Typ4 im T2 - optimiert

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von Poloeins »

Der Herr hat nen Lader gekauft :-D

Woher ich es weiss???

Ich rieche sowas wie nen Drogenspürhund:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von OliverH »

Alte Petze ;)

Ausserdem ist es nur ein kleiner Lader (und für alle 4 Zylinder), der zählt fast nicht (MHI TD04-13G-6). Sollte aber gut zur gewünschten Motorcharakteristik passen. Und irgendwie muss ich ja mit meinem milden Setup die 119 PS erreichen :handgestures-fingerscrossed:

Dauert aber noch lange bis der eingebaut wird. Erst einmal muss der Wagen auf die Strasse, mit Vergasern als CJ die CH MFK/ TÜV bestehen und somit in der CH immatrikuliert sein (erst dann habe ich Anspruch auf Tageskennzeichen im Kanton Bern). Erst dann erfolgt der eigentliche Umbau, also irgendwo in 2013. Habe gerade genügend andere Baustellen/ Abklärungen wegen Bulli laufen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von OliverH »

Lars war eben da und hat mir den Gaspedalsensitivitätsverstärker vorbeigebracht. Und dazu noch zwei LLK zur Anprobe ;)
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von Poloeins »

:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von OliverH »

Zur allgemeinen Belustigung ;) wärme ich den Thread mal wieder auf.

Habe gerade LS2 Zündspulen in USA bestellt, mein Dokument zum Motorensetup angepasst und den Thread (vor allem Einstieg) aktualisiert. Nach allen Überlegungen mit COPs und Möglichkeiten von ION Sensing bleibe ich jetzt bei der Megasquirt und einem bewährten Aufbau mit den Delphi/ AC Delco Coils.

Bestelle gleich noch das Knock Sensing Module bei DIYAutotune. Das ist ein Aufsatz für die Megasquirt MS3X. Zum Einsatz wird dann ein Bosch Klopfsensor kommen, der wie bei Wally oben an den Gehäusehälften angeschraubt wird.

Die Ostertage werde ich dann mal nutzen und den Schuppen aufräumen, damit ich dann anfangen kann den ersten Motor zusammen zubauen (den GE).
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von Darkmo »

Die ls2 Spulen sind gut aber warum nur 2 st?


ich hab hier 8st drin ;-)
mo-kl.jpg
mo-kl.jpg (85.69 KiB) 5614 mal betrachtet
frohe Ostern
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von OliverH »

Habe mich eingedeckt und 8 Stück gekauft :ugeek:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von Poloeins »

Krieg den Rotz doch erstmal so ans laufen...

P.S.:Bau nen Krümmer :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ4 im T2 - optimiert

Beitrag von OliverH »

Der nette Herr von der MFK lässt den T2 aber nur mit originalem GE Motor erstmalig in der Schweiz auf die Strasse. Danach kann ich Änderungen vornehmen. Das Cagero Gutachten gilt auch für Typ X. Ich muss hier leider den Umweg über den GE Motor machen (der mich zu dem gut Geld gekostet hat) und kann dann erst den T2 2.0i zum T2 2.0ti machen ;)

Wegen dem Krümmer wollte ich dann zu einem netten Herren hier aus dem Forum gehen :crying-pink:
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten