1,915er mit Serienvergaser
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
1,915er mit Serienvergaser
Hallo,
Anbei eine Leistungsmessung von einem 1,915er Typ 1 mit Serienvergaser auf meinem Eigenen Thepra Motorprüfstand,
leider waren die 100 Ps auch nach 5 stündiger Abstimmungsarbeit nicht möglich,
Lg
Peter
Anbei eine Leistungsmessung von einem 1,915er Typ 1 mit Serienvergaser auf meinem Eigenen Thepra Motorprüfstand,
leider waren die 100 Ps auch nach 5 stündiger Abstimmungsarbeit nicht möglich,
Lg
Peter
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (75.27 KiB) 28804 mal betrachtet
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Radleistung?
Das Drehmoment sieht schön aus. Gefällt mir gut der Verlauf.
Das Drehmoment sieht schön aus. Gefällt mir gut der Verlauf.
Re: 1,915er mit Serienvergaser
radleistung für einen 34er serienvergaser? neeee. motorleistung.
aber der verlauf ist toll. noch 80+ ps bei 5500U/min ist für so einen motor ne leistung. schön breit alles nutzbar. fährt sich bestimmt toll. bei 2000U/min 150 nm ist schon ne ansage.
hast du noch mehr angaben zum motor? wäre bestimmt für die meisten sehr interessant.
aber der verlauf ist toll. noch 80+ ps bei 5500U/min ist für so einen motor ne leistung. schön breit alles nutzbar. fährt sich bestimmt toll. bei 2000U/min 150 nm ist schon ne ansage.
hast du noch mehr angaben zum motor? wäre bestimmt für die meisten sehr interessant.
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: 1,915er mit Serienvergaser
das nenn ich mal nett
was is denn das für ein CB T-Saugrohr??
Gruß Michael
was is denn das für ein CB T-Saugrohr??
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

Re: 1,915er mit Serienvergaser
Ich finde die Arbeit hat sich gelohnt. Manch einer kriegt das mit 2 Vergaseranlagen nicht hin.
Quo vadis
Re: 1,915er mit Serienvergaser
da hast Du alles richtig gemacht:-)
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Und ? Gibt es zu dem wirklich guten Diagramm auch ein paar Hintergrundinfos zum motor 
Glückwunsch !!

Glückwunsch !!
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: 1,915er mit Serienvergaser
ich frag dann halt nochmal!!roller25 hat geschrieben:das nenn ich mal nett
was is denn das für ein CB T-Saugrohr??
Gruß Michael
Was ist das für ein saugrohr??
Danke Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Kostet so um die 100 Euro. Gibt es eigentlich bei allen Teilehändlern. Wird als Leistungssteigernd durch verbessertes Design verkauft. Das müsste auch das von cb verkaufte sein.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Ist das hier:roller25 hat geschrieben:ich frag dann halt nochmal!!roller25 hat geschrieben:das nenn ich mal nett
was is denn das für ein CB T-Saugrohr??
Gruß Michael
Was ist das für ein saugrohr??
Danke Michael
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=3151
Ist etwas strömungsgünstiger als das Serienteil, weil in dem Aluteil, wo der Vergaser angeschraubt wird, unten eine Art "Gabelung" eingegossen ist, damit strömt das Gemisch besser nach links und rechts ins Saugrohr, lt. Angabe 12% mehr Durchsatz (am besten, CB-Beschreibung übersetzen..). Gibts auch bei Hoffmann, CSP...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Super Ding...aber noch genug Spielraum für Eigenleistung;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1,915er mit Serienvergaser
yoko hat geschrieben:roller25 hat geschrieben:ich frag dann halt nochmal!!roller25 hat geschrieben:das nenn ich mal nett
was is denn das für ein CB T-Saugrohr??
Gruß Michael
Was ist das für ein saugrohr??
Danke Michael
Ist das hier:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=3151
Ist etwas strömungsgünstiger als das Serienteil, weil in dem Aluteil, wo der Vergaser angeschraubt wird, unten eine Art "Gabelung" eingegossen ist, damit strömt das Gemisch besser nach links und rechts ins Saugrohr, lt. Angabe 12% mehr Durchsatz (am besten, CB-Beschreibung übersetzen..). Gibts auch bei Hoffmann, CSP...
Hallo das Saugrohr von Cb ist sehr schlecht verarbeitet! Siehe nur die Befestigungslocher für den Vergaser, krumm und schief! Ich bin mal gespannt was Torben dazu schreibt! Bei Kübel Eckstein ist es auch beschrieben!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Haben voriges Jahr so eines verbaut. Mußte oben am Flansch etwas nachgearbeitet werden, war aber nicht dramatisch. Ansonst ist das Teil für Leistungssteigerung empfehlenswert.triker66 hat geschrieben:
Hallo das Saugrohr von Cb ist sehr schlecht verarbeitet! Siehe nur die Befestigungslocher für den Vergaser, krumm und schief! Ich bin mal gespannt was Torben dazu schreibt! Bei Kübel Eckstein ist es auch beschrieben!
Gruß yoko
PS: Paßt zwar nicht ganz hier rein, aber es war ein Einkanalmotor und die dazupassenden Empi-Einkanalendstücke waren echt Sch...., mußten unten am Loch aufgeschweißt werden, weil Löcher schief gegossen, der Guß innen ist ein "Reibeisen", gab Arbeit, aber der Motor läuft schon.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1,915er mit Serienvergaser
OKE OKE hier bin ich
Erst. Der leistung sieht gut aus, - und normal aus. - Das ist was Serie endstücke liefern können mit Strassen verdichtung etc. So es ist ganz an der spitze.
Mit die CB Saugrohre. So schlimm habe ich nie gesehen. Aber hin und da habe ich der flange mit ein Hobel ´nbisschen gerichtet.
Villeicht soll man andenken das die teil nun bie EMPI produziert werden, nicht mehr CB. So die sind nur verhändler seine eigene "erfindung" als die war der ursprunglicher produzent.
T

Erst. Der leistung sieht gut aus, - und normal aus. - Das ist was Serie endstücke liefern können mit Strassen verdichtung etc. So es ist ganz an der spitze.

Mit die CB Saugrohre. So schlimm habe ich nie gesehen. Aber hin und da habe ich der flange mit ein Hobel ´nbisschen gerichtet.
Villeicht soll man andenken das die teil nun bie EMPI produziert werden, nicht mehr CB. So die sind nur verhändler seine eigene "erfindung" als die war der ursprunglicher produzent.

T
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: 1,915er mit Serienvergaser
Hallo,
So , nach 500 km Öl erneuert, Ventile nachgestellt und Zündung noch etwas umprogrammiert und dann habe ich damit die erste Probefahrt gemacht,
muss sagen der Motor läuft Brutal gut, lässt sich fahren wie ein Turbodiesel, Drehmoment ohne ende, von 2000-4500 u/min eine wahre Freude, und das bei 9 Liter Verbrauch , (laut Besitzer)
Lg
Peter
So , nach 500 km Öl erneuert, Ventile nachgestellt und Zündung noch etwas umprogrammiert und dann habe ich damit die erste Probefahrt gemacht,
muss sagen der Motor läuft Brutal gut, lässt sich fahren wie ein Turbodiesel, Drehmoment ohne ende, von 2000-4500 u/min eine wahre Freude, und das bei 9 Liter Verbrauch , (laut Besitzer)
Lg
Peter