1300 ccm Drehorgel
Re: 1300 ccm Drehorgel
Bring die Dinger mal mit...Dann haue ich die in Säure wenn du magst...dann sind die erstmal komplett sauber und wieder grau...
Nach Kolben schaue ich heute mal..
Nach Kolben schaue ich heute mal..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
Wegen dem 90er Fußmaß passen die nicht in einen D Block oder ?
Lars ist die Turbowelle denn noch Maßhaltig.
Wie ist das mit dem zusätzlichen Gewicht an den Gegengewichten
Das muss der arme Motor noch auch in Rotation versetzen.
Ich bekomme hoffentlich nächste Woche ein Paket von Jens da sind auch noch
brauchbare sachen drin.
Lars ist die Turbowelle denn noch Maßhaltig.
Wie ist das mit dem zusätzlichen Gewicht an den Gegengewichten

Das muss der arme Motor noch auch in Rotation versetzen.
Ich bekomme hoffentlich nächste Woche ein Paket von Jens da sind auch noch
brauchbare sachen drin.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Re: 1300 ccm Drehorgel
Die Welle hat keine gegengewichte und ist eine Normale von CB überarbeitet und 8-fach verschiftet...
Hatr nur ne Kerbe wo ein Teil vom Ventil eingeschlagen ist...
Kannst die aber gern mal testen lassen bei deinem Motorinstandsetzer...gewuchtet und co ist sie auf jeden Fall...
MfG Lars
Hatr nur ne Kerbe wo ein Teil vom Ventil eingeschlagen ist...
Kannst die aber gern mal testen lassen bei deinem Motorinstandsetzer...gewuchtet und co ist sie auf jeden Fall...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
Jo checken ob die brauchbar ist, ist kein Ding.
Ist die Welle mit Schwungscheibe gewuchtet ?
Sonst kommt da ein schön leichtes dran ^^
Ist die Welle mit Schwungscheibe gewuchtet ?
Sonst kommt da ein schön leichtes dran ^^
Zuletzt geändert von Hekto_Pascal am Mi 8. Dez 2010, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1300 ccm Drehorgel
Es gibt auch D-Blöcke mit 90mm.
Die Mexiko Blöcke aber z.B. nicht. Die ganz alten auch nicht.
Die Mexiko Blöcke aber z.B. nicht. Die ganz alten auch nicht.
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
Das ist gut.
Ich denke es wird auf ein Gehäuse hinauslaufen was mir gerade über den Weg läuft.
Also würde passen: AB, AR und D bei bestimmten Baujahren ?
Danke für die Info
Ich denke es wird auf ein Gehäuse hinauslaufen was mir gerade über den Weg läuft.
Also würde passen: AB, AR und D bei bestimmten Baujahren ?
Danke für die Info
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1300 ccm Drehorgel
AS vom 1600er geht auch.
Nur darauf achten, dass es zwei Öldruckregelkolben hat. Das sollte aber theoretisch bei den Kennbuchstaben der Fall sein.
Nur darauf achten, dass es zwei Öldruckregelkolben hat. Das sollte aber theoretisch bei den Kennbuchstaben der Fall sein.
Re: 1300 ccm Drehorgel
Ich habe auch noch Gehäuse rumliegen in Wesel.Können wir ja auch mal schauen...
MfG Lars
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
So ich habe Heute mal geschaut wie meine Gehäuse aussehen.
Die Lagerstellen sollte man ja sicher vermessen. Riefen haben sie keine.
Allesdings haben sich die alten Lager schon in den Block gearbeitet.
Wie gesagt vermessen wird Gewissheit bringen.
Das eine ist ein AR Gehäuse, dazu mal dieses Bild.
Dann habe ich noch ein AS Gehäuse da spürt man lediglich eine
"kleine" Kante vom Ölkanal und Lagerhülse am mittleren Lager.
Bei dem AR ist dummer Weise ein Stehbolzen von denen womit der Motor an das
Getriebe kommt abgebrochen.
Die Lagerstellen sollte man ja sicher vermessen. Riefen haben sie keine.
Allesdings haben sich die alten Lager schon in den Block gearbeitet.
Wie gesagt vermessen wird Gewissheit bringen.
Das eine ist ein AR Gehäuse, dazu mal dieses Bild.
Dann habe ich noch ein AS Gehäuse da spürt man lediglich eine
"kleine" Kante vom Ölkanal und Lagerhülse am mittleren Lager.
Bei dem AR ist dummer Weise ein Stehbolzen von denen womit der Motor an das
Getriebe kommt abgebrochen.
- Dateianhänge
-
- bfanslager.JPG (55.14 KiB) 9706 mal betrachtet
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1300 ccm Drehorgel
Der Abdruck ist ja mal super.
Ich würde das gehäuse auf jeden Fall neu bohren lassen. Dabei dann auch noch Passhülsen einsetzten. Das dürfte bei den angestrebten Drehzahlen nur von Vorteil sein.
Ich würde das gehäuse auf jeden Fall neu bohren lassen. Dabei dann auch noch Passhülsen einsetzten. Das dürfte bei den angestrebten Drehzahlen nur von Vorteil sein.
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
Lars hatte mir mal ähnliches gesagt.
Ist das eine Prägung auf der Lagerhülse die sich in den Block arbeitet ?
Wenn der Block noch maßhaltig ist, könnte ich den dann nicht mit neuem Lagersatz
stecken ?
Ist das eine Prägung auf der Lagerhülse die sich in den Block arbeitet ?
Wenn der Block noch maßhaltig ist, könnte ich den dann nicht mit neuem Lagersatz
stecken ?
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
Also gut der Block wird dann wohl neu gespindelt.
Ich hab mir erstmal Vergaser gekauft.
Weber DCNF 36er, die waren auch auf diversen Ferraris, sollten also gut sein für Drehzahl
Es gibt wenige die diese Vergaser auf dem Käfer fahren, wenn jemand noch Informationen hat immer her damit.
Ansosnten warte ich auf ein paar Teile, wenn die eintreffen werde ich mal so langsam loslegen.
MfG Arne
Ich hab mir erstmal Vergaser gekauft.
Weber DCNF 36er, die waren auch auf diversen Ferraris, sollten also gut sein für Drehzahl

Es gibt wenige die diese Vergaser auf dem Käfer fahren, wenn jemand noch Informationen hat immer her damit.
Ansosnten warte ich auf ein paar Teile, wenn die eintreffen werde ich mal so langsam loslegen.
MfG Arne
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Re: 1300 ccm Drehorgel
Saugrohre?
Selber bauen?
Wenn das 36er sind,wirds knapp mit der angestrebten Drehzahl...
P.S.:nachgerechnet.bis 6500Umin aber da musst du dann schon 30LT fahren.In nem 36er Vergaser wird das ne lustige Aktion das abzustimmen.
Was haben die Dinger denn gekostet?
Selber bauen?
Wenn das 36er sind,wirds knapp mit der angestrebten Drehzahl...
P.S.:nachgerechnet.bis 6500Umin aber da musst du dann schon 30LT fahren.In nem 36er Vergaser wird das ne lustige Aktion das abzustimmen.
Was haben die Dinger denn gekostet?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1300 ccm Drehorgel
Saugrohre hat csp im Angebot, Sind von Gene Berg
Artikel Nr. 129710136 Berg Preise
Artikel Nr. 129710136 Berg Preise

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: 1300 ccm Drehorgel
Ja es wird auf nen Eigenbau hinauslaufen.
Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !