Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

So...

Einmal alles frisch.

Danke auch an Thomas für die Teile :handgestures-thumbupright:

Bild

Neue verstellbare Vorderachse mit allen Gelenken neu.
Bild

Ich habe zwar schon lange keine VVA mehr verbaut aber solch eine gute Qualität habe ich nicht in Erinnerung....von wegen alles wird schlechter;-)

Der Kunzer:-D
Bild

Die alte Achse war nicht mal schlecht...
Bild

Dann gleich noch das Lenkgetriebe revidiert.Bis auf eine Buchse,die ich nachgerüstet habe weil die TRWs die nicht haben,war es ohne jegliche Beanstandung.
Neu gefüllt und gedichtet-Fertig-
Bild

Endlich konnte ich den Kran mal brauchen...Premiere :D
Bild

Fast alles wieder zusammen.Nun kommt erstmal wieder eine Materialflut von CSP.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Nikon-User »

Sieht gut aus...

Und da hat sich schon die Frage geklärt... wo mein neues Getriebe verbaut wird :lol:

So eine "Achsüberholung" wäre auch nicht schlecht in dem Zusammenhang :laughing-rofl:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Das wäre dir sicherlich etwas zu weit zu fahren...

D-46499!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Its challenge time,Baby;-)...

Auto mal ausgegraben...
Bild

Neuen Lader geordert,ausgeschlachtet und überarbeitet.
Bild

Benzingeschichte überarbeitet.Bissl was hat mir einfach vorne nicht gefallen.Das habe ich nun geändert.Da ich mir nicht sicher sein konnte das der von mir benutze Benzinfilter,auch auf der Saugrseite verbaubar ist,habe ich nun bei Timms Autoteile einen gekauft der definitiv "Pre-pump"-tauglich ist.
Bild

Leider brauche ich wieder jede Menge Adapter...aber da will ich mal schauen ob ich da nicht was Besseres Basteln kann...
Bild

Bild

Wenn das verbaut ist,kann ich den Motor mal wieder starten und mal nach dem Ölverlust schauen.Irgendwo läufts da raus.Will aber eh die Kupplungsscheibe noch tauschen,da die jetzige der Leistung eh nicht gewachsen ist.
Liegt schon parat.
:1200cc: :1200cc: :1200cc:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Nikon-User »

Hast ja richtig rangeklotzt... :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von B. Scheuert »

Er schläft ja mittlerweile gar nicht mehr :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Keine Zeit:-D...

Nächstes WE wird das wohl laufen.Wie angeboten kannst du mich dann gern mal besuchen kommen.Dann zeige ich dir mal "Das Objekt der Begierde" am lebenden Beispiel :mrgreen:

Bin die Woche noch an dem Auto dran und Sonntag würde der dann schon laufen...ausserdem könnte ich dann mal an deinem Alltagsauto nen paar Masse abnehmen :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von B. Scheuert »

Von mir aus gerne! Hauptsache ich kann den wieder komplett mitnehmen ! Nur gucken, nicht anfassen :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

ICH HAB IHN ANGEFASST in einem unbeaufsichtigem Moment :D

Ach so...läuft übrigens..
Lambdasonde war leider kaputt.Gewechselt,i.O.
@Merik:Hast du noch?

Eine Stabzündspule hat sich so nett gezeigt mit einem Defekt zu glänzen damit wir das eine oder andere Elektrospielzeug vom Bernd mal testen konnten :lol: auch wenn er immer in jedes Fettnäpfchen..ähm...Ölnämpfchen tritt :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Die Kompressionsmessung zeigte einige Defizite auf den hinteren Zylindern und eine nicht zu ignorierende blaue Wolke legt nun einen etwas grösseren "Service" nahe.

Will den Krümmer eh eben in Edelstahl bauen...also es gibt was zu tun...

Stabzündspulen habe ich nun mal von NGL geordert in der Hoffnung einer Qualität eines Markenprodukts,,,
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Merik »

Hab ich da ;)

Wie viele brauchste?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Eine Reserve...Hab jetzt nix mehr auf Halde.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Merik »

Schick mir ne PN ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Bring mit nach H!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Merik »

Wird gemacht
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Beitrag von Poloeins »

Meine neue Liebe...

Meine revidierte Hebebühne... :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Bild

Vorher noch schnell ne Runde gefahren.Leistung immer noch satt wenn die Lader spulen.Allerdings Standgas und kaltlauf sehr unruhig.Fehler waren ja Ölfahne rechter Auspuff und Zylinder 2 und 4 kaum Kompression.

Also Motor eben raus und zerlegt.Lader vorne totaler Lagerschaden.Lader hinten verölt.Da werde ich mal nach einem Ersatz ausschau halten.Will aber mit beiden mal zu nem Spezi und mal nach seiner Diagnose fragen.Ich werde jetzt auch mal einen zerlegen und Ursachenforschung betreiben...
Bild


:shock:
Bild

Quetschkante hat aber Astrein funktioniert! :up: :up: :up:
Kolbenrückstand war 1,3mm so weit ich das in Erinnerung habe.
Bild

Kein Blowby!
Bild

Bild

Klemmer Ursache eines saftlosen Zylinders
Bild

Bild

Kolbenrückstand angleichen durch Dichtungen unterschiedlicher Dicke...
Bild

Bissl Platz machen...
Bild

Bild

Hier nun die Endlösung für das Zündspulenproblem.Ich hoffe das nun alle Problemchen damit erledigt sind.
Bild

Bild

Bild

Huch...Drehmoment beachten...
Bild

Bild

Die alte Lösung konnte nicht so recht überzeugen...
Bild

Leider gibts die Kerze nur mit Konusabdichtung.Deswegen hatte ich diese auf der Drehbank bearbeitet um einen Dichtring nachrüsten zu können.
Bild

Grund Nr.2 warum keine Kompression.Irgendein Belag auf einem Einlassventil...
Bild

Köpfe noch mal Sitzringe leicht nachgeschnitten und Ventile ordentlich eingeschliffen und wieder montiert...
Bild

Dann stand endlich mal der neue Krümmer aufn Plan...
Also erstmal nen Halter gebaut üm die Position des Laders zu bestimmen.
Bild

Kreativität aus der Metallschrottkiste :mrgreen:
Bild

Nach langen hin und her...das Ergebnis...
Bild

Ich habe gleich noch das eine oder andere an der Rohrührung korrigiert um kleine Platzverhältnisverbesserungen einfliessen zu lassen.
Bild

Bis Geeste muss noch was passieren.Wenn das Wetter schlecht sein sollte,kann es auch sein das ich nach Oensingen zum Dynoday fahre falls das Auto bis dato fertig sein sollte...
Bild

Den zweiten Krümmer auch angefangen...
Bild

:confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten