Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
Hallo zusammen,
mein Käfer hat eine relativ starke Unwucht an der Hinterachse (so ab 80 im 4. Gang).
Es fühlt sich so an als wären die Felgen nicht gewuchtet! Sind sie aber!
Wer hat ne Idee woher das kommen kann?
Gruß Lars
mein Käfer hat eine relativ starke Unwucht an der Hinterachse (so ab 80 im 4. Gang).
Es fühlt sich so an als wären die Felgen nicht gewuchtet! Sind sie aber!
Wer hat ne Idee woher das kommen kann?
Gruß Lars
Re: Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
Rad zentriert angeschraubt? Kronenmutter fest?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
Rad festgeschraubt nehme ich mal als gegeben an.
Kronenmutter an der Bremstrommel ist ein häufiger Fehler, möchte das noch genauer beschreiben. Auto am Boden, auf Rädern stehend, eingebremst, Gang rein und mit Keilen unterlegt. Splint raus, Kronenmutter mit 35o Nm festziehen und mit geeigneter, starker Verlängerung weiterdrehen, bis Loch für Splint paßt, NICHT zurückdrehen.
MfG yoko
PS: Grund meiner genauen Beschreibung waren unlängst 2 Buggykumpels, die hatten ähnliches Problem, wollten Radlager tauschen... und dann (nach tel. Anruf) auf der Hebebühne die Kronenmutter festziehen (war zu wenig)...
Kronenmutter an der Bremstrommel ist ein häufiger Fehler, möchte das noch genauer beschreiben. Auto am Boden, auf Rädern stehend, eingebremst, Gang rein und mit Keilen unterlegt. Splint raus, Kronenmutter mit 35o Nm festziehen und mit geeigneter, starker Verlängerung weiterdrehen, bis Loch für Splint paßt, NICHT zurückdrehen.
MfG yoko
PS: Grund meiner genauen Beschreibung waren unlängst 2 Buggykumpels, die hatten ähnliches Problem, wollten Radlager tauschen... und dann (nach tel. Anruf) auf der Hebebühne die Kronenmutter festziehen (war zu wenig)...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
ich kenne einen Karmann-Fahrer der hat die Kronenmutter mit der Rohrzange angezogen . Hat auch bis Budel ( NL ) gehalten , aber nicht mehr zurück . 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
danke das werde ich mal versuchen; ) feedbacks gibts dann selbstverständlich auch
gruss lars
gruss lars
Re: Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
Ömmmm.... gewuchtet?
Von wem und vor allem: WIE ?
Käfer Felgen haben Lochzentrierung über die Bolzen, keine Nabenzentrierung wie heutige Autos. Wenn das eine hundgewöhnliche Wuchtmaschine heutiger Tage war, dann sach ich nur: viel Spaß und kein Wunder!
Von wem und vor allem: WIE ?
Käfer Felgen haben Lochzentrierung über die Bolzen, keine Nabenzentrierung wie heutige Autos. Wenn das eine hundgewöhnliche Wuchtmaschine heutiger Tage war, dann sach ich nur: viel Spaß und kein Wunder!

Re: Käfer hat Unwucht an der Hinterachse
moin!
danke schonmal für die tipps. ich glaube allerdings das es ein anderes problem ist.
also es handelt sich um einen 86er mex. die bremsanlage ist umgerüstet auf porsche lochkreis.
die Räder sind demnach über zentrierring zentriert. ich bin der meinung das es nicht von den Rädern oder der Achse kommt, da ich bei 90 kmh einfach mal ausgekuppelt habe und alles rund wie ein uhrwerk läuft. ich vermute das es am getriebe oder dem motor selbst liegt.
motor ist ein 1776 mit 100 ps! verstärkte getriebelager sind verbaut.
gibts weitere ideen?
gruss lars
danke schonmal für die tipps. ich glaube allerdings das es ein anderes problem ist.
also es handelt sich um einen 86er mex. die bremsanlage ist umgerüstet auf porsche lochkreis.
die Räder sind demnach über zentrierring zentriert. ich bin der meinung das es nicht von den Rädern oder der Achse kommt, da ich bei 90 kmh einfach mal ausgekuppelt habe und alles rund wie ein uhrwerk läuft. ich vermute das es am getriebe oder dem motor selbst liegt.
motor ist ein 1776 mit 100 ps! verstärkte getriebelager sind verbaut.
gibts weitere ideen?
gruss lars