Schwungrad 215mm Typ4

Antworten
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von Frank 03 »

Hallo,
kann mir jemand sagen in welchem Fahrzeug die Schwungräder für 215er Kupplungen ursprünglich verbaut wurden? Hat jemand evtl. eines zu verkaufen? Danke.
Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von BadWally »

- einige VW411/412 (1700/1800 Motor scheinte nichts aus zu machen ob 210 oder 215mm, durcheinander verwendet)
- Bus T2 mit 1700/1800 Motor, glaube die meisten 1800 hatten 215, aber auch hier kein Garantie oder doch nicht 210mm verwendet war.
- alle 914, aber diese haben ein andere Höhe, also passt nicht im Käfer getriebe ohne (ziemlich viel) Bearbeitungen!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von Frank 03 »

Hallo,
danke für die Info
Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von Frank 03 »

Hallo Walther,
es wäre nett wenn Du mir Höhenunterschied zwischen der Ideallösung Bus bzw. Vari zu 914er angeben könntest. Wie hoch ist der Aufwand das 914 einzubauen? Muss man in dem Fall ähnlich viel Arbeit in die Getriebeglocke wie bei einem Umbau auf 228mm Kupplung? Danke.
Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von BadWally »

Hallo Frank,

Leider weiss ich die genaue Unterschiede in mm nicht aus'm Kopf. Habe das nie aufgeschrieben. Kannst du nur genau ansehen wann die beide Typen neben einander liegen. Du kannst aber versuchen zu fragen, verstehe ich auch.

Jedenfalls ist die Zahnkranz der 914 Schwung etwas versetzt UND das Herz (rundum die Schwungschrauben) ist bei 914 Dicker! Also Vorsich mit 914 Schwung und originalle 411/412/Bus Schwrungradschrauben, denn die sind dann zu kurz!!
Wegen all diese 'Kleinigkeiten' lasst du besser die Finger von so etwas. Nur ein erfahrener Motorbauen und Dreher kann dir die richtige Umbau Arbeit machen denke ich.

Vorteil der 914 S-Räder ist aber dass die ab Werk von Stahl ('geschmiedet') statt Guss sind ;)

Gruss,
Walter (ohne 'h' bitte ;) )
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von Michael461 »

vergleich 914 / 228
Dateianhänge
vergleich swräder.jpg
vergleich swräder.jpg (99.67 KiB) 5925 mal betrachtet
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Schwungrad 215mm Typ4

Beitrag von Frank 03 »

Hallo Walter, hallo Michael,
danke für die Info und das Foto Drehen/Fräsen und Messen kein Problem. 914er Schwung habe ich diese Woche bekommen und schon vorschnell erleichtert, original Bus mit Kupplung (228mm) habe ich vom CU Block noch ein drittes vom WBX ist Dank ebay unterwegs. Wenn alles da ist fängt die Messerei der Räder an.
Mein Problem momentan: Sind die Druckplatten immer identisch sprich gleich hoch da ich keine vom 914er zur Verfügung habe? Die Durchmesser am Auflagekranz sind definitiv unterschiedlich. Und ist es nicht so das auch das Getriebe bei Verwendung des 228mm Schwungrades bearbeitet werden muss? Hier würde ich gerne drum herum kommen.
Hilfreich wäre natürlich wenn jemand eine Druckscheibe vom 914er hat und den Aussendurchmesser an der Auflagefläche und die Höhe von der Auflagefläche zur Reibfläche messen könnte. :up:

Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Antworten