1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Antworten
t.earlyup
Beiträge: 151
Registriert: So 21. Apr 2013, 12:35

1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von t.earlyup »

Moing moing

Eine ganz kuriose Frage an wirkliche Bastler

Hat schon mal jemand einen Fremdkolben in einen Käfermotor gebaut?
Leistungssteigerungen am 1200er bekommt man meist nur durch erhöhten Verschleiß am Kolben oder Lagerungen hin. Wer schonmal einen 1200er wirklich frisiert hat, ist nicht um das Kolben erleichtern gekommen. Das ist leider ein totales NoGo wenn man ein Alltagsauto baut.
Jetzt die Frage, ob schon mal jemand einen bereits leichteren und kürzeren Kolben in die Zylinderlaufbüchse gesetzt hat als original und original Nachbauten?

Seit mal kreativ! Was ist möglich? :-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von Poloeins »

Motorradkolben sind voll Mainstream.
Dinus 2010er Challenger hatte Wiseco von ner Yamaha XJR oder so.

Mein 100PS 1200er Sauger hatte unbearbeitete Serienkolben vom Mex.Die waren natürlich nicht neu als ich sie verbaut hatte.Mit dem Motor bin ich über 15.000km gefahren bis ich den Motor verkauft habe.Der Käufer hat dann auf 83er Kolben umgebaut.Darauf hin habe ich sie in den 2011er 1200er Turbo eingebaut.Und noch nen Satz Auslassventile damit gefahren( :-) ).
Dann waren allerdings die Kolbenhemden weg...was man mit nem Sauger zu 100% nicht hinbekommt!

Also mach dir lieber über andere Sachen Gedanken beim 1200er Tuning;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
t.earlyup
Beiträge: 151
Registriert: So 21. Apr 2013, 12:35

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von t.earlyup »

Ich bin gerade am überlegen mir einen 1600er neu aufzubauen oder einen meiner 2 1200er etwas flotter zu machen.

Gedacht habe ich mir:
Zweikanal Zylinderkopf. Welche Ventilgröße rein kommt, muss ich noch entscheiden
Einlässe etwas pollieren
Ventiele und ggf. Ventielsitze und Ventilfedern ändern
andere Kurbelwelle (oder auch nicht)
scharfe Nockenwelle
Verdichtung ändern
Zweivergaseranlage, da ich mit Einspritzer (was auch interessant gewesen wäre) wohl Probleme mit meinem H bekomme.
evtl noch nen passenden Auspuff dazu
und eben die Kolbengeschichte.
Wichtig ist mir dass der Zylinderdurchmesser nicht verändert wird und auch ein unveränderter Kolben rein kommt (Abgesehen vom Kolbenbolzen) Grund dafür ist, dass die Drehbank eines Bekannten nicht ganz so genau läuft.

Der Motor muss am Ende eine hohe Lebensdauer haben.
Welcher Kolben von welchem Modell würde sich dafür anbieten?
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von Merik »

Moin,

also ich rate dir ganz klar zum 1600er Motor.
Das gleiche wird dir der Lars (Popoeins) wahrscheinlich auch raten.


Wenn du unbedingt etwas haltbarere Kolben verwenden möchtest, nimm einfach die vom 1300er. Dafür müssen die Pleuel umgebuchst werden, was der Orra sehr gut drauf hat.
Um die Kolben effizienter zu machen, kannst du sie vom Jürgen Nowak bearbeiten lassen.

Bin meine 1200er auch immer im Alltag gefahren und das ging auch super, aber wenn du den Kosten-/Nutzenfaktor auch nur mal flüchtig anguckst, wirst du dich für den 1600er entscheiden.


Btw.... Mein neuer 1200er wird mit Yamaha Fj Kolben gefahren, sobald er fertig ist.
P1050053klein.jpg
P1050053klein.jpg (83.27 KiB) 8961 mal betrachtet
Grüße Merik
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Die FJ Kolben sind qualitativ gut und haltbar. Hab meine FJ schon über 125.000km ohne Motorrevision.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von Nikon-User »

Merik hat geschrieben: Das gleiche wird dir der Lars (Popoeins) wahrscheinlich auch
:lol:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von Poloeins »

Stimmt!Mach ich!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von lightning grey »

Merik,

wenn ich das Bild seh wird mir ganz warm ums Herz... Ich glaub ich muss da auch noch mal bei...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von Merik »

Was willst da denn nochmal dran machen?
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: 1200er Zylinder mit Motorrad Kolben?

Beitrag von lightning grey »

Merik hat geschrieben:Was willst da denn nochmal dran machen?
Deine Kolben sind ja feddich...

Ich mein das 1200er Thema... insgesammt hab ich für die Challenge schon n ganzen Motor gefrickelt... Das Zeug iss nur überall verteilt... ;)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Antworten