Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Steven »

Hallo Leute, leider bin ich gerade etwas überfragt.
Ich habe ein Porschegebläse in meinem Wagen, diese Saison sollte es zum ersten mal laufen. Sobald der wagen im Stand läuft habe ich cirka 15,2V zwischen den Batterie Polen gemessen. Daraufhin habe ich einen neuen Externen Laderegler gekauft, das selbe phänomen wieder. Daraufhin habe ich Lichtmaschine und beide Laderegler zum Bosch dienst geschleppt, diese haben mir mit einem Oszilloskop die Lichtmaschine geprüft, soweit ist da alles in Ordnung.

Kurz zur beschaltung das ich hier keinen Fehler gemacht habe, Ich habe an der Lima und am Regler folgende klemmen, DF, D+ und D-.
Diese klemme ich bei der Lichtmaschine und am Regler gleich an, zusätzlich lege ich auf D+ noch meine Batteriekontrollleuchte.

Jetzt meine Frage, sind die 15,2V bedenklich? Ich hatte etwas von 14,4V im hinterkopf und möchte mir ungern etwas kaputt machen.

danke für eure Hilfe!

Steven
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von B. Scheuert »

Soweit alles richtig angeschlossen. Die normale Spannung lag immer so bei 13 - 13,6 Volt. Heutzutage sind die Spannungen höher (so um die 14,4V) Deine 15,2V sind schon eine Hausnummer. Schalte doch mal alles ein und messe dann noch einmal (im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl) Bei der Spannung wird die Batterie bestimmt schon gut warm. Da sollte es eine mit geschlossenem Deckel, getennter Entlüftung und Ca Technologie sein. Die kommen damit klar.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Steven »

Hi und danke für deine schnelle Antwort. Ich werde das ausprobieren.

Morgen bin ich warscheinlich nochmal am Auto, ich werde auch nochmal ein anderes Multimeter ausprobieren, wobei ich vorhin noch ein Analoges benutzt habe und da sah es ähnlich aus. Mich wundert eben nur das beim Bosch - Dienst das Oszilloskop solch hohe Spannung nicht angezeigt hat. Bei steigender Drehzahl ging die Spannung kurz in richtung 15V wurde dann aber vom Regler wieder runter geregelt.

Ich habe einen 123 Tune verteiler verbaut, kann der oder der rest meiner elektrik (Zündspule, drehzahlmesser etc. ) Schaden davon nehmen?

Gruß
Steven
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von B. Scheuert »

Da wird nichts passieren. Ein Generator mit defektem Regler bringt knapp über 16V, das hält die Anlage schon aus. Nur die Glühlampen sind schneller mal durch. :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Poloeins »

Aber auch viel heller;-)

Im Motorsport gehört 16V schon fast zum guten Ton beim Motor.Mehr Zündenergie und schnelleres Ansprechen der Einspritzventile;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Steven »

Also, folgendes, im Stand blitz die Lima leuchte immer mal auf (Hüco Regler) Dann habe ich den anderen Regler (No Name produkt) mal ran gemacht, dann ist das auch weg. Im Stand ein munteres Laden von 15v und mehr, mache ich die zusatzheizung an (12V 300W 25A) drücke ich ihn im Stand auf 13,5V, aber sobald ich die drehzahl erhöhe, macht er wieder 15 oder mehr Volt.

Aber, ein anderes Phänomen hat mich heute leider ereilt, meine Pierburg Benzinpumpe hat im Frankfurter Stadtverkehr leider den Geist aufgegeben, Sie dreht zwar noch etwas, fördert aber nichts mehr, ob das was mit den zu vielen Volt zu tun hat kann ich leider nicht sagen. Am Mittwoch soll es nach Hannover gehen, und bis dahin muss ich das Problem in den Griff bekommen, oder als "halb so wild abtun"

morgen geht es sehr wahrscheinlich nochmal zu einem anderen Bosch dienst.

Habt ihr noch eine Idee?
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von käferfreak62 »

Hallo Steven,
so wie Du das schilderst, hört sich das für mich an, als hättest Du da einen Massefehler drin (vieleicht irgend wo schlechten Massekontakt durch Oxidation).
Wenn du mich fragst würde ich so nicht länger rumfahren, wenn Du dir nicht alles himmeln willst, gerade elektronische Teile wie Zündanlagen reagieren sehr empfindlich auf Überspannungen.
Gruss Rolf
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Steven »

Hi, also ich habe alle massepunkte blank geschliffen und mit neuen Messing Muttern versehen. Danach habe ich sämtliche leitungen mit dem Multimeter durchgeklingelt. Alle Leitungen weisen einen Ohm wert < 1 auf. Auch die Masseverbindung zum Motor etc. Auch vor dem blank schleifen und ersetzen hatte ich ähnlich gute Ohm werte.

Ich habe einmal die Lichtmaschine etwas zerlegt, dabei habe ich eine Bosch Nummer Rausfinden können Bosch Nr: 0 120 400 725 nach meinen Recherchen ist die Nummer 0 120 400 665 ein Ersatzprodukt von Bosch. Im Einsatz habe ich folgende Regler

http://www.lima-shop.de/site/product_in ... -1149.html

http://cat.hueco-automotive.com/index.p ... 322f119a16

langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Steven »

Hi,

also vorweg die Gute Nachricht, sie lädt jetzt richtig. Ich habe die Kontakte zwischen Batterie und Lichtmaschine durchgemessen, noch einmal richtig blank gemacht, mit messing muttern versehen und wieder zusammen geschraubt. Der reine Ohm test hat dabei keine besserung gebracht, gleichzeitig war die Lima inkl beider regler beim örtlichen landmaschinen Handel, welche alles nochmal auf Herz und Nieren getestet hat. Aussage, beide Regler inkl. Lima kompatibel und in einwandfreiem Zustand.

Ich habe alles wieder zusammen gebaut, an der Lima gibt es zwei schrauben mit B+, dieses mal habe ich die andere schraube ausprobiert. Als ich den Wagen erneut angelassen habe, hatte ich genau 14,5V...

Schade das ich nicht sagen kann woran es genau liegt? Vielleicht war ja der prüfstandslauf unter volllast der schlüssel zum elfolg?`

Vielen Dank jedenfalls für eure Hilfe!

Steven
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von B. Scheuert »

käferfreak62 hat geschrieben:Hallo Steven,
so wie Du das schilderst, hört sich das für mich an, als hättest Du da einen Massefehler drin (vieleicht irgend wo schlechten Massekontakt durch Oxidation).
Wenn du mich fragst würde ich so nicht länger rumfahren, wenn Du dir nicht alles himmeln willst, gerade elektronische Teile wie Zündanlagen reagieren sehr empfindlich auf Überspannungen.
Gruss Rolf
Wie kommst Du da auf einen Massefehler :confusion-scratchheadyellow:
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von käferfreak62 »

Hallo Bernd,
wie ich auf einen Massefehler komme kann ich Dir sagen ganz einfach das Ohmsche-Gesetz (Spannung, Widerstand und Strom in Abhängigkeit von einander) wenn ich irgendwo schlechten Kontakt habe, z.B. durch Oxidation steigt der Widerstand.
Gruss Rolf
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von B. Scheuert »

käferfreak62 hat geschrieben:Hallo Bernd,
wie ich auf einen Massefehler komme kann ich Dir sagen ganz einfach das Ohmsche-Gesetz (Spannung, Widerstand und Strom in Abhängigkeit von einander) wenn ich irgendwo schlechten Kontakt habe, z.B. durch Oxidation steigt der Widerstand.
Gruss Rolf
Stimmt, aber nicht die Spannung, sondern nur der Spannungsverlust. Wenn am Generator ein Masseproblem wäre, dann hätte sich das schon beim Starten gezeigt.
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von Steven »

Servus, so ich habe den ersten Mai ohne Elektrik-Probleme überstanden. Nachts ist mir allerdings etwas aufgefallen. Das Licht Pulsiert in seiner Helligkeit, drehzahlunabhängig. Die Ladespannung passt aber.

Ist das bei Drehstromlichtmaschinen Normal?

Gruß
Steven
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lichtmaschinen Spannung zu hoch?

Beitrag von B. Scheuert »

Normal ist das nicht, die Schwankungen in der Oberwelligkeit sollten eigentlich nicht zu sehen sein. aber wenn sonst alles passt, ---- fahren!
Antworten