
1904ccm Neuaufbau
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm Neuaufbau
Na wenn ich am wochenende mal zeit habe werd ich die gopro ans auto schnallen und ein bissl sprit verheizen 

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Ja, wäre nicht schlecht.
Langsam komme ich in die Entscheidungsphase.
Phyton - A1 Sidewinder oder doch Ahnendrop, kann mich einfach nicht entscheiden.
mfg Jan
Langsam komme ich in die Entscheidungsphase.
Phyton - A1 Sidewinder oder doch Ahnendrop, kann mich einfach nicht entscheiden.
mfg Jan
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm Neuaufbau
so, hab heut mal versucht ein video zu machen, natürlich war nach 30sec der akku leer
auf dem video ist das gebläse und die kipphebel lauter als der auspuff.
kanns gerne hochladen, vom innenraum wollt ich auch eines machen, aber da wollte die cam nichtmehr...

auf dem video ist das gebläse und die kipphebel lauter als der auspuff.
kanns gerne hochladen, vom innenraum wollt ich auch eines machen, aber da wollte die cam nichtmehr...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: 1904ccm Neuaufbau
als her damit 

- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1904ccm Neuaufbau
Video 

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: 1904ccm Neuaufbau
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Hallo zusammen
So, habe mich nun für die Sidewinder A1 41mm Fächerkrümmer Variante aus den Staaten entschieden, Sparfuchs wie ich bin, das Teil ist nun auf dem Weg.
Da mir die handelsüblichen Schalldämpferanlagen für die Anlage missfallen werde ich was eigenes Nutzes bauen bzw. vom Bekannten lassen.
Welchen Durchmesser soll ich nach dem Sammler wählen ? Finde diese 63,5mm Magnaflow oder ähnliche Klöpper die oft genommen werden irgentwie übertrieben groß.
Bin mit meinem 2L16V Golf2 mit 45erWebern damals eine 54mm Powersprint Gr.N mit 190PS bis 7.500U/Min gefahren, da sollte ein 55mm Rohrsystem beim 1.9L Typ1 Käfer doch langen ? Oder besser doch 60mm oder gar 63,5mm ? Für 55mm gäb aber eben es die besseren Uni-Dämpfer.
Was hat die Roadracing für einen Rohrdurchmesser am Schalldämpfersystem ?
MfG Jan und guten Rutsch
So, habe mich nun für die Sidewinder A1 41mm Fächerkrümmer Variante aus den Staaten entschieden, Sparfuchs wie ich bin, das Teil ist nun auf dem Weg.
Da mir die handelsüblichen Schalldämpferanlagen für die Anlage missfallen werde ich was eigenes Nutzes bauen bzw. vom Bekannten lassen.
Welchen Durchmesser soll ich nach dem Sammler wählen ? Finde diese 63,5mm Magnaflow oder ähnliche Klöpper die oft genommen werden irgentwie übertrieben groß.
Bin mit meinem 2L16V Golf2 mit 45erWebern damals eine 54mm Powersprint Gr.N mit 190PS bis 7.500U/Min gefahren, da sollte ein 55mm Rohrsystem beim 1.9L Typ1 Käfer doch langen ? Oder besser doch 60mm oder gar 63,5mm ? Für 55mm gäb aber eben es die besseren Uni-Dämpfer.
Was hat die Roadracing für einen Rohrdurchmesser am Schalldämpfersystem ?
MfG Jan und guten Rutsch
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1904ccm Neuaufbau
Hallo Jan,
Nimm die 55mm.
Die 63mm sind zu groß.
Da bekommst Du ebenfalls eine Drehmomentdelle im unteren Drehzahlbereich, wie bei unserem 2332ccm Motor.
Gruß Jürgen
Nimm die 55mm.
Die 63mm sind zu groß.
Da bekommst Du ebenfalls eine Drehmomentdelle im unteren Drehzahlbereich, wie bei unserem 2332ccm Motor.
Gruß Jürgen
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1904ccm Neuaufbau
Und gibt es hier was neues?!
H
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- JMSC
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 19:09
- Käfer: 1302 1971
- Fahrzeug: 3BG Variant 1.8T
- Wohnort: Nümbrecht - NRW
Re: 1904ccm Neuaufbau
Nicht viel.
Schalldämpferanlage ist zum WIG Schweißen weg.
Habe mir letztendlich doch den Ahnendorp Roadracing 42mm Krümmer zugelegt.
Und dann aus FOX V2A 55mm Teilen eine Schalldämpferanlage gebaut.
Wenn es fertig ist stelle ich mal ein Bild ein.
Aktuell denke ich kurzfristig über größere Vergaser nach, mit der Spritze komme ich aktuell nicht wie gewünscht weiter.
Bekannter hat z.B. aus Motoraufgabe einen Satz 48er Empi (IDA Kopie) liegen, kann aber nicht einschätzen ob das gescheit laufen könnte.
Ansonsten mal schauen was der Markt noch so hergibt.
mfg Jan
Schalldämpferanlage ist zum WIG Schweißen weg.
Habe mir letztendlich doch den Ahnendorp Roadracing 42mm Krümmer zugelegt.
Und dann aus FOX V2A 55mm Teilen eine Schalldämpferanlage gebaut.
Wenn es fertig ist stelle ich mal ein Bild ein.
Aktuell denke ich kurzfristig über größere Vergaser nach, mit der Spritze komme ich aktuell nicht wie gewünscht weiter.
Bekannter hat z.B. aus Motoraufgabe einen Satz 48er Empi (IDA Kopie) liegen, kann aber nicht einschätzen ob das gescheit laufen könnte.
Ansonsten mal schauen was der Markt noch so hergibt.
mfg Jan
Re: 1904ccm Neuaufbau
Bei deinem Konzept würde ich von IDA abraten . Da müßte man noch mehr an Köpfen und Nockenwelle machen. Ich habe mal einen schönen Strassenmotor gebaut - 88 Bohrung und 78 Hub . Mit 42 - 35 Ventilen und Pauter Nockenwelle , 1,4 Kipphebel . MIT Gebläse und MIT 98 Oktan Sprit. Verdichtung war 10:1 . Da machen IDA Sinn - 172 ps und 198 NM
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1904ccm Neuaufbau
Udo hat geschrieben:Bei deinem Konzept würde ich von IDA abraten . Da müßte man noch mehr an Köpfen und Nockenwelle machen. Ich habe mal einen schönen Strassenmotor gebaut - 88 Bohrung und 78 Hub . Mit 42 - 35 Ventilen und Pauter Nockenwelle , 1,4 Kipphebel . MIT Gebläse und MIT 98 Oktan Sprit. Verdichtung war 10:1 . Da machen IDA Sinn - 172 ps und 198 NM
Das ist ein sehr schöner Hammer!
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1904ccm Neuaufbau
Sorry offtopic / @ Udo : waren das 88er Slip in ? Ich hatte da ein wenig Schiss, da die Zylinder kürzer sind als die normalen. Der Kolben fährt halt weiter unten raus und daher habe ich 87er SlipIn genommen ( bei nur 74mm Hub ). Da haben die Zylinder unten am Fuß das längere Hemd ( zumindest bei den aktuellen AA )
Wie sind hier die Erfahrungen ?
Ahoi Dennis
Wie sind hier die Erfahrungen ?
Ahoi Dennis
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Re: 1904ccm Neuaufbau
Das sind alte Mahle , keine slip in, AA verwende ich nicht...
Udo
Udo