1300´er Restauration
Re: 1300´er Restauration
Hast du mit den Repro-Teilen Seitenwand vorn auch schon Erfahrungen gemacht bezüglich der Paßform ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1300´er Restauration
Nikon-User hat geschrieben:Hey lars...ich wusste garnicht, dass du auch in "schön" kannst...


- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Hallo, frag mal den Käferdesaster, der hatte letztens noch nnen gutes Häuschen bei sich an der Werkstatt stehen gehabt.
Das war ein goldfarbender Mex Käfer, kaum noch was dran zu machen.
Lars kennt den Wagen auch.....
Das war ein goldfarbender Mex Käfer, kaum noch was dran zu machen.
Lars kennt den Wagen auch.....

Re: 1300´er Restauration
Ich habe gedacht der wäre schon lange verkauft
So sah das Ergebnis aus nach der Schweissorgie!An dem Auto ist kein einziger Flicken mehr...


Leider habe ich keine "VorherBilder" zur Hand...



Grosses Dankeschön nochmals an Kirri..ohne sie hätte es sicherlich länger gedauert...oder immernoch dran:-D

P.S.:Im Hintergrund steht Arndt sein Käfer:-D
Auf Weg nach Budel 2008...Im Februar angefangen,dritte Wochenende in Juni dabei:-D


Wurde in Budel sehr sehr oft fotografiert...Leider musste ich ihn lackieren..Gab bei der Dame auch ziemlich viele Tränen als der auf einmal NUR Weiss war.Übrigens ist das Weiss Pastellweiss.Ist mir wieder eingefallen.

So und nun genug Motivationsaufbau.Ab in den Baumarkt,Schweissdraht holen,Zopfbürsten und ab ans Werk:-D

Nikon-User hat geschrieben:Hey lars...ich wusste garnicht, dass du auch in "schön" kannst...
B. Scheuert hat geschrieben:Nikon-User hat geschrieben:Hey lars...ich wusste garnicht, dass du auch in "schön" kannst...
![]()



So sah das Ergebnis aus nach der Schweissorgie!An dem Auto ist kein einziger Flicken mehr...


Leider habe ich keine "VorherBilder" zur Hand...



Grosses Dankeschön nochmals an Kirri..ohne sie hätte es sicherlich länger gedauert...oder immernoch dran:-D

P.S.:Im Hintergrund steht Arndt sein Käfer:-D
Auf Weg nach Budel 2008...Im Februar angefangen,dritte Wochenende in Juni dabei:-D


Wurde in Budel sehr sehr oft fotografiert...Leider musste ich ihn lackieren..Gab bei der Dame auch ziemlich viele Tränen als der auf einmal NUR Weiss war.Übrigens ist das Weiss Pastellweiss.Ist mir wieder eingefallen.
So und nun genug Motivationsaufbau.Ab in den Baumarkt,Schweissdraht holen,Zopfbürsten und ab ans Werk:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1300´er Restauration
Lass das mit den Reproseitenteilen.Punkt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1300´er Restauration
Ok , danke ! 

...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
Gibts doch noch...mmh ich hatte 140Eu bezahlt :-S
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... ginal.html
Die hinteren auch...
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... -L-64.html
Glaub mir...nimm die originalen solange es die noch gibt.
Einmal verbaut hast du dann für immer Ruhe.Das Geld ist schnell vergessen,der Ärger über ein schlechtes Blech bleibt für immer...
Damit hast du auch gleich alle Entspitzen und so neu...
Damit erschlägst du unglaublich viele Einzelbaustellen.Ich habe mir so eigentlich einen neuen Käfer zusammengebaut aus den Teilen.Besser als 99% aller kaufbaren Käfer...
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... ginal.html
Die hinteren auch...
http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... -L-64.html
Glaub mir...nimm die originalen solange es die noch gibt.
Einmal verbaut hast du dann für immer Ruhe.Das Geld ist schnell vergessen,der Ärger über ein schlechtes Blech bleibt für immer...
Damit hast du auch gleich alle Entspitzen und so neu...
Damit erschlägst du unglaublich viele Einzelbaustellen.Ich habe mir so eigentlich einen neuen Käfer zusammengebaut aus den Teilen.Besser als 99% aller kaufbaren Käfer...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1300´er Restauration
Achte mal das Spaltmass zwischen Haube und Seitenteil vorne.Das bekommst du mit reinem Blech so nie hin bei Reproteilen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1300´er Restauration
Eigentlich ist die Geschichte von Lars ein Grund mehr garnicht erst anzufangen! Auto fertig, Freundin weg



Re: 1300´er Restauration
Hahahaha...
1.Christsche Regel:
Gut ist,was weg ist!!!
Oh man ich war fast 30 und sie 18...das war schon etwas anstrengend
Abr das ist ein anderes Thema:-D
Aber keine Sorge...hab sie einen meiner besten Freunde übergeben und soviel ich weiss sind sie bereits verheiratet(oder bald) und ich hab Glück gehabt

1.Christsche Regel:
Gut ist,was weg ist!!!



Oh man ich war fast 30 und sie 18...das war schon etwas anstrengend




Aber keine Sorge...hab sie einen meiner besten Freunde übergeben und soviel ich weiss sind sie bereits verheiratet(oder bald) und ich hab Glück gehabt



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 1300´er Restauration
Ganz ehrlich, tu die Hütte weg. Es sei denn es muss aus emotionalen Gründen gerade genau die sein oder du bist absolut geil auf Blecharbeit.
Wenn man sich alle toten Stellen mal weg denkt, bleibt außer der Dachhaut nicht wirklich was übrig.
Wenn man sich alle toten Stellen mal weg denkt, bleibt außer der Dachhaut nicht wirklich was übrig.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: 1300´er Restauration
Da hab ich für die Bodengruppe schon alles bestellt . Hat alles bestens geklappt und man kann auch anrufen und persönlich mit ihm sprechen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Re: 1300´er Restauration
@Ralph: Immer diese Wegwerfgesellschaft:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: 1300´er Restauration
Leider hat er aber recht! Versuch ein anderes Häuschen zu bekommen!
Re: 1300´er Restauration
So , hab jetzt den ersten Satz Reperaturbleche da (vom Käferservice W.) : Innenkotflügel links hinten Ecke , Kofferboden links , Seitenwandblech hinten links groß , Blech A-Säule ori , Verstärkungsecke hinten links (unter Kofferboden) , Radhausblech vorn , Blech über Drehstab , Warmluftkanal links . Wollte mit der Fahrerseite beginnen . Wie ist die beste Vorgehensweise ? Erst A-Säule von oben nach unten instandsetzen (was mache ich mit der Börtelkante ?) , dann Verstärkungsecke hinten , um die Masse für den Warmluftkanal zu haben ? Wie gewährleiste ich , dass die Löcher im Kanal mit denen der Bodenplatte übereinstimmen ? Hütte ist ja runter ? Dann Seitenwandblech hinten und Radhausblech vorn ? Bin dankbar für jeden Rat .
Womit schützt ihr den Warmluftkanal innen ? Ferpox , oder ein Wachs , Fluidfilm ?
Gruß
Sven

Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!