Angebot typ 4 Komplettmotor
Angebot typ 4 Komplettmotor
Hallo brauche nen Rat.
Habe ein Angebot von einer renommierten Fachfirma fuer ein typ 4 Komplettmotor.
2,4 170 bis 180 PS 22500Euro
2,6 190PS 24500Euro
Mal im ernst sind das wirklich die Marktüblichen Preise.
Habe ein Angebot von einer renommierten Fachfirma fuer ein typ 4 Komplettmotor.
2,4 170 bis 180 PS 22500Euro
2,6 190PS 24500Euro
Mal im ernst sind das wirklich die Marktüblichen Preise.
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Naja,
ganz billig wars noch nie seine Kohle mit nem Typ 4 durch den Schornstein zu jagen... es kommt immer drauf an was Du da abgefragt hast. Für einen wirklich ordentlich gebauten Motor in der Klasse 2,4+ ist der Preis für mich nachvollziehbar...
Zum Vergleich: Ein 2,7er hat vor 15 Jahren schon mal 30 bis 35T DM gekostet...
ganz billig wars noch nie seine Kohle mit nem Typ 4 durch den Schornstein zu jagen... es kommt immer drauf an was Du da abgefragt hast. Für einen wirklich ordentlich gebauten Motor in der Klasse 2,4+ ist der Preis für mich nachvollziehbar...
Zum Vergleich: Ein 2,7er hat vor 15 Jahren schon mal 30 bis 35T DM gekostet...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Ich kann diese Preise nicht wirklich nachvollziehen. Bin allerdings auch kein Experte.
Materialkosten koennen doch nurbei ca. 5000Euro bis 8000Euro liegen.
Materialkosten koennen doch nurbei ca. 5000Euro bis 8000Euro liegen.
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Der Orra hätte gerade einen für 11200 komplett im Angebot!
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Schau mal bei Orratech rein, der ist ein paar Tausend billiger.
Quo vadis
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Hat jemand ein Motoerchen hier von Orratech.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
ja ich,
mehrere
Gruß,
orra
PS: es kommt immer darauf an, was Du angefragt hast.
Komplettmotor mit Einbau, ggf auch noch Getriebeänderung, Bremsanlage und Ölkühleranlage.
Alles innerhalb von ein paar Wochen und bitte mit TÜV-Eintragungen und schlüsselfertig....
Da kommt eben etwas zusammen.
Wie man auf 5000,- Materialwert kommt, ist mir ein Rätzel, aber ich lerne immer gerne dazu.
Vielleicht wachsen ja irgend wo Doppelvergaseranlagen, Porschegebläse, große Zylinderköpfe und Abgasanlagen auf Bäumen
Sorry, bitte nicht ernst nehmen oder böse sein
, aber gute Neuteile kosten eben Geld und in 5 Minuten ist so ein Motor auch nicht gebaut.
Ich bin sehr gespannt, was hier noch so alles kommt
mehrere

Gruß,
orra
PS: es kommt immer darauf an, was Du angefragt hast.
Komplettmotor mit Einbau, ggf auch noch Getriebeänderung, Bremsanlage und Ölkühleranlage.
Alles innerhalb von ein paar Wochen und bitte mit TÜV-Eintragungen und schlüsselfertig....
Da kommt eben etwas zusammen.
Wie man auf 5000,- Materialwert kommt, ist mir ein Rätzel, aber ich lerne immer gerne dazu.
Vielleicht wachsen ja irgend wo Doppelvergaseranlagen, Porschegebläse, große Zylinderköpfe und Abgasanlagen auf Bäumen

Sorry, bitte nicht ernst nehmen oder böse sein

Ich bin sehr gespannt, was hier noch so alles kommt

ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Das zeug wächst doch bei Dir im Garten Rainer 

- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Mein Reden,
mit nem liegenden Gebläse, Doppelvergaseranlage, Edelstahlauspuffanlage mit Fächer sind ohne Motor ja sechs bis sieben Düsenjäger... komt immer drauf an was Du abfragst...
mit nem liegenden Gebläse, Doppelvergaseranlage, Edelstahlauspuffanlage mit Fächer sind ohne Motor ja sechs bis sieben Düsenjäger... komt immer drauf an was Du abfragst...

... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Definiere bitte mal Komplettmotor.
Wo fängt man an? Kat? Einspritzanlage usw Leerlaufregelung ,Abstimmung ? Lambda- Controller? Benzin Versorgung? Zentralluftfilter ?
Du wirst dich wundern was da zusammen kommt.
Wo fängt man an? Kat? Einspritzanlage usw Leerlaufregelung ,Abstimmung ? Lambda- Controller? Benzin Versorgung? Zentralluftfilter ?
Du wirst dich wundern was da zusammen kommt.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Ich habe vor kurzem meinen 2,4er zusammengebaut. Habe auch alle Arbeiten selbst gemacht. Da wären zum Beispiel: Lagergasse spindeln, Limaauflage fräsen, Buchsen für Typ1 Stößel einbauen, Ölspritzdüsen für Kolbenbodenkühlung, Block für größere Zylinder aufbohren, Schwungrad und Pleuelstangen erleichtern (Auswuchten auswärts), Köpfe aufbohren und auslitern, Kanäle bearbeiten, Lima-Spannband anfertigen....Montagearbeiten, Stößelstangen kürzen... und da ich irgendwann mal fertig werden wollte hatte ich mir die Köpfe schon mit großen Ventilen bei einem der Vorredner bestellt und fertig bearbeitet. Selbst wenn man die Arbeitsstunde nur mit 30-35 Euronen rechnet. kommt man bei 120 Stunden schnell auf ein schönes Sümmchen und ich denke Nichtprofis kommen da im Heimwerkerbetrieb schnell auf die doppelte Anzahl an Stunden. Die Kosten für das Rundrum darf man auch nicht vergessen.
Gruß Volker
Gruß Volker
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
germanlook213 hat geschrieben:Selbst wenn man die Arbeitsstunde nur mit 30-35 Euronen rechnet. kommt man bei 120 Stunden schnell auf ein schönes Sümmchen und ich denke Nichtprofis kommen da im Heimwerkerbetrieb schnell auf die doppelte Anzahl an Stunden. Die Kosten für das Rundrum darf man auch nicht vergessen.

Und wenn einem nicht gleich die Trümmer um die Ohren fliegen sollen, muss man eben in qualitativ hochwertige Teile investieren!
Wer zuerst an der falschen Stelle spart, zahlt hinterher mindestens das Doppelte!
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)
'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja!
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)
'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja!

Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Die Definition 'Komplettmotor' ist in der Tat für Neulinge, die sich nur mühsam einlesen können was man noch so braucht, missverständlich.
So wie ich das sehe, kommt zum 'Komplettmotor' noch das Vergaser/Gestänge/Luftfilter -geraffel + Kupplung hinzu. Dann hat man den komplett einbaufertigen, anflanschbereiten Motor zusammen.
Das man mit diesen fehlenden Teilen natürlich Kampfpreise für Komplettmotoren eröffnet, mit dem Hinweis, das einige Kunden das so haben wollen, weil sie eigene Vorstellungen von dem o.g. Geraffel haben, ist klar.
So ist ein Komplettmotor bei Fa. x wohl ein anderer als bei Fa. y
Aber sei's drum, trotz allem ein günstiges Angebot von Orra, finde ich.
-
Mich wunderte nur das Typ1 Motoren mit gleichem, ähnlichem Hubraum/Leistung beim Orra mittlerweile teurer sind als Typ 4 Motoren, auch als Rumpf (beide im AT). Die Regel kenne, kannte ich früher nur andersherum: Typ 4 ist teurer.
Als Typ 4 Fahrer akzeptiert man das natürlich sehr gern.
-
Selbstschrauber haben ja den Vorteil das sie sich selbst keinen Stundenlohn zahlen müssen und auch keinen haftbar machen können, außer sich selbst. Aber die vielen Stunden, gewusst wie, für einen- den ersten- Motor reduzieren sich dann doch beim 3. und 4. gleichartigen Motor, weil man sich schon praktisch in der Serienfertigung befindet und weiß was man als nächstes machen muss.
Das kann man nicht als Stundenvergleichsmaßstab nehmen.
So wie ich das sehe, kommt zum 'Komplettmotor' noch das Vergaser/Gestänge/Luftfilter -geraffel + Kupplung hinzu. Dann hat man den komplett einbaufertigen, anflanschbereiten Motor zusammen.
Das man mit diesen fehlenden Teilen natürlich Kampfpreise für Komplettmotoren eröffnet, mit dem Hinweis, das einige Kunden das so haben wollen, weil sie eigene Vorstellungen von dem o.g. Geraffel haben, ist klar.
So ist ein Komplettmotor bei Fa. x wohl ein anderer als bei Fa. y
Aber sei's drum, trotz allem ein günstiges Angebot von Orra, finde ich.
-
Mich wunderte nur das Typ1 Motoren mit gleichem, ähnlichem Hubraum/Leistung beim Orra mittlerweile teurer sind als Typ 4 Motoren, auch als Rumpf (beide im AT). Die Regel kenne, kannte ich früher nur andersherum: Typ 4 ist teurer.
Als Typ 4 Fahrer akzeptiert man das natürlich sehr gern.

-
Selbstschrauber haben ja den Vorteil das sie sich selbst keinen Stundenlohn zahlen müssen und auch keinen haftbar machen können, außer sich selbst. Aber die vielen Stunden, gewusst wie, für einen- den ersten- Motor reduzieren sich dann doch beim 3. und 4. gleichartigen Motor, weil man sich schon praktisch in der Serienfertigung befindet und weiß was man als nächstes machen muss.

Das kann man nicht als Stundenvergleichsmaßstab nehmen.
Quo vadis
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Das der Type 1 teurer wird ist/war nur eine frag der Zeit denke ich, den die Gehäuse die für einen guten aufbau zur verfügung stehen werden auch nicht mehr. Wen die Lagergassen schon zum x mal aufgespindelt wurde ist auch irgendwan schluss bzw. haben die Gehäuse andere macken und so kann das Gehäuse nicht mehr für einen Kunden verwendet werden der mehr wie 70PS haben möchte. Die Machienen aus den man noch VW Gehäuse bekommen kann die nicht viel leit ertragen mussten sind auch bald alle ausgemusstert, verwertet und verschrottet.
Es wird dann eine Entwicklung geben das man ab einer gewissen Leistung die man haben möchte keinen Typ 1 mehr neu aufbaut, da der Finanzielle unterschied zu einen Typ 4 sehr gering oder garnicht mehr gegeben ist.
Ich habe jetzt zwei Typ 1 und zwei Typ 4 Motoren gebaut und muss sagen das ich von den Typ 4 Motoren sehr angetan bin, man sieht einfach die Konsequente weiterentwicklung des Motors, die ihn einfach halt- und unproblematischer machen bei hören Leistungen im vergeich zum Typ 1.
Gruß,
MC2k
Es wird dann eine Entwicklung geben das man ab einer gewissen Leistung die man haben möchte keinen Typ 1 mehr neu aufbaut, da der Finanzielle unterschied zu einen Typ 4 sehr gering oder garnicht mehr gegeben ist.
Ich habe jetzt zwei Typ 1 und zwei Typ 4 Motoren gebaut und muss sagen das ich von den Typ 4 Motoren sehr angetan bin, man sieht einfach die Konsequente weiterentwicklung des Motors, die ihn einfach halt- und unproblematischer machen bei hören Leistungen im vergeich zum Typ 1.
Gruß,
MC2k
Re: Angebot typ 4 Komplettmotor
Na, die Typ 4 Gehäuse wachsen ja auch nicht nach.
seit x- Jahren habe ich keinen Typ1 mehr von Innen gesehen, da bin ich auch nicht böse drum. Der Typ4 ist so bis 2,4L und um 150PS m.E. unschlagbar gg. allen anderen luftgekühlten Konzepten gleicher Leistung.
Gut gebaut, ist der nicht kaputt zu kriegen.

seit x- Jahren habe ich keinen Typ1 mehr von Innen gesehen, da bin ich auch nicht böse drum. Der Typ4 ist so bis 2,4L und um 150PS m.E. unschlagbar gg. allen anderen luftgekühlten Konzepten gleicher Leistung.
Gut gebaut, ist der nicht kaputt zu kriegen.
Quo vadis