Dewegen habe die Zylinder wohl nicht gepasst...



Filterölpumpe mit nachgerüsteten Vitonringen vom Kami.Leider eine "Erstseriebearbeitung" erwischt.Noch etwas knapp gewesen.Aber nach dem Lösen der umliegenden Gehäuse schrauben und zarter Gewalt war das Ding drin und sollte nun 1A dichten.Danke Kami

Dann mal nen neuen Filter besorgt.Wenn noch jemand eine Vergleichsnummer zum OC306 braucht...hier:
Schön dünn die Ringe der neuen Kolben!!!

Selten so grosse Kolben verbaut



Tiefschlag...die Kolben vom CT Motor haben eine andere Kompressionshöhe.Gut 3mm Unterschied zu normalen Kolben



Schon war meine Motivation im Keller und eine ausgedehnte Grübelpause stand an.
Breite vom Motor ist ja durch das Saugrrohr gegeben.Schnell mal montiert um das zu checken.Dabei kam heraus das der Motor ruhig noch nen Milimeter schmaler sein könnte damit das Saugrohr noch besser passt.
Schnell mal die Köpfe ausgelitert; ergab36ccm + 18ccm Mulde im Kolben entspricht um die 7:1...

Dann mal ne Muldenschablone gemacht um mir das Optisch mal zu simulieren wie der Brennraum dann aussieht...
Quetschkante bleibt so komplett erhalten...

Dann mal Brennräume etwas beigeputzt und mir Gedanken zu der Lösung des Problems mit dem negativen Kolbenrückstand und der zu geringen statischen Verdichtung



dann mal angefangen die Sitzringe zu schneiden...meine Fresse sind die Dinger hart.Unglaublich wie die Schneiden unter dem Zeug leiden.Jetzt brauch ich auf jeden Fall wieder einen neuen Satz

Dann habe ich mich zu dieser Lösung durchgerungen.Ich lasse die Kolben wie sie sind und habe lieber im Kopf eine wenig Platz gemacht.
Das hat gleich mehrere ,meiner Meinung nach,gute Gründe.Zum einen ist das Abdrehen der Kolben nicht so mein Ding.Die Dinger müssen ganz schön was wegpacken.Zudem ist das spannen nicht so leicht für mich.Dadruch würden auch die Bezeichnungen auf den Kolben wegfallen.Der Brennsteg würde kleiner,was ich beim Turbo aber tunlichst vermeiden möchte um den ersten Kolbenring zu entlasten.Desweiteren wird die Verdichtung zwar minimal höher aber nicht genug um mich glücklich zu machen.
Durch das passend fräsen des Kopfes wurde der Brennraum noch kompakter und die Quetschkante noch grösser.Das halte ich gerade bei dem Vergaserkram für super wichtig.Zudem wird nun die Verdichtung recht hoch sein.Also kann ich mich noch etwas am Ringspalt austoben ohne aufs Volumen achten zu müssen.
Ich habe nun eine 3mm Kante rein gefräst.Der Kolben geht etwas mehr als 1,5mm oben aus dem Zylinder raus.Damit sollte ein Kolbenrückstand von knapp 1,5 vorhanden sein.Das reicht für meine Anwendung locker.
Ich habe auch die ganze Fläche an sich noch nen halben Milimeter tiefer gesetzt damit das Saugrohr besser passt...
Da kann man jetzt gut sehen das ich am Ringspalt noch viiiiel machen kann...morgen aber erstmal auslitern...
Auslasssitzringe lassen durch ihr Materialplus viel Platz für eine gute Kontur...
Wie immer zieht es sich wie schweizer Käsefonduekäse bis der Motor mal wieder zusammen ist...
Noch 16Tage bis Geeste
