Luftpumpe aus dem Pott

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Uwe »

Hatte ein paar mal ein Käfer Cabrio mit einem Typ 1 Motor von einem "großen" Tuner hier.

Namen werd ich aber nicht nennen,

Angeblich 140PS aus 2 Litern bei 6000/min. So stehts im mitgelieferten "Zertifikat"

Schon zweimal in der Garantiezeit gestorben, jetzt soll er laufen. Geld ist aber keins mehr da.

90,5x78 mit 44er Weber bei nur 35,5er Einlassventilen? Aber die werdens schon wissen. :confusion-scratchheadyellow:

Super Competition Auspuff ist auch dran.

Gefühlt ging das Ding gar nicht. Nur so kurz vor 4500 ein kleiner Lichtblick.
10455056_722001004532802_2278543590548025041_n.jpg
10455056_722001004532802_2278543590548025041_n.jpg (25.06 KiB) 10315 mal betrachtet
Nun hat ihm unser Prüfstandsprofi kleinere Venturis verpasst, da schaut die Kurve doch gleich besser aus.

Der China 009 hat einen Ignitor bekommen, jetzt wandert wenigstens der Zündzeitpunkt nicht so.

Zahlen hab ich mal weggelassen, aber ihr könnt euch denken dass die verkaufte Leistung nicht erreicht wird.

Aber was will man schon erwarten, wenn man nur 15k hinlegt? :laughing-rofl:
Zuletzt geändert von Uwe am Mo 23. Jun 2014, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von yoko »

So ist das mir den "Wunsch"-PS und den "Echten". Die Problematik mit den 44er-Vergasern hatte ich voriges Jahr bei unserem 1835ccm auch, ging auch gar nicht. Nach zweimaligem Prüfstandsbesuch habe ich mir was überlegt und einfach die 36er Venturis rausgeholt und durch 32er Venturis ersetzt, läuft nun 1a (dreht bis 7ooo), allerdings mit alten o41-Köpfen mit 39/35 Ventilen. (Leistungmessung habe ich keine gemacht, weils egal ist, gefühlt und den Fahrleistungen nach so 115-12o PS?).

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Poloeins »

Ich hatte in meinen Urlaub auch gerade zwei solche "FERTIGMOTORE".

Zusammenfassung:
Bei dem einen Hubraumbeschiss und alles vollkommen fertig.Originale Nockenwelle u.s.w.
Resultat ein Kopf ist noch brauchbar...

2.Motor noch nicht zerlegt aber frisst Stössel und hat riesige Löcher als Kanäle aber nur Serienventile.Nachm Abstimmen hatte der 2,1l nichtmal 120PS!!!

Siehe Signatur!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Uwe »

yoko hat geschrieben:Nach zweimaligem Prüfstandsbesuch habe ich mir was überlegt und einfach die 36er Venturis rausgeholt und durch 32er Venturis ersetzt, läuft nun 1a (dreht bis
Da stellt sich mir nur die Frage welchen Sinn die 44er Vergaser noch mit so kleinen Venturies machen? :confusion-scratchheadyellow:

Da wären 40er billiger und effektiver. Und für 120PS völlig ausreichend. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Varus »

Genau gleiche Aussagen kenne ich auch: angegebene PS nicht erreicht, Hubraum passt nicht zu dem georderten, und Teile, wie H-Pleuelstangen, stattdessen waren bearbeitete Serienstangen drin, und,und,und.
Ja, kenne ich auch. Und das nicht nur von einem bestimmten Tuner.
Trotz allem schließe ich aber eine bewusste Täuschung aus, eher sehe ich da Fahrlässigkeit.
Man muss sich aber immer vor Augen halten das sich nur diese Leuz melden, die sich verarscht vorkommen. Die fast beliebig grosse zufriedene Mehrheit meldet sich natürlich nicht. Warum? Nicht auf'm Prüfstand gewesen und Motor zur Kontrolle des gekauften zugesagten, nicht probeweise mal zerlegt? Passt doch alles, trotz Unkenrufen einzelner?
Ich weiß es nicht, ebenso wenig wie ich weiß, warum Teile teuer bezahlt werden, die nicht drin sind. Mangelnde Endkontrolle vor endgültiger Montage oder schlampige Rechnungsaustellung?
Aber darauf will ich nicht eingehen, mehr auf die katalogmässige Leistungsangabe.
Was mir auffällt ist das sog. Referenzmotore gebaut und leistungsmässig gemessen werden, die für die Motor-Palette im Verkauf gilt. Wahrscheinlich über Jahre.
Wenn nun +/-5% allgemein üblich die Leistung - wie auch bei Serienmotoren - schwankt, sind das bei zugesagten 100PS
95 oder 105PS.
Wie eingangs gesagt melden sich die mit 115PS nicht, nur die mit 80PS.
Einmal liegt das an den unterschiedlichen Leistungsprüfständen und was m.E: wichtiger ist:- es müssen Kleinigkeiten sein, die eine Leistung ausmachen. Denn irgendwas muss gg. dem Referenzmustermotor anders sein.
Das sagt schon allein die allgemein gültige +/-5% Regelung selbst bei zig-1000fach hergestellten Serienmotoren aus. Warum schwanken die um 5% bei wohl wirklich erfolgter enger Q.- Kontrolle, CNC bearbeiteten der Teile einschließlich Endkontrolle und einfahren auf dem Motorstand? Da sind unterschiedlich Q.-standards und Einfahrmodi eliminiert, die bei unseren Motoren auch schon mal ein paar %te schlucken oder geben.
Ja, und unpassend gebe ich zu, da gehen auch mal einige wenige vorzeitig kaputt, wie bei Tunern auch.
-
Es ist ein Kreuz mit Motoren, Leistung,Handwerksleistungen und Haltbarkeit, echt ;)
Quo vadis
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von yoko »

Uwe hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Nach zweimaligem Prüfstandsbesuch habe ich mir was überlegt und einfach die 36er Venturis rausgeholt und durch 32er Venturis ersetzt, läuft nun 1a (dreht bis
Da stellt sich mir nur die Frage welchen Sinn die 44er Vergaser noch mit so kleinen Venturies machen? :confusion-scratchheadyellow:

Da wären 40er billiger und effektiver. Und für 120PS völlig ausreichend. :character-oldtimer:
Der 1835er soll mal auf 2l ausgebaut werden, mit einer anderen Welle, daher gleich die 44er Vergaser gekauft. Läuft aber noch so gut (ca. 3ot auf der Uhr), so daß ich ihn momentan nicht zerlegen möchte.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Uwe »

Varus hat geschrieben: Was mir auffällt ist das sog. Referenzmotore gebaut und leistungsmässig gemessen werden, die für die Motor-Palette im Verkauf gilt. Wahrscheinlich über Jahre.
Wenn nun +/-5% allgemein üblich die Leistung - wie auch bei Serienmotoren - schwankt, sind das bei zugesagten 100PS
95 oder 105PS.
In dem Fall waren ursprünglich nicht mal 100 von den verkauften 140 Ponies da.

Mit viel Nacharbeit siehts jetzt besser aus.
Varus hat geschrieben: Trotz allem schließe ich aber eine bewusste Täuschung aus, eher sehe ich da Fahrlässigkeit.
Wenn im "Zertifikat" und auf der Rechnung ausdrücklich Chromoly Stösselstangen steht, allerdings nur Serienteile drin sind, bin ich da anderer Meinung.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von ovalifahrer56 »

Das kenn ich nur zu gut!
Hatte vor vielen Jahren mal nen 1904ccm Rumpf bei Secrets of Speed gekauft. Was da alles drin sein sollte. Hatte damals noch nicht wirklich den Plan und die Seite machte nen vernüftigen Eindruck. Als ich mal nen Ventildeckel abgenommen hab ist mir dann aufgefallen, dass da Einfachfedern und Serienstangen, statt Doppelfedern und Chromo-Stangen drin waren. Das Gewinde vom Öldruckgeber war völlig im Arsch. Dann wurde der Geber fachmännisch mit Dichtungsmasse "eingebaut". Das war selbst mir als Laie aufgefallen :shock:

Wollte den ganzen Krempel dann zurück geben. Meint er so...."Nee, das geht nicht. Wir haben einen Werksliefervertrag, den hab ich extra für dich gebaut". Hatte also keine Kohle mehr und nen Rumpf, den ich so nicht bestellt hatte :x

Hab das ganze dann zum Anwalt gegeben. Hatte zwar 2-3 Monate gedauert, aber dann hatte ich meine Kohle wieder. :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Poloeins »

Hat der Lamy die Anwaltskosten auch tragen müssen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von ovalifahrer56 »

Glaub schon, das schon gute 13 Jahre her ;)
Zuletzt geändert von ovalifahrer56 am Di 24. Jun 2014, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Es gibt leider zu viele die beschießen oder einfach unprofessionell arbeiten. Teilweise,weil sie selber immer am Rande der Pleite sind oder zocken weil sie wissen, daß die meisten Kunden kein Geld haben für einen Anwalt oder es einfach nicht besser wissen oder den Betrug merken. Vorallem sind Foren ein gefundenes Fressen für solche Betriebe. Deshalb würde ich jeden raten der sich ein Motor bauen lassen will oder sein vorhandenes aufrüsten will, immer mit mehreren Tunern sprechen und dann entscheiden welcher Tunern der geeignetsten ist.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von triker66 »

Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Es gibt leider zu viele die beschießen oder einfach unprofessionell arbeiten. Teilweise,weil sie selber immer am Rande der Pleite sind oder zocken weil sie wissen, daß die meisten Kunden kein Geld haben für einen Anwalt oder es einfach nicht besser wissen oder den Betrug merken. Vorallem sind Foren ein gefundenes Fressen für solche Betriebe. Deshalb würde ich jeden raten der sich ein Motor bauen lassen will oder sein vorhandenes aufrüsten will, immer mit mehreren Tunern sprechen und dann entscheiden welcher Tunern der geeignetsten ist.

Deiner Meinung! :text-+1:

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Varus »

Es ist leider so, das das fahrlässige Einbauen von minderwertigen Teilen, aber hochpreisig teure Teile in Rechnung stellen durch die Bank bei allen passiert. So ist mein Eindruck von Aussagen, teilweise mir persönlich vorgebrachten, aber auch in Foren.
Auch bei denen die es eigentlich nicht 'nötig' haben, passiert sowas.
Meine Vermutung ist die, das da -eben fahrlässig- etwas anderes eingebaut wurde und später bei der Rechnungsstellung - auch fahrlässig -überlegt wird, was man da zu Teufel nochmal alles eingebaut hat. Meist sind ja mehrere Motoren beim Tuner in der Aufbauphase. dann kommt schon mal sowas bei rum.
Bei einigen legt auch der Tuner selbst nicht mehr Hand an, sondern legt die bewährten Teile hin und lässt diese von 5€ Kräften montieren. Er konzentriert sich dann nur auf zwischenzeitlichen Q.-kontrollen.
Oder lässt generell andere Tuner, Motorenbauer einige Motorpaletten bestimmten Typus für sich bauen. Nicht unbedingt in D, aber verkauft unter seinem Namen.
Das alles sind meine Vermutungen vom Sehen, Hören und Sagen.
Ansonsten ist es mir unerklärlich warum Teile auf der Rechnung stehen, die nie diesen Motor gesehen haben.
Auffällig aber ist, es sind immer billigere, minderwertige Teile.
Quo vadis
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Uwe »

Varus hat geschrieben:Es ist leider so, das das fahrlässige Einbauen von minderwertigen Teilen, aber hochpreisig teure Teile in Rechnung stellen durch die Bank bei allen passiert. So ist mein Eindruck von Aussagen, teilweise mir persönlich vorgebrachten, aber auch in Foren.
Auch bei denen die es eigentlich nicht 'nötig' haben, passiert sowas.
Bei der Definition von "fahrlässig" sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. :confusion-scratchheadyellow:

Besser passen würde wohl "vorsätzlich" :character-oldtimer:

Stell dir vor, du bestellst einen neuen BMW 330.

Dann bekommst du einen 316 und der Händler hofft, dass du das nicht merkst.

Könnte man das "fahrlässig" nennen?
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Baumschubsa »

Ist der Motor noch garantiert wie vom Tuner oder war da schon mal jemand dran? Vielleicht schon mal ein Vorbesitzer?

Das ist bei solchen Geschichten immer die Hauptfrage. Wenn der Motor erst in der letzten Woche vom Tuner persönlich eingebaut und eingestellt wurde und niemand anderes dran war ist das Ergebniss natürlich nicht schön. Sonst gibt es da zu viele Einflussfaktoren.
Antworten