Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Hallo ich wollte heute den 1,6l typ 1 Motor meines Karmann Ghia abdichten.
Hat auch alles gut geklappt, bis ich den Öldruckschalter herausgedreht habe.
Mit Ihm ist nämlich leider das komplette Gewinde herausgekommen.
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten dieses Problem zu lösen?
Gibt es den Schalter ev mit einem größeren Gewinde und den selben Werten?
Bin für jede Idee dankbar!
Hat auch alles gut geklappt, bis ich den Öldruckschalter herausgedreht habe.
Mit Ihm ist nämlich leider das komplette Gewinde herausgekommen.
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten dieses Problem zu lösen?
Gibt es den Schalter ev mit einem größeren Gewinde und den selben Werten?
Bin für jede Idee dankbar!
- 1302s-micha
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
- Wohnort: 46419 Anholt
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Hi,
die Gefahr von Spänen ist nicht zu unterschätzen!
Vielleicht gehst du das Risiko besser nicht ein und zerlegst einfach.
Dann kannst du das Gewinde auch vernünftig instandsetzen.
Gruß Micha
die Gefahr von Spänen ist nicht zu unterschätzen!
Vielleicht gehst du das Risiko besser nicht ein und zerlegst einfach.
Dann kannst du das Gewinde auch vernünftig instandsetzen.
Gruß Micha
Tuning fängt mit Optimierung an!
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Ich hätte wenn mit Fett nachgeschnitten und immer nur ein kleines Stück.
Zerlegen wollte ich ihn nicht da er super läuft und bis auf den Schalter auch dicht ist.
Hat ev schon mal jemand mit irgenwas abgedichtet als übergangslösung bis ich ihn mal zerlege?
Zerlegen wollte ich ihn nicht da er super läuft und bis auf den Schalter auch dicht ist.
Hat ev schon mal jemand mit irgenwas abgedichtet als übergangslösung bis ich ihn mal zerlege?
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Es gibt ihn auch mit anderem Gewinde, statt M10x1 mit M12 in verschiedenen Steigungen. Es muss auch nicht unbedingt einer von VW sein, der Schaltpunkt ist bei anderen Motoren nicht so sehr unterschiedlich... eher höher als beim Käfer.
Es ginge aber auch, aussen etwas Material abzunehmen, dann sitzt er halt etwas tiefer drin und nutzt neues Gewinde.
Das mit den Spänen ist Risiko... auch mit Fett. Es ist der direkte Hauptkanal.
Hast du schon einen neuen Schalter probiert? Manchmal geht ein unbenutzter neuer Schalter gerade noch so rein und bleibt dicht.
Es ginge aber auch, aussen etwas Material abzunehmen, dann sitzt er halt etwas tiefer drin und nutzt neues Gewinde.
Das mit den Spänen ist Risiko... auch mit Fett. Es ist der direkte Hauptkanal.
Hast du schon einen neuen Schalter probiert? Manchmal geht ein unbenutzter neuer Schalter gerade noch so rein und bleibt dicht.
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Es gibt Gewindebuchsen in M10 x 1 die schneiden sich ihr Gewinde beim Reindrehen selbst . Aber selbst sog. Dünnwandbuchsen haben dann 12mm außen, und man hat eigentlich keine Kontrolle was so an Spänen reinfällt.
M10 x1 Heli-, Bear-,Re-coil, wie sie alle heißen, haben ein Gewindeschneider + Edeldrahtspirale als Gewinde. Damit kann man das reparieren. Nur gut den Gewindebohrer fetten und öfter säubern.
Geht aber. Wurde seit Jahrzehnten von VW so gemacht.
Du brauchst M10 x 1 x 1 die letzte 1 gilt als Länge zum Gewindedurchmesser, also hier 10mm. Es gibt auch 1,5 oder 2= 15 bzw. 20mm lang.
Wenn es möglich ist einen Sacklochbohrer bestellen.
Halten muss das alles ja nicht so viel: umgerechnet max. 10kg eher so um 5kg.
Schlussendlich einen Blechstreifen als Sperre Richtung Lager einstecken und Motor kurz(!) mit'n Anlasser drehen lassen. das Öl spritzt etwa 1/2m hoch, aber mehr geht nicht um Späne rauszuholen.
Motorschäden sind wegen diesem System mir nicht bekannt, sofern man sauber arbeitet.
M10 x1 Heli-, Bear-,Re-coil, wie sie alle heißen, haben ein Gewindeschneider + Edeldrahtspirale als Gewinde. Damit kann man das reparieren. Nur gut den Gewindebohrer fetten und öfter säubern.
Geht aber. Wurde seit Jahrzehnten von VW so gemacht.
Du brauchst M10 x 1 x 1 die letzte 1 gilt als Länge zum Gewindedurchmesser, also hier 10mm. Es gibt auch 1,5 oder 2= 15 bzw. 20mm lang.
Wenn es möglich ist einen Sacklochbohrer bestellen.
Halten muss das alles ja nicht so viel: umgerechnet max. 10kg eher so um 5kg.
Schlussendlich einen Blechstreifen als Sperre Richtung Lager einstecken und Motor kurz(!) mit'n Anlasser drehen lassen. das Öl spritzt etwa 1/2m hoch, aber mehr geht nicht um Späne rauszuholen.
Motorschäden sind wegen diesem System mir nicht bekannt, sofern man sauber arbeitet.
Quo vadis
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Ja ich habe es schon mit einem neuen Schalter versucht.
Den konnte ich von hand bis zum Anschlag reindrehen, beim Versuch ihn vorsichtig festzuziehen habe ich sofort gefühlt das es nicht klappt.
Den konnte ich von hand bis zum Anschlag reindrehen, beim Versuch ihn vorsichtig festzuziehen habe ich sofort gefühlt das es nicht klappt.
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Wie weit rein reicht denn das Gewinde? Gibt es ev so eine Art Adapter der bis in das noch vorhandene Gewinde reicht? Oder Schalter mit längerem Gewinde?
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
12mm etwa. Mit'n längeren Gewinde blockierst du evtl.den Öldurchgang.
Quo vadis
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Neee, so schnell auch nicht. Das ist schon ein ganz schön dicker Kanal... sichtbar am Stopsel vorne am Gehäuse. Die Ölkanäle sind ja gebohrt und dann verstopft.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Bisschen was von den Kanälen erkennt man hier: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ortechnik5
Grüße
Christian
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
Die Öldruckschalter von den wassergekühlten VW Motoren haben das gleiche Gewinde, aber länger und nicht konisch. Damit habe ich schon ein paar Mal die Kuh vom Eis bekommen. Da musst Du aber den Stutzen vor Kopf mit einer Feile abziehen, damit der Dichtring aufliegt. Zur Sicherheit noch etwas Gehäusedichtmasse an das Gewinde! Nur aufpassen, die gibt es mit sehr vielen verschiedenen Schaltpunkten und sogar als Schließer!
- mex84
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
- Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
- Käfer: 1600i Bj 97
- Karmann: Typ34 Bj. 63
- Transporter: T2 Bj 79
- Fahrzeug: Typ3 Bj.73
- Wohnort: Peine
Re: Hilfe wie Gewinde Öldruckschalter instandsetzen?
So er ist nun wieder dicht, habe nun einen Schalter mit etwas längerem Gewinde verwendet.
Danke für die Tips
Danke für die Tips
