Zuvor: Ich kenne mich mit Vergaser schon etwas aus. Aber meistens hatte ich nur Motorrad Vergaser in den Händen.
Und mein Käfer ist mein erster Boxer. Auch da kenne ich mich nur rudimentär aus...
Ich habe ja einen "Käfer". Nennt sich APAL Speedster. Ist aber Serien Technik. Ich habe das Auto erst seit letztem Herbst und kam noch nicht viel zum Fahren. Vielleicht so 1000km.
Mein Problem:
Vergaser ist ein PICT 34 3. Motor ein 1600er.
Als ich das Auto gekauft habe hatte ich schon den Eindruck das er im Leerlauf zu hoch dreht.
Neulich hab ich mal den Vergaser aufgemacht und gereinigt. Also den Deckel ab und alles sauber ausgeblasen (Düsen waren alle draussen)
dann mal Grundeinstellung gemacht.
Also auch die Drosselklappe bis sie die Stufenscheibe berührt plus ne halbe Umdrehung. Kaltstartautomatik hatte ich erst auf dem Strich, bin aber mittlerweile etwas in Richtung nach "vorne Richtung Fahrtrichtung" gedreht weil ich das Gefühl hatte das er zu lange zu hoch dreht.
Gemischschraube in die Grundeinstellung (2,5 Umdrehungen plus 0,25 heraus) und Leerlauf runtergedreht. Zum Einstellen habe ich einen Asbach Uralten Schließwinkeltester von meinem Onkel ausgeliehen. (Das Teil ist bestimmt schon 30 Jahre alt)
Wenn ich den Stecker am Umluftabschaltventil abziehe geht der Motor sofort aus.
Jetzt mein Problem:
Manchmal bleibt die Drehzahl hängen. Das heißt er tourt an der Ampel nicht richtig runter. Wenn ich auf dem Tester 900 RPM (ist nicht wirklich stabil, schwankt immer plus minus 50) dann zeigt mein Drehzahlmesser ca. 1000 an. Wenn er hängen bleibt steht er bei 1200. Das macht er ne ganze Zeit lang bis er irgendwann mal runter geht. Bei der 5. Ampel oder erst bei der 20.igsten. Da gibt es keine Regel.
Auch ist mir aufgefallen das der Motor im Leerlauf sehr stark nach links und rechts kippt so das man das im ganzen Auto spürt. Von meinem Gefühl her ist das etwas zu tief...aber der Tester sagt was anderes.
So läuft er super. Wenn ich etwas Bremsenreiniger auf die Welle der Drosselklappe sprühe dreht er gaaanz leicht hoch. Aber wirklich nur hörbar und nicht am Drehzahlmesser sichtbar.
Was mir aufgefallen ist: Als ich den Vergaser gereinigt habe habe ich die GRundeinstellung der CO Schraube überprüft. Und die war 5 Umdrehungen herausgedreht

Meine Frage ist was kann ich testen oder einstellen um dem Fehler auf den Zahn zu fühlen?
Eines muß ich noch gestehen.
Die Vergaserdeckeldichtung ist beim Zerlegen gerissen. Da natürlich Samstag war hatte ich keine zur Hand und auch kein Dichtungspapier zum selber Bauen. Also habe ich sie an der Stelle mit Hylomar "geflickt". Ich weiß, das ist suboptimal. Aber kann das so mir reinspielen?
Viel Text, Ich weiß

