Moin Leute,
Mein Käfer stand nun lange rum und muss seit na Weile zum TÜV.
Allerdings bekomme ich den vorne nicht auf richtige Höhe (hoch).
Die Rasterplatten bzw die Schraube bleibt maximal auf Mitte der einstellbaren Strecke stehen ...
Egal ob Stoßdämpfer ab und ruckeln und wd40 ich bekomme die Karre nicht höher.
War vorher auf maximaler Tiefe.
Mache ich etwas falsch ?
Mit freundlichen Grüßen
Max
VVA klemmt ??
- luftgekühlt91
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:14
Re: VVA klemmt ??
Schlägt der Stabi an?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- luftgekühlt91
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:14
Re: VVA klemmt ??
Ne der hat zur Achse noch ein wenig spiel.
Sollte ich es mal ohne stabi versuchen ?
Sollte ich es mal ohne stabi versuchen ?
Re: VVA klemmt ??
Bewegt sich garnicht?
Wenn doch,dann Stossdämpfer und Stabi ab und leichte Schläge mit Kriechöl gegen die Verstellnuss.
Wenn doch,dann Stossdämpfer und Stabi ab und leichte Schläge mit Kriechöl gegen die Verstellnuss.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- luftgekühlt91
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 12:14
Re: VVA klemmt ??
Also sie bewegt sich von ganz tief auf Mitte. Dort kommt dann eher federnt ein Widerstand.
Wd40 und gummihammer konnten den Dorn auch nicht weiter bewegen.
Habe auch versucht bei aufgebockten Auto die Räder nach unten zu drücken. Tat sich nix.
Kann man den Dorn nach oben Drücken mit zB nem Wagenheber ?
Habe seit September keinen TÜV und der Motor ist auch noch am ölen.
Wd40 und gummihammer konnten den Dorn auch nicht weiter bewegen.
Habe auch versucht bei aufgebockten Auto die Räder nach unten zu drücken. Tat sich nix.
Kann man den Dorn nach oben Drücken mit zB nem Wagenheber ?
Habe seit September keinen TÜV und der Motor ist auch noch am ölen.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: VVA klemmt ??
Hast Du die Achsschenkel noch an denTragarmen?
Wenn ja, dann ist das "normal": die Federpakete sind dadurch gegeneinander verspannt.
Mit dem Wagen heber ist es möglich... aber vorsichtig !!! und am besten mit 2 Personen:
einer drückt die Rasterplatten mit dem Heber (am besten eine Unterlage,z. B. Holz dazwischen),
der andere löst bzw. zieht die Platte fest...
Die sichere Methode ist: Achsschenkel ab (dann kann man auch besser wieder die richtige Voreinstellung finden), Einstellen und dann wieder
alles zusammenbauen.
Dieses Problem war hier im Forum schon öfter Thema, wenn jemand die Achse mit montierten Achsschenkel wieder höherlegen wollte...
Grüße, Daniel.
Wenn ja, dann ist das "normal": die Federpakete sind dadurch gegeneinander verspannt.
Mit dem Wagen heber ist es möglich... aber vorsichtig !!! und am besten mit 2 Personen:
einer drückt die Rasterplatten mit dem Heber (am besten eine Unterlage,z. B. Holz dazwischen),
der andere löst bzw. zieht die Platte fest...
Die sichere Methode ist: Achsschenkel ab (dann kann man auch besser wieder die richtige Voreinstellung finden), Einstellen und dann wieder
alles zusammenbauen.
Dieses Problem war hier im Forum schon öfter Thema, wenn jemand die Achse mit montierten Achsschenkel wieder höherlegen wollte...
Grüße, Daniel.