Angebot typ 4 Komplettmotor

Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Metal Mike »

jaja der billige Typ 4 wiedermal.......
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Fox 4 »

Tolle Zahlen, wieviele Motoren in der Preisklasse werden den in Jahr verkauft ?
Deshalb bauen die meisten doch nach und nach.
Wir hatten doch hier schon mal so nen Spezialisten der hier gleich mit 20000 Euronen rumschrie.
Darauf hin sich gleich alle Händler gemeldet haben.
Hat echt lange gedauert bis alle merkten das es nur Zeitverschwendung ist.
Das letzte was der Typ geschrieben hatte war, da kauf ich mir lieber nen Porsche oder M3.

Fleischi
reenyman
Beiträge: 135
Registriert: So 13. Nov 2011, 10:04

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von reenyman »

Na ja bin ja bereit zu investieren aber halt keine 20 Blatt.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von ELO »

Irgendwie hat sich an der Preisgestaltung der Typ4 - Motoren im Käfer nicht viel verändert.

Wenn ich da so zurückdenke an 1982............

Es gab damals die Firma Willibald die solche Umbauten ( Komplettumbau inc.TÜV ) durchgeführt hatte.

Nachdem ein guter Freund mit meinem Käfer ( Typ4 - 2,4 ) mitgefahren ist wollte er auch solch einen Käfer mit Typ4 Motor haben.

Er hatte daraufhin einen 1303 ( Sondermodell BIG ) gekauft und hatte das Fahrzeug zu der Fa. Willibald für den Umbau angeliefert.

Bei der Abholung seines Käfers waren dann 14500 DM zu zahlen ! ( Motor 2,4 Typ4 ))

Der Motorumbau entsprach damals ziemlich genau dem Neupreis eines Golf GTI..........

Wenn man das so vergleicht sind die Preise die HEUTE ( 2014 ) für Typ4 Umbauten aufgerufen werden vollkommen im Rahmen.

Jeder muß für sich selbst entscheiden wofür er sein Geld investiert. ( Selbermacher bezahlen oft viel Lehrgeld )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Varus »

ELO hat geschrieben:Irgendwie hat sich an der Preisgestaltung der Typ4 - Motoren im Käfer nicht viel verändert.

Wenn ich da so zurückdenke an 1982............

Es gab damals die Firma Willibald die solche Umbauten ( Komplettumbau inc.TÜV ) durchgeführt hatte.

Nachdem ein guter Freund mit meinem Käfer ( Typ4 - 2,4 ) mitgefahren ist wollte er auch solch einen Käfer mit Typ4 Motor haben.

Er hatte daraufhin einen 1303 ( Sondermodell BIG ) gekauft und hatte das Fahrzeug zu der Fa. Willibald für den Umbau angeliefert.

Bei der Abholung seines Käfers waren dann 14500 DM zu zahlen ! ( Motor 2,4 Typ4 ))

Der Motorumbau entsprach damals ziemlich genau dem Neupreis eines Golf GTI..........

Wenn man das so vergleicht sind die Preise die HEUTE ( 2014 ) für Typ4 Umbauten aufgerufen werden vollkommen im Rahmen.

Jeder muß für sich selbst entscheiden wofür er sein Geld investiert. ( Selbermacher bezahlen oft viel Lehrgeld )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Das sind ja auch klassische, kaufmännische Vergleiche. So rechnen zwar die meisten, aber der Rest ist auch nicht wenig und davon leben die Tuner.
Demnach dürfte sich keiner einen Hund anschaffen oder gar ein Wohnmobil.
Ein Hund kostet immer, wenn man Pech(Krank, verletzt) hat nicht wenig. Und für das Geld eines Wohnmobiles inkl. Nebenkosten und Platzmiete kann ich umgerechnet 20 Jahre 2x im Jahr 5 Sterne Hotels buchen.Locker. Trotzdem kaufen welche Wohnmobile.
Im Leben zählen auch ideelle Werte, die man nicht kaufmänisch gegenrechnen kann bzw. dann macht das Leben auch keinen Spaß.
Quo vadis
zwergnase

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von zwergnase »

Beim selber bauen kann man halt die Kosten für die Teile über längere Zeit verteilen.
Es tut m.M. nach nicht so weh, übers Jahr verteilt ein paar Tausender für Teile zu investieren,
als auf einmal über 10k€ für einen Motor hinzublättern.

Nur mal so zum Vergleich, wir haben einen zahmen 2,4er Typ4 mit ca. 120PS
für einen Spezl aufgebaut, allerdings für den T3 Bus, also kein Umarbeiten auf Typ1 nötig.
Spendermotor war vorhanden, alle Anbauteile auch, ausser 40er Vergaser, Phyton, Kupplung
und Ölkühlung.

Kosten nur für Teile und fürs bearbeiten ca. 6-7k€

2. Beispiel: ich bin für meinen 2,3er Typ1 Motor immer noch fleisig am Teile sammeln, es war nichts
vorhanden, bis jetzt bin ich bei knapp 6k€ ohne Ölkühlung, Verblechung, Zündung, Bearbeitung und
noch allerhand Kleinscheiß, der beim Zusammenbau und danach noch dazu kommt.

Die Preise für Typ1 und Typ4 Motore hören sich im ersten Moment schwindelerregend an, aber wenn man
dann mal selbst gebaut hat und nachrechnet, haut das schon hin.
Es kommt halt auch noch dazu, daß ein 190PS Typ4 vom Tuner standfest sein muß und er darauf auch
eine gewisse Zeit Gewährleistung geben muß.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von lightning grey »

reenyman hat geschrieben:Na ja bin ja bereit zu investieren aber halt keine 20 Blatt.

An der Stelle wirds einfach... Dann nich... ;)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Naja, er kann ja auch einen gebrauchten Motor kaufen. Sind ja immer wieder mal "auf dem Papier" schöne Angebote dabei.................
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Darkmo »

Für 16000,-€ kannst Du von mir auch einen gebrauchten 2L Typ4 mit Einspritzanlage und 160ps bekommen sogar mit Haube und Luftfilteranlage in Carbon
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Ovaltom »

Darkmo hat geschrieben:Für 16000,-€ kannst Du von mir auch einen gebrauchten 2L Typ4 mit Einspritzanlage und 160ps bekommen sogar mit Haube und Luftfilteranlage in Carbon
Hey Markus,

Also ich frag mich ernsthaft,ob Du hinter deinem "Angebot" nicht son Smiley vergessen hast,zB. den :lol: ,oder den :crying-pink: ,oder den :laughing-rofl: ,oder aber ob ich falsch liege und das wirklich Dein Ernst ist...bin grad leicht verwirrt :?

Gruss Thomas
reenyman
Beiträge: 135
Registriert: So 13. Nov 2011, 10:04

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von reenyman »

Das ist einer von den Gründen warum ich immer mehr Abstand von diesem Forum nehme.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von lightning grey »

reenyman hat geschrieben:Das ist einer von den Gründen warum ich immer mehr Abstand von diesem Forum nehme.

Moin!

Das versteh ich nun nicht... Aus welchem Grund nun genau...? Weil die "üblichen Verdächtigen" Deine Frage beantwortet haben.. ? Ich mein, wenn man schon ein paar Tage hier aktiv ist kann man sich ja an einer Hand abzählen wer hier zu welchem Thema antwortet...

Mittlerweile gibts mindestens genau so viele, die sagen " ich schreib zu solchen Fragen nichts mehr". Oftmals geht Traum und Motivation mit dem einen oder Anderen hier durch. Dennoch hab ich grad mal das Bedürfnis für alle, die bisher hier was geschrieben haben ne Lanze zu brechen, denn der Kern der Aussage ist: "Schmink Dir den billigen Typ 4 einfach mal ab." :willkommenimforum:

Das rührt in der Hauptsache nicht daher dass Dir jemand die Freude am großen Motor neidet, sondern dass sich hier die schmerzvolle (und manchmal durchaus kostenintensiv gesammelte Erfahrung) von einigen Jahren Schrauberei versammelt. Dabei ist es völlig unerheblich welchen der vorangehenden Posts Du liest. Da sind Jungs dabei, die ihre Maschinen "zusammenklempnern" (ich gehör auch dazu), oder jemand, der einfach nur einen hohen Anspruch an Qualitäten hat, die er sogar liefern kann...

Hier will Dir niemand was schlechtes... Aber wenn Du ne Frage stellst schlag ich vor, überleg Dir doch einfach, ob Du die Antwort haben möchtest... Zumal das Thema "billiger Motor" ja mittlerweile auch in diesem recht Jungen Forum totgeritten ist...

Oberhalb von 2,2 Litern Hubraum kommst Du in eine Leistungsklasse, die technische Mängel, oder klassischen Pfusch unverzüglich mit Schaden beantwortet. Auch nichts neues: Wenn ein Kunde nennenswerte Gelbeträge aufbringt erwartet er sicherlich auch Leistung (kW). Deshalb- und aus vielen weiteren Gründen - müssen alle Teile mit der dafür notwendigen Sorgfalt bearbeitet und zusammengesteckt werden.

Also, wo iss das Problem? Es hat noch niemand geschrieben dass die Urgewalt eines 2,9l Motors auch verzögert werden will, oder dass man mit nem Seriengetriebe womöglich nicht mal bis zur nächsten Tanke kommt...

Das kommt dann von ganz allein... ^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von orra »

Hallo,

sehr schön formuliert.

Hier haben sehr viele Leute sehr ausführlich auf die wenigen sehr knappen Fragen geantwortet.
Das ist eine rege Beteiligung :up:
Mehr kann man doch in einem Forum nicht erwarten. Noch dazu, wenn man in einem Forum unterwegs ist, wo die meisten ihre Motoren selber bauen. ;)
Einige waren auch schon auf der richtige Fährte mit ihren Vermutungen.. meine ich.
Ich denke, wenn die Anfragen immer so knapp formuliert werden, dann wird man auch nur Standartantworten erhalten.

Meine Standartantwort auf alle undefinierten Fragen ist: "siebzehnfünf" :lol:
Egal ob es eine Frage nach der Zeit, dem Hubraum, dem Geld oder der Wandstärke ist :laughing-rofl:
Wenn ich eine pauschale Frage stelle, dann bekommt man auch eine pauschale Antwort.
Ne mal im Ernst.
Ich möchte keinem zu nahe treten und auch nicht die Angebote von 22xxx,- anzweifeln, aber kann es sein, daß die Frage etwas zu pauschal ausgefallen ist? :?:

Was kostet ein Motor xy.
Das ist genau so wie die Frage: Was kostet ein Einfamilien-Haus?
Wenn man sich etwas intensiver damit beschäftigt, dann wird man schnell merken, daß man schon sehr geziehlt Fragen muß um die richtigen Antworten zu erhalten, oder aber man lässt sich mal im Gespräch beraten und erst einmal die Kernfrage herausschälen.
Dann bekommt man vielleicht auch die Antwort, die man hören möchte.
Und wenn nicht, dann hat man sich es vielleicht zu einfach vorgestellt, oder eben zu billig.
Alleine die Tatsache, daß solche Motoren recht häufig verbaut sind, lässt kaum Rückschlüsse auf die Summen schließen, die da in solche Autos geflossen sind.

Ich wiederhole mich hier zu einem sehr ähnlichen Ast......."muss es wirklich ein 190PS Motor sein?..."
Hat man denn mal einen echten 190PS-Käfer gefahren? Ist man überhaupt in der Lage, solche Leistungen einzuschätzen?

Das wird eben teuer, sehr teuer wenn es echte 190PS sein sollen.
Die überwältigende Mehrzahl an Typ4-Motoren spielt in den Leistungsklasse um 120PS und 2,0L. ( viele Schnäppchen nicht einmal)
Weniger Leute haben 2,4L Motoren, die dann aber überwiegend bei ca. 150PS liegen.
190PS fallen nicht vom Baum und der Hubraum alleine bringt noch keine Leistung.
Es sind viele Faktoren nötig, um standfest in solche Leistungshöhen zu kommen.
Es werden jede Menge Spezialteile nötig, aber vor allem sehr gute Köpfe.
Ab einer gewissen Größenordnung ist es fast egal, ob es ein Typ1 (mit vermeintlich billigem Basismaterial) ein Typ4 (mit seltenerem Basismaterial) oder ein Typ5 ist.
Bei Leistungen in dieser Größenordnung kann man nix mehr von der Stange nehmen.
Wenn man schnippisch bei einem 2,4L-Typ4-Motor mit bis zu 140PS noch von einem "lowcost-bigblock" sprechen kann, dann gelten bei einem Langhub Typ4 mit bis zu 200PS ganz andere Zahlen.

Also mein gut gemeinter Rat.
Erst einmal darüber nachdenken, ob es wirklich so hohe Ziele sein müssen. Dann sich bewußt machen, was dies für das Fahrzeug bedeutet.
(Bremsen, Fahrwerk usw)
Und zum Schluß erkennen, in welcher Klasse man finanziell spielen kann.

Oder man geht ganz anders an die Sache heran.
Hierzu bedarf es aber einem gewissen Vertrauen und man muss die sonst so üblichen Vorgehensweisen über bord werfen.
Man wendet sich an einen Betrieb und erklärt ihm seine Wünsche und Vorstellungen.
Dann ist man offen und ehrlich und stellt die Finanzsituation dar.
Meistens wird man dann etwas ernüchtert, aber das ganze hin und her gezerre entfällt und es werden auch keine Traumschlösser gemalt.
Wer etwas selber machen kann wie z.B. Einbau usw, der kann richtig Geld sparen. Wer sein Auto abgibt und es schlüsselfertig zurück erhalten möchte, der muss eben erheblich mehr zahlen. Da können dann auch mal solche Summen aufgerufen werden.

Gut, mag jeder so heran gehen, wie er es für richtig hält. Ich meine ausreichend "Beteiligung" gezeigt zu haben ;)

Gruß,
orra
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von Varus »

reenyman hat geschrieben:Das ist einer von den Gründen warum ich immer mehr Abstand von diesem Forum nehme.
Gerade als Themenstarter finde ich diese Aussage überheblich. Und das ist ja nur EIN Grund von Gründen.
Mein Empfinden nach hast du genug "gesammelt" um dir ein Bild von dem zu machen warum du fragtest. Wo wärst du ohne diese Antworten? Das was du nun sagst, ist eine Ohrfeige für alle die dir antworteten. :(

Und zu den Selberschraubern kann ich nur sagen: der Preis eines Motors sinkt mit den Möglichkeiten, je mehr um so billiger, es selbst zu machen. Dazu gehört Disziplin. Disziplin es selbst machen zu wollen und auch dabei zu bleiben.

http://bugfans.de/forum/dynodays/eigenbau-t8973.html
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor

Beitrag von B. Scheuert »

Das hört sich arrogant an, aber wenn Du das Geld zählen musst, dann sollte man so ein Hobby garnicht erst anfangen. Das heißt nicht, daß hier alle das Geld mit der Schubkarre nach Hause fahren, aber Hobbys kosten immer Geld. Deshalb muss man wissen, in welchem Bereich man sich bewegen kann. Ein bißchen Zeit in das Lesen der verschiedenen Threads zu diesen Themen, hätte die Frage eigentlich schon beantwortet. Nur weil Du ein Angebot bekommen hast, was Du ja nicht annehmen musst, gleich alles schlecht zu reden ist unfair. Also steh zu deinem Angebot (ich nehme es an :mrgreen: ) und nimm Abstand von diesem Forum :roll:
Antworten