80mm
4,6,8 Zylinder (auf der Rückseite ist ein Wahlschalter)
Auf dem Gehäuse ist folgendes eingeschlagen: 333. 230/148/2 12V Masse Frei 6.93 (dürfte also von Juni 93 sein)
Das Ziffernblatt ansich hat einen Durchmesser von ca. 75mm
....
o.k. meiner ist rein weg für 4zyl und hat ne andere Kennung und Älter (von Juli 79)
Dann wirds bei mir auch wohl anders drinne aussehen!?!? ;-(
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Im Prinzip schaltet der Schalter nur zwischen verschiedenen Widerständen hin und her soweit ich das erkennen kann. Naja also im Prinzip wird der DZM auch nicht viel anders funktionieren auch wenn er 14 Jahre älter ist. Im groben zählt das Ding die Impulse und wandelt das in eine Spannung um. Ich denke dabei würde es sich auch nur um einen Kondensatortausch handeln, ist nur die Frage den richtigen zu finden (da sind schon ne Hand voll auf der Platine) und dann noch passend zu bemessen.
Leider findet man online nicht gerade sehr viel darüber wie man das alles macht, aber eigentlich war das Schwerste den Ring vom Glas zu bekommen so dass man an die Innereien kommt.
Mal ne andere Frage, woher verlegt man am einfachsten das Kabel zur Zündspule (Also fürs Signal)? Kommt man irgendwie von unter der Sitzbank in den Motorraum?
Ja. Da liegen ja auch die Kabel vom Akku zum Anlasser. Durch die Gummitülle kannst du mit durch. Am Getriebe vorbei und dann dort, wo auch das Kabel der Rückfahrscheinwerfer, durch das vordere Abschlussblech geführt wird in den Motorraum.
Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."Albert Einstein
ich leg mir immer einen 2. Strang auf er Beifahrerseite nach hinten. Im Prinzip genau so wie Fahrerseitig. 2 Löcher bohren, eines vom Kofferraum die A-Säule runter und unten durch den Schweller, eindellen ginge hier auch.
1. Drehzahlmesser
2. Öldruck
3. Öltemperatur
4. Nebelschlußleuchte oder ähnliches
wenn ich richtig bin braucht man für die Hängerkupplung auch eine Ader, also Drähte können es fast nie genug sein, nebenbei noch Lautsprecherleitung und Verstärkeranschluß...
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Ich war eben mal im Druckladen, die können das nicht wirklich. Mir wurde gesagt das müsste alles mit Folie gemacht werden, wäre hinterher nicht deckend und alles per Hand gemacht werden, dann wäre man bei 60€ für so nen blödes Ziffernblatt, dass ist mir doch deutlich zu teuer. Werd gleich mal im Fablab vorbei schauen und gucken ob die das können http://hci.rwth-aachen.de/fablab
Meine Idee:
Plexiglas mit dem Laser passgenau ausschneiden
Bedruckte Klarsichtklebefolie mit dem Laser passgenau ausschneiden
Schwarze (deckende, matt) Klebefolie mit Laser ausschneiden mit Ausschnitten für Zahlen und Striche
Plexiglas ist träger, darauf das Design was durchscheinen wird und dann noch die schwarze Klebefolie drüber um die nicht weißen/roten Stellen deckend zu machen, sodass nichts durchscheint.
0.375mm oder 0.5mm Plexiglas gibts in Größe A3 (das ist das Maximum was der Laser kann) zu kaufen für 5-10€. Problem ist der Laser kann kein PVC schneiden und alle Folien die ich bisher gefunden habe bestehen aus PVC, Ideen?
ich hab auch schon mal Laser geschnitten bzw die Programme dazu (Trupmpf 1005). Meine Idee wäre dann als Trägermaterial alu nehmen, 0,5mm sollte passen, eher kleiner wenn der Laser das kann. Die weißen und orrangen Löcher am Alu ausschneiden. Die Folie über alles drüber und von unten ebenfalls eine durchsichtige damit der Dreck nicht am Klebstoff hängen bleibt. Dann würde es durch die Löcher durchleuchten.
Das programieren ist aber schon lästig, wenn du natürlich die Zeichnung mit Vectordaten hast kann man das zu 90% umwandeln damit das "Laserprogram" damit umgehen kann. Das passt dann aufs tausendstel. Dauert aber etwas und du brauchst einen willigen der die Zeit hat
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Hm das Ding ließt wohl VisiCut PLF Dateien und man kann die Inkscape SVGs 1:1 umwandeln, dass sollte also kein Problem sein. Allerdings steht dabei dass das Teil kein Metall lasert, dann steht da allerdings auch das man Alu Profile lasern kann. Ich kann mir da nen Termin holen und dürfte ne Stunde damit rumspielen, ich denke mit entsprechender Vorbereitung lässt sich das machen.
Aber die Idee ein deckendes Material zu verwenden und die Löcher einfach aus zu lasern ist echt gut. Meine Idee hatte sich am Original orientiert, dass scheint in mehreren Schichten zu sein.
Die Kabelverlegung habe ich durch den Dachholm gelegt. Das geht ganz passabel, wenn man an der Innenraumleuchte anfängt. Vorteil. Vorne direkt hinter den Amaturen und hinten gleich im Motorraum. Zum Durchziehen nehme ich einen Heizzung und schiebe ihn von hinten durch das Seitenteil bis zur Innenleuchte, dann den Rest nach vorne durchschieben.Im Dachholm ist platz für ein ganzes Bündel an Kabeln.
Kleinste Materialgröße war 181x181mm 0,8 mm Polypropylen schwarz nicht durchsichtig, hab daraus 4 verschiedene Versionen in Auftrag gegeben. Einmal einfach alles ausgeschnitten, sodass man auf die Rückseite weiße/orange(rote) Streifen kleben kann die dann durchscheinen. 2. und 3. Variante, das ganze nochmal allerdings mit etwas mehr Platz um alle Buchstaben und Löcher sodass man vorne eine Klebefolie anbringen kann, dass es nur an den relevanten Stellen durchscheint (vielleicht geht das auch bei der 1. Version). 4. Variante, nur Löcher für Schrauben und Nadel sodass man das ganze mit Auflichttechnik machen könnte.
Ich bin gespannt wie das wird. Hab das ganze bei formulor.de in Auftrag gegeben hat mit Material 9€ und nen paar Cent + Versand gekostet. Wär deutlich weniger hätte ich weniger ausgeschnitten, aber ich dachte verschiedene Varianten haben kann nicht schaden.
Die gelaserten Teile sind auf dem Postweg, hab den regenfreien Morgen dazu genutzt schonmal das Kabel zu ziehen, hat gut geklappt. Hab die Variante unter der durch Sitzbank und am Getriebe vorbei gemacht.