Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Hallo Freunde,

nach diversen Kopfwäschen beim TÜV und Erkenntnissen, was alles nicht auf H möglich zu sein scheint, habe ich ein Projekt für den Käfer meiner Tochter eingeschoben:
es soll ein Benzinspar-Pseudo-AJ mit 1300ccm, hoher Kompression, Megasquirt und sonst nur Feinarbeit entstehen. Ziel sind entspannte 44-54PS bei möglichst wenig Verbrauch. 1300ccm wegen kleinster Hubraum bei breitem Motor damit die AJ-Teile passen (Käfer ist übrigens EZ 1979) und weil ich noch einen AB rumliegen habe.

Nun habe ich mich auf dem (amerikanischen) Markt umgesehen und folgendes Set angeboten bekommen:
https://onedrive.live.com/?cid=023E2A85 ... wl2v9_ljCU
Meine Frage ist und darum poste ich in dieser Rubrik:
Was habe ich übersehen und brauche es außerdem? Ich gehe davon aus, dass ggf. schwer oder teuer wird, Einzelteile nachzukaufen.
  • - Öleinfüllstutzen ist mir bereits eingefallen, was noch?
  • - Was für eine Drosselklappe würdet Ihr darauf verwenden - die ist in diesem Set nämlich auch nicht enthalten ...
Wenn aus dem Thema ein Projekt wird, verlegen wir den Thread in die entsprechende Rubrik ;-)

Danke für´s Mitlesen ...
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von ELO »

Was ich an dem Projekt nicht verstehe ist die Megasquirt............

Welcher Prüfer soll dir das denn auf H eintragen ??

Zudem ist mit deinem Motorumbau auf Megasquirt ein Abgasgutachten fällig - bei Bj. 79

Frag doch besser nochmals beim TÜV nach was er dazu meint

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Danke für Deine Antwort Elo, aber hier soll es nur um die Hardware gehen.
Also welche Teile aus Blech und Aluminium von dem AJ-Motor benötigt werden, damit das Projekt nicht an einer fehlenden Schelle oder einem fehlenden Öleinfüllstutzen o.ä. hängen bleibt. Manche Teile sind nicht kompatibel zu denen der Vergasermotoren ...
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von bugweiser »

wenn ihr so auf Benzin sparen und Käfer fahren aus seit , dann baut doch einen 34 PS Motor ein , evtl. mit Kat dann kannst du auch unter 8 Liter fahren .
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Kat? Macht die Sache nur teurer.
Du sagst das so verächtlich. So in Richtung red1600i finde ich schon sehr interessant, nur mit dem Unterschied, dass ich mich mit dem Auto im Umfeld von 1979 befinde und nicht 1995 ...

Aber wie ich schon schrieb: wer das AJ-Geraffel in seinem Auto hat, kann mir bestimmt sagen, welche Teile hier noch fehlen und ich unbedingt dazukaufen muss, weil inkompatibel zu Vergasermotor :?:
Dateianhänge
005.JPG
005.JPG (45.19 KiB) 8684 mal betrachtet
004.JPG
004.JPG (46.52 KiB) 8684 mal betrachtet
003.JPG
003.JPG (44.8 KiB) 8684 mal betrachtet
002.JPG
002.JPG (44.7 KiB) 8684 mal betrachtet
001.JPG
001.JPG (51.95 KiB) 8684 mal betrachtet
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von Stevo_L »

was fehlt kann ich leider ned sagen, waber warum baust du das ned mit 1600i teilen? die bekommt man bestimmt eher als die...
oder ist 1600i zu jung wegen H?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Genau.

1600i gab es meines Wissens erst ab 1993 und der S-Käfer hat EZ 1979. Da fällt der 1600i leider nicht mehr in die 10 Jahre danach ...
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von Sebastian »

Nen 1600i ist H fähig. Entweder über das Motoren aus der gleichen Baureihe Argument oder über Nachrüstung mit Kat. Kannte mal jm mit 03 Cab und H mit 1600i, müsste mal sehen ob ich dir da Kontakt herstellen kann. Da wurd das definitiv ohne Mogelei so eingetragen.
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Das wäre ein Traum, denn das Geraffel vom ACD ist viel besser :D

Ziel wäre dann, einen 1300er oder 1600er mit ACD-Geweih aber ohne Kat und mit einer einfachen Schlange auszustatten. Das wären `mal Voraussetzungen für einen effizienten Motor ...
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von Poloeins »

Das das ACD Zeig besser ist wage ich mal ganz bestimmt zu bezweifeln...

Ich habe das 70er Jahre Drosselklappenzeug hier liegen und das ist um Welten besser als das ACD-Müllzeug!!!

Die Drosselklappe ist eine RICHTIGE Drosselklappe mit 42mm Durchmesser und dadrunter ist ein grosses "Plenum".Alles superstabil und toll gemacht,Zwischen Drosselklappe und Lima ist genug platz um ein Drosselklappenpoti nachzurüsten.

Schau dir mal das Geraffel vom 1600i an!

Megasquirt ist nix für Quereinsteiger...hab ich mir sagen lassen und glaube es auch nachdem was ich gesehen habe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Wohl wahr ...

Was ich an dem ACD-Zeug charmant finde, ist sind die langen getrennt geführten Ansaugrohre. Und Martin hat da ja ordentlich gezeigt was geht ;-)

Aber wie auch immer, da Du das Zeug liegen hast: was brauche ich an nicht mit dem Vergasermotor kompatiblen Bauteilen? Ich bekomme ein Paket aus Übersee und will dann nicht einem fehlenden Öleinfüllstutzen o.ä. hinterherlaufen müssen. Könntest Du dazu bitte ein kurzes Statement abgeben?
  • Plenum
  • Drosselklappe
  • Ansaugrohre
  • Öleinfüllstutzen
  • ?
Danke :up:
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich mach dir einfach mal nen Bild von dem Zeug.

Ich habe das komplett von nem Schlachtauto bekommen.
Plenum ist der Limaständer...doof ausgedrückt.
An der Drosselklappe ist ein Gasgestänge dran.Das ist recht komplex und sollte vollständig sein.
Öleinfüller ist speziell.mit zwei M6 Schrauben an den Sockel geflanscht.
Die Saugrrohre sind aus Stahl und unbrauchbar.Ich nehme die Ensdstücke von CB und arbeite das Plenum um auf 38mm Rohr.Das geht 1A.Serie ist das so nen Gewebeschlauch zwischen wie bei den Tanks ab 68 deren Entlüftung.
Ob bei dem Stahldingern moderne Düsen passen,wage ich zu bezweifeln.Deren Halter ist nicht kompatibel mit "normalen" Düsen.
Lichtmaschinenspannband ist auch anders.Das fehlt mir.
Drosselklappe ist kein Wunderwerk der Schöpfung aber für den Anschluss eines Schlauches tiptop geeignet.Nen Luftfilter wird schwierig...aber der gehört sowieso VOR den Lader;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von Poloeins »

P.S.:Wenn du das bekommst,was auf dem Bild zu sehen ist,dann fehlt gut und gerne 50%...

Das würde ich so nicht kaufen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
phulc
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 07:57
Käfer: Käfer 1968
Käfer: Käfer 1979
Fahrzeug: Geländekäfer
Fahrzeug: Kübel 1969
Fahrzeug: Kübel 1971
Fahrzeug: Kübel 1973

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von phulc »

Ok, habe verstanden:
  • Gasgestänge
Luftfilter kommt ein normaler vom Käfer oben drauf oder ich nehme eine Kombi aus Kübel-Ansaugschlauch und Golf2-Luftfilter, sieht dann mehr nach L-Jetronic aus.
Was sind die restlichen 45%?
Wir freuen uns auf Deine Beiträge in unserem Logbuch auf
http://www.facebook.com/pages/Kübelgeme ... 0814415825
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einspritzhardware Typ1 AJ-Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich sehe keine Drosselklappe,Öleinfüller,Luftbypass,Sensor ist da auch noch einer drin(keine Ahnung wofür),
"Fuelrails",Limaspannband.

Das ist das was auf den ersten Blick auffällt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten