Hallo,
nun, das sieht wirklich etwas planlos aus,

sorry
macht ja nichts....
Wenn man den 1200er Block nehmen will, dann sollte er dennoch grundsätzlich vermessen ggf gespindelt und geplant werden.
Ob man dann 85,5mm K&Z verwendet, oder gleich auf 90,5mm erweitert "macht den Kohl kaum noch fett", zumal erst einmal geklärt werden muss, ob er 90mm oder nur 87mm Fußmaß hat.
Hat der 1200er auch zwei Öldruckregelkolben?
Die 1200er Köpfe müssen in jedem Fall aufgespindelt werden.
Des weiteren musst Du dir die NW und die Stößel genau ansehen.
Gebrauchte Stößel sind selten i.O. und müssen ggf auch neu.
Die KW gehört vermessen und auf Höhenschlag geprüft.
Zum Gebläsekasten.
Ein D-Motor hat keine Hundehütte. Da empfiehlt es sich dringend den Kasten mit Hundehütte und versetztem Ölkühler zu verwenden.
Wenn dann noch eine Zweivergaseranlage montiert wird, dann ist eine Verbesserung der Ölkühlung seeeehr ratsam
Eventuell reicht ein Typ4-Ölkühler im verbreiterten Doghouse
Eine Frage zu der Zweivergaseranlage 32 PDIST.
Hast Du die schon, oder warum muss es diese sein?
Eine 34PCI ist auch historisch OK und optisch sehr schön.
Grundsätzlich ist auch ein 1600er Motor mit Doppelweber mit H-möglich, wenn dein Wagen ein EZ von jünger als ca. 1964 hat.
1974 waren 1600er mit Weber 40IDF absoluter stand der "Tuningtechnik" ähhh sorry "Frisiertechnik"
Zum Verbrauch:
Warum sollte ein modifizierter Motor mehr verbrauchen?
Wenn man ihn genau so betreibt wie den originalen Motor mit 34PS, wird ein gut gemachter Motor mit höherer Verdichtung erst einmal weniger verbrauchen,
nur.....
wenn man mehr Leistung hat, dann fragt man diese eben auch ab und wenn man es sehr häufig macht, dann verbraucht der Motor auch mehr Kraftstoff.
Kraft kommt eben von Kraftstoff
Vielleicht mal etwas Grundsätzliches.
Motoren mit Leistungen um 50-80PS verbrauchen je nach Fahrweise 8-12L.
Das ist erst einmal egal, welche Vergaseranlage montiert ist.
Man kann sehr sparsam fahren, oder auch immer Vollgas. Dann geht eben auch mal mehr durch.
Auch 16L/100Km mit einem schlecht eingestellten 50PSler und Bleifuß sind möglich
Noch ein Tip am Rande...
Einkanalköpfe sind nicht gleich Einkanalköpfe.
Es gibt die 1200er mit geradem Saugrohranschluß und sehr kleinen Ventilen,
aber auch "F" , "H" , "B", Köpfe mit einer Ventilbestückung von bis zu 35,5/32mm
Diese Einkanalköpfe haben leicht schräge Saugrohrflansche und passen nicht zu dem 1200er Saugrohr.
Warum schreibe ich das? Weil Du bei der Beschaffung der Ansaugrohre für deine Zweivergaseranlage daruf achten mußt!
Und noch ein kleiner Tip:
Die Filterölpumpe muss zu Nockenwelle passen. Man unterscheider 3-Punkt und 4-Punkt Nockenwellen.
Tuningnocken sind meistens mit 3-Punktbefestigung.
Last but not least....
der Motor wir etwas breiter und der 1200er Auspuff passt nicht mehr.
Gruß,
orra