Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
-
tobias_enge
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 13:24
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Also meint ihr eher finger von lassen.
Oder nehmen, sich nen anderen fahrzeugbrief besorgen und in ruhe aufbauen.
Ist im vorderen teil ne plakete unterm reserverad wo die fahrgestellnummer auch drauf steht? Er
Kriegt mab denn ohne probleme n 1600er motor in nen 1300er eingetragen?
Oder nehmen, sich nen anderen fahrzeugbrief besorgen und in ruhe aufbauen.
Ist im vorderen teil ne plakete unterm reserverad wo die fahrgestellnummer auch drauf steht? Er
Kriegt mab denn ohne probleme n 1600er motor in nen 1300er eingetragen?
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Für nen Anfänger ist das weniger was,sieht nach meiner Meinung nach verdammt viel Arbeit aus.
Kenne viele Anfänger die so ein Projekt angefangen und dann abgebrochen haben.
Weis nicht wie Handwerklich begabt du bist, aber die nächsten 1-2 Jahre fährst du mit den Ding nicht.
Mein Tipp such dir was besseres.
Fleischi
Kenne viele Anfänger die so ein Projekt angefangen und dann abgebrochen haben.
Weis nicht wie Handwerklich begabt du bist, aber die nächsten 1-2 Jahre fährst du mit den Ding nicht.
Mein Tipp such dir was besseres.
Fleischi
-
tobias_enge
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 13:24
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Ivh habe schon nen konpletten golf 1 und renault clio (ist kein vergleich aber auch nivht ohne) von grund auf umgebaut mitkomplette elektrik und motorumbauten etc.
Was ist denn eurer meinung nach soviel was gemacht werden muss?
Klar muss mich in die materie golf einlesen.
Was ist denn eurer meinung nach soviel was gemacht werden muss?
Klar muss mich in die materie golf einlesen.
-
tobias_enge
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 13:24
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Ich fasse noch einmal zusammen.
also vor der Arbeit schrecke ich nicht zurück. Klar muss ich mich bei der Technik etc reinlesen etc aber hinkriegen würde ich es, auch mit den Blecharbeiten.
Ich kann einen Fahrzeugbrief von einem Schlachtkäfer BJ 72 mit rausgetrennter FIN bekommen mit 1200er Motor. Der jetztige Verkäufer ( Meisterbetrieb) würde mir die FIN Zahlen einschlagen und bestätigen.
Wäre das so machbar?
So dann ist die Frage, was sagt der Tüv dazu, wenn ich anstelle des 1200er Motor nen AD Motor verbaut habe. denke die Achsen und Bremsen werden ja wohl zum Motor passen.
Ist das realisierbar?
Die Blecharbeiten und den lack, da mach ich mir absolut kein Kopf drum. Soll ja auch was für länger sein.
also vor der Arbeit schrecke ich nicht zurück. Klar muss ich mich bei der Technik etc reinlesen etc aber hinkriegen würde ich es, auch mit den Blecharbeiten.
Ich kann einen Fahrzeugbrief von einem Schlachtkäfer BJ 72 mit rausgetrennter FIN bekommen mit 1200er Motor. Der jetztige Verkäufer ( Meisterbetrieb) würde mir die FIN Zahlen einschlagen und bestätigen.
Wäre das so machbar?
So dann ist die Frage, was sagt der Tüv dazu, wenn ich anstelle des 1200er Motor nen AD Motor verbaut habe. denke die Achsen und Bremsen werden ja wohl zum Motor passen.
Ist das realisierbar?
Die Blecharbeiten und den lack, da mach ich mir absolut kein Kopf drum. Soll ja auch was für länger sein.
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
72er Schlachter auf jeden Fall besser, als n Mexikaner!
Wie schon geschrieben wurde, bis 68 wäre halt gut, wegen AU und Gurten und Blinker und, und, und...
Kenne einige, die die Bodenplatte tauschen, aber original wär natürlich besser! Ich würd das dennoch kritisch hinterfragen, wenn letztes Jahr noch Papiere da waren wo sind die denn hin??? Zulassungsstelle? Die haben doch alles? Ich würde persönlich die Finger von lassen und mich auf die Suche nach was brauchbarerem begeben.
Habe jetzt bei uns in der Werkstatt einen gesehen, der hat über 7T für seinen Käfer hingelegt. "Guter Zustand, musste fast nix dran machen!" Ende vom Lied: Kostenvoranschlag ging über 10T!!! Im Endeffekt war von den unteren 30cm fast nix mehr da, nur 20 mal drübergebraten und mit hellelfenbein übersprüht...
Gib ihm symbolisch 50 Euro und nimm den als Teilespender mit.
Gruß, hauke
Wie schon geschrieben wurde, bis 68 wäre halt gut, wegen AU und Gurten und Blinker und, und, und...
Kenne einige, die die Bodenplatte tauschen, aber original wär natürlich besser! Ich würd das dennoch kritisch hinterfragen, wenn letztes Jahr noch Papiere da waren wo sind die denn hin??? Zulassungsstelle? Die haben doch alles? Ich würde persönlich die Finger von lassen und mich auf die Suche nach was brauchbarerem begeben.
Habe jetzt bei uns in der Werkstatt einen gesehen, der hat über 7T für seinen Käfer hingelegt. "Guter Zustand, musste fast nix dran machen!" Ende vom Lied: Kostenvoranschlag ging über 10T!!! Im Endeffekt war von den unteren 30cm fast nix mehr da, nur 20 mal drübergebraten und mit hellelfenbein übersprüht...
Gib ihm symbolisch 50 Euro und nimm den als Teilespender mit.
Gruß, hauke
cal look Coco
-
tobias_enge
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 13:24
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
ja ich versuche ihn auf jeden fall noch zu drücken. habe nun allerdings auch ne komplette bodenplatte (BJ70, 1300er Motor) für 350 € vb gefunden und es juckt mich inne finger den angriff zu wagen.
ich möchte nachher n schicken restaurierten käfer zu fahren haben mit zulassung
hab das mit den papieren Falsch verstanden, die sind doch beim Kauf nicht dabei gewesen. Vermute Abwrackauto
Kann man denn Original Gurte nachrüsten?
WÜrde ich den MOtor eingetragen bekommen?
ich möchte nachher n schicken restaurierten käfer zu fahren haben mit zulassung
hab das mit den papieren Falsch verstanden, die sind doch beim Kauf nicht dabei gewesen. Vermute Abwrackauto
Kann man denn Original Gurte nachrüsten?
WÜrde ich den MOtor eingetragen bekommen?
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Mal eben ne Nummer umschweissen ist aber auch mehr als Grauzone
falls dich da bei einer packt...
Mir wäre die Nummer zu heiß...und für nen paar euro mehr gibt's mit Sicherheit ne saubere, ehrliche, vorallem ne komplette und historisch korrekte Basis für ein Projektbeginn.
Meine Empfehlung: weiter suchen!
falls dich da bei einer packt...
Mir wäre die Nummer zu heiß...und für nen paar euro mehr gibt's mit Sicherheit ne saubere, ehrliche, vorallem ne komplette und historisch korrekte Basis für ein Projektbeginn.
Meine Empfehlung: weiter suchen!
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Also ich gib auch mal mein Senf dazu.
Ich persönlich würde die Finger davon lassen.
Fehlende Papier und zweifelhafte Herkunft können zu einem nicht zu unterschätzenden Risiko werden.
So nun zum Thema
Elektrik ist dabei deine kleinste Baustelle!
Also wenn du den günstig einkaufen kannst, schmeiß den auseinander und fange damit an die Bodenplatte zu restaurieren, hier solltest du besonderes Augenmerk auf den Rahmenkopf legen.
Sollte dieser durch sein, ist der Aufwand schon sehr groß diesen zu Reparieren. Meistens war das bei mir Ausschuss Kriterium und ich habe die Restauration abgebrochen. Ist mir übrigens beim meinem ersten Restaurations Projekt passiert.
Alternativ kannst du das Häuschen auf eine andere Bodenplatte stellen, die dem alter des Häuschens entspricht damit hast du auch kein Problem mit dem Motor. Du brauchst kein Abgasgutachten.
Mein Tipp, wenn du den kaufen solltest, zerlegen, sichten, Begutachten und danach entscheiden was du machst.
Sollte die Blechsubstanz des Häuschens wirklich so gut sein wie du geschrieben hast sollte das ja schnell zu erledigen sein. So wie ich das aber auf den Bildern sehe erwarten dich bestimmt noch einige Überraschungen!
Hast du den mal auf ein Bühne gestellt und genau von unten begutachtet ??
Ich lese hier mal gespannt mit und würde mich freuen demnächst deinen Restauration Fortschritt hier zu verfolgen!
Ich persönlich würde die Finger davon lassen.
Fehlende Papier und zweifelhafte Herkunft können zu einem nicht zu unterschätzenden Risiko werden.
So nun zum Thema
Also ich bin gerade dabei mein zweiten Käfer fertig zu machen, geh mal davon aus das du da noch gut gern 7000-10000€ rein steckst um dein erklärtes Ziel zu erreichen.ich möchte nachher n schicken restaurierten käfer zu fahren haben mit zulassung![]()
Elektrik ist dabei deine kleinste Baustelle!
Also wenn du den günstig einkaufen kannst, schmeiß den auseinander und fange damit an die Bodenplatte zu restaurieren, hier solltest du besonderes Augenmerk auf den Rahmenkopf legen.
Sollte dieser durch sein, ist der Aufwand schon sehr groß diesen zu Reparieren. Meistens war das bei mir Ausschuss Kriterium und ich habe die Restauration abgebrochen. Ist mir übrigens beim meinem ersten Restaurations Projekt passiert.
Alternativ kannst du das Häuschen auf eine andere Bodenplatte stellen, die dem alter des Häuschens entspricht damit hast du auch kein Problem mit dem Motor. Du brauchst kein Abgasgutachten.
Mein Tipp, wenn du den kaufen solltest, zerlegen, sichten, Begutachten und danach entscheiden was du machst.
Sollte die Blechsubstanz des Häuschens wirklich so gut sein wie du geschrieben hast sollte das ja schnell zu erledigen sein. So wie ich das aber auf den Bildern sehe erwarten dich bestimmt noch einige Überraschungen!
Hast du den mal auf ein Bühne gestellt und genau von unten begutachtet ??
Ich lese hier mal gespannt mit und würde mich freuen demnächst deinen Restauration Fortschritt hier zu verfolgen!
-
tobias_enge
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 13:24
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Das es nicht unbedingt die legalste Geschichte ist, weiß ich. aber wenn man es ordentlich macht, dürfe es doch keinem Prüfer auffallen. So meine Meinung.
Klar muss man viel Geld in so ein Auto investieren, um es zu Restaurieren.
@käfersucher ich habe mich unten drunter gelegt und so nix gesehen, werde aber nochmal versuchen ihn auf die Bühne zubekommen, vor kauf. Kann ich in dem Zustand sehen, ob die Rahmenköpfe kaputt sind?
Was wäre ein realistischer Preis für den Käfer?
Klar muss man viel Geld in so ein Auto investieren, um es zu Restaurieren.
@käfersucher ich habe mich unten drunter gelegt und so nix gesehen, werde aber nochmal versuchen ihn auf die Bühne zubekommen, vor kauf. Kann ich in dem Zustand sehen, ob die Rahmenköpfe kaputt sind?
Was wäre ein realistischer Preis für den Käfer?
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
Hi,tobias_enge hat geschrieben:Was wäre ein realistischer Preis für den Käfer?
also mein Käfer ( http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t4875.html ) hat weit weniger gekostet und war von der Substanz um Klassen besser. Diesen hier mit äusserst zweifelhafter Herkunft würde ich mir für max. 100€ als Ersatzteilspender hinstellen.
Gruß
Stefan
-
tobias_enge
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 23. Jun 2014, 13:24
Re: Käfer kaufen, einige Sachen unklar. könnt ihr helfen?
JAIN.
Habe ihm 150 € geboten, mehr gebe ich in nicht. bin aber fündig geworden, nach einen "Eislbau" Mexico Käfer BJ 83. Motor Läuft, Rost an Heckblech, und allen Kotflügeln für 800 €.
Denke das kann ne gute Basis für ein Projekt werden oder was sagt ihr ?
Habe ihm 150 € geboten, mehr gebe ich in nicht. bin aber fündig geworden, nach einen "Eislbau" Mexico Käfer BJ 83. Motor Läuft, Rost an Heckblech, und allen Kotflügeln für 800 €.
Denke das kann ne gute Basis für ein Projekt werden oder was sagt ihr ?