Hallo!
Bei einem Busmotor (1500ccm, 50PS) ist neulich auf der Autobahn die Zündkerze am dritten Zylinder rausgeflogen. Nun hat man das Gewinde neu geschnitten und mit Helicoil den Schaden repariert. Nach 150km Autobahn wieder das gleiche Problem.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Kann man davon ausgehen, dass Helicoil nicht so gut hält? Das Rausfliegen der Zündkerze hat ja einen Grund. Um diese Gründe zu finden brauche ich ein paar Ideen, denen ich nachgehen kann.
Ich weis, das Ferndiagnosen stets schwierig sind, aber vielleicht könnt ihr ja ähnliche Fälle schildern.
Herzlichen Dank für die Mithilfe.
Zündkerze fliegt raus??
Re: Zündkerze fliegt raus??
Heli-coil ist eine anerkannte Reparaturmethode, die besonders in Alu ein haltbareres Gewinde gibt als vorher in Alu selbst.
Leider wird aber der Einbau nicht immer vernünftig gemacht. Besonders wenn es im eingebauten Zusatnd am 3. Zylinder passiert. das kann gut gehen, geht aber meistens nicht. Sogar bei ausgebauten Motor passiert das.
Gründe sind:- von hand vernudelte Aufbohrungen, schief angesetzte Heli-Coil Gewindeschneider, falsche(zu lange) Einsätze und zum Schluß wird meist nicht darauf geachtet das fast 1 Gewindegang im Alu freibleiben muss damit sich der Einsatz nicht rausquetschen kann.
Wegen dem kurzen Gewinde der Typ1 Motoren ist aber so, korrekt- (also Kopf runter, auf der Standbohrmaschine ausgebohrt) gemacht, auch schon ziemlich kippelig. Aber das hält.
-
Es gibt aber auch motorseitige Gründe:- der 3. Zylinder wird bei dir einfach zu heiß!??
-.
Meine Empfehlung: hol dir einen dickeren Gewindeeinsatz als helicoil aussen ist, z. B. ENSAT Gewindeeinsätze( die gibt es in 3 Ausführungen) und schraube den ein. Heli-coil wird eh' nicht mehr passen. Da muss man nur bohren, das Gewinde schneiden die sich selbst beim Reindrehen. Die sitzen dadurch auch strammer.
-
Und du darfst nie mehr die heiße Zündkerze ausschrauben. Die Gefahr das der Gewindeeinsatz durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten Stahl/Alu dabei mit rausgedreht wird, steigt. Immer warten bis der Motor kalt ist!
Leider wird aber der Einbau nicht immer vernünftig gemacht. Besonders wenn es im eingebauten Zusatnd am 3. Zylinder passiert. das kann gut gehen, geht aber meistens nicht. Sogar bei ausgebauten Motor passiert das.
Gründe sind:- von hand vernudelte Aufbohrungen, schief angesetzte Heli-Coil Gewindeschneider, falsche(zu lange) Einsätze und zum Schluß wird meist nicht darauf geachtet das fast 1 Gewindegang im Alu freibleiben muss damit sich der Einsatz nicht rausquetschen kann.
Wegen dem kurzen Gewinde der Typ1 Motoren ist aber so, korrekt- (also Kopf runter, auf der Standbohrmaschine ausgebohrt) gemacht, auch schon ziemlich kippelig. Aber das hält.
-
Es gibt aber auch motorseitige Gründe:- der 3. Zylinder wird bei dir einfach zu heiß!??
-.
Meine Empfehlung: hol dir einen dickeren Gewindeeinsatz als helicoil aussen ist, z. B. ENSAT Gewindeeinsätze( die gibt es in 3 Ausführungen) und schraube den ein. Heli-coil wird eh' nicht mehr passen. Da muss man nur bohren, das Gewinde schneiden die sich selbst beim Reindrehen. Die sitzen dadurch auch strammer.
-
Und du darfst nie mehr die heiße Zündkerze ausschrauben. Die Gefahr das der Gewindeeinsatz durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten Stahl/Alu dabei mit rausgedreht wird, steigt. Immer warten bis der Motor kalt ist!
Quo vadis
Re: Zündkerze fliegt raus??
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Damit ist die Sache mit dem Helicoil geklärt.
Einen generell überhitzten Motor habe ich auch schon in Betracht gezogen. Was gibt es denn da für mögliche Chekpunkte?
Klar, man kann schauen, ob die Kühlrippen stark verschmiert sind usw.
Vielen Dank für die Hilfe
Einen generell überhitzten Motor habe ich auch schon in Betracht gezogen. Was gibt es denn da für mögliche Chekpunkte?
Klar, man kann schauen, ob die Kühlrippen stark verschmiert sind usw.
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Zündkerze fliegt raus??
Das größte Überhitzungskriterium ist Falschluft und/oder zu mager eingestellte Vergaser. Im Bereich bis 2000U/min bestimmt die Leerlaufeinstellung/Falschluft die Überhitzung oder nicht. Zieht er Flaschluft wird er früh heiß, so das er auch bei höheren Drehzahlen /Lüftermengen diese Temp. nicht mehr abbauen kann; er wird eben immer heißer.
Mehr oder weniger verdreckte Kühlrippen haste fast immer nach 30.000km ++ das macht zusätzlich heiß.
Falsche Zündkerzen, also zu heiße, Wärmewert zu niedrig, verschärfen das noch.
Und dann noch: K&N Filter statt Serienluftfilter auf die Vergaser. Das quittieren die eh schon aus Verkaufsgründen (Benzinverbrauch) mager eingedüsten Serienvergaser mit Überhitzung.
Mehr oder weniger verdreckte Kühlrippen haste fast immer nach 30.000km ++ das macht zusätzlich heiß.
Falsche Zündkerzen, also zu heiße, Wärmewert zu niedrig, verschärfen das noch.
Und dann noch: K&N Filter statt Serienluftfilter auf die Vergaser. Das quittieren die eh schon aus Verkaufsgründen (Benzinverbrauch) mager eingedüsten Serienvergaser mit Überhitzung.
Quo vadis