachse sinnvoll oder ist das Murks?
Muss ich eigentlich auch die Bremsträgerbleche und Bremsbacken vom Typ 181 verbauen, wenn ich die Sprintstar fahren will oder ist das nicht nötig bzw. wo liegt da der Unterschied und Sinn vom Ganzen?
Wie ihr seht, bin ich in Sachen Käfer absoluter Neuling. Komme eigentlich aus der Golf 1/2 Rubrik.

Würde es wirklich gerne vermeiden an der originalen Karosse rum zu werkeln.
Von der Idee TAS einzeln oder in Verbindung mit der VVA einzubauen, bin ich so langsam auch weg...zumal es nur mit der VVA auch legal eintragbar ist.
Werder erstmal nur ne VVA einbauen. Hinten sollte ja eh kein Problem darstellen.
Sind eigentlich bei der VVA von CSP und Hoffmann irgendwelche Unterschiede oder handelt es sich um die gleichen Achsen?
Gibt es eine Empfehlung, welche Achse man kaufen sollte bzw. ist es ratsam sie unbedingt als Neuteil zu kaufen?
Welche Stoßdämpfer (vorne & hinten) sind bei einer VVA zu empfehlen? Koni rot...Koni gelb...Bilstein...C Kadett...Opel GT???
Die Seriendämpfer wollte ich nicht weiter fahren.
Achso...und der Käfer soll natürlich sowohl im Stand, als auch während der Fahrt gut aussehen.

Die Tieferlegung soll halt so abgestimmt sein, dass die Räder vorne und hinten satt im Radkasten stehen ohne große Luft zwischen Reifen und Blech.
Dabei soll er eine schöne Keilform haben. Wären da 205/70er Reifen für die Hinterachse sinnvoll oder ist das Murks?
Muss ich eigentlich auch die Bremsträgerbleche und Bremsbacken vom Typ 181 verbauen, wenn ich die Sprintstar fahren will oder ist das nicht nötig bzw. wo liegt da der Unterschied und Sinn vom Ganzen?
Wie ihr seht, bin ich in Sachen Käfer absoluter Neuling. Komme eigentlich aus der Golf 1/2 Rubrik.
Re: Sprintstars (Empfehlung zu Reifengrößen)
Finde ich übrigens auch gut, dass hier offen und ehrlich über eventuelle Probleme berichtet wird.
Bin da aus anderen Foren ganz anderes gewohnt...leider!!!
Da wird z.B. alles Mögliche gemacht, um den Wagen brutal tief zu bekommen und nichts schleift und ist so eingetragen...ANGEBLICH!!!
Viele wollen auch mit Geheimtipps nicht rausrücken...was ich gar nicht verstehen kann. Ich möchte doch auch, dass mir geholfen wird...dann helfe ich doch auch gerne.
Mir ist doch vollkommen egal, wenn mir jemand etwas "nachbaut", was ich an meinen Fahrzeugen geändert habe.

Bin da aus anderen Foren ganz anderes gewohnt...leider!!!
Da wird z.B. alles Mögliche gemacht, um den Wagen brutal tief zu bekommen und nichts schleift und ist so eingetragen...ANGEBLICH!!!
Viele wollen auch mit Geheimtipps nicht rausrücken...was ich gar nicht verstehen kann. Ich möchte doch auch, dass mir geholfen wird...dann helfe ich doch auch gerne.
Mir ist doch vollkommen egal, wenn mir jemand etwas "nachbaut", was ich an meinen Fahrzeugen geändert habe.