SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 977
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von roller25 »

scheint aber wenigstens nicht verbastelt zu sein ;-)
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von bugweiser »

Bouncer hat geschrieben:Ob es eine Restauration geben wird, kann ich "noch nicht" sagen!!!
Ich zweifle auch sehr daran, dass dieser Ovali nochmal einen zweiten Frühling erleben wird.

Oben rum ist er wirklich noch gut, aber in dem Schuppen stand er halt auf dem Boden/Erde und das hat ihn
unten rum einfach sehr mitgenommen. Wir gehen davon aus, dass er seit 1967 in dem Schuppen steht.
Haben Kalender, Zeitungen und eine Postkarte aus dem Jahr gefunden. Im Fahrzeug liegt auch noch ca. 30cm hoch Laub usw.
Werde das Häuschen definitiv verstreben, abnehmen und strahlen lassen.
Erst dann fällt eine Entscheidung was damit passiert. Aber bis dahin wird es sicherlich Mitte des Jahres werden,
bis ich da was machen werde bzw. anfange.
alles machbar . Hab schon ganz andere Baustellen gesehen .
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Nur die unteren 30cm sind wohl faul? Da fangen so manch Hardcoreliner erst an zu restaurieren :lol:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
check0r0
Beiträge: 217
Registriert: Di 18. Dez 2012, 21:19
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von check0r0 »

Wenn das Häuschen nach dem Strahlen nicht allzu übel aussieht würde ich den machen. :!:
Eine verrottete Bodengruppe ist doch kein Hindernis, da klatscht man im Notfall eine andere drunter und weiter gehts.

Wenn der seit '67 da steht hat er wenigstens eine nachvollziehbare Historie die sich vielleicht lückenlos rekonstruieren lässt, allein deswegen hat er es verdient gerettet zu werden. Was wäre ansonsten das Leben ohne richtige Herausforderungen? :music-rockout:
Mein Umbauthread: Immer aktuell! Klick hier!

"Lieber den Mund halten und den Eindruck erwecken man sei dumm, als den Mund aufmachen und diesen Eindruck zu bestätigen!"

Member of Käfermafia Mittelhessen

LG
Jan
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Stevo_L »

ich hätt ihn auch rausgeholt.
mal mit dem kärcher drüber und schon schaut die sache nicht mehr ganz so schlimm aus.
flatdach ovali ist einfach nur geil!
sicher würde da bei einer resto genug geld reinfließen, aber manche 66er oder so schaun auch so aus und werden wieder aufgebaut.
wie schon andere gesagt haben, eventuell abderer boden drunter und geht schon dahin ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Fox 4 »

Der ist voll geil, stell dir mal das Fotoalbum Vorher/Nachher Fotos vor.
Der muß hergerichtet werden, wenn du es nicht selber machst dann gib ihn jemand der es macht.
Wer wird denn hier über Geld reden, irgend wann ist er fertig.
Der muß unbedingt erhalten werden.
Das ist machbar, erst schweißen dann strahlen sonst bleibt nicht mehr viel übrig.
Schau mal auf meinen Tread Fox 4, wir haben bis aufs Tankrahmen und Cockpit Blech eine Komplette Karosserie aus Neuteilen aufgebaut.
Alles möglich, nur zu.
Hallllooooo ! Faltdach Ovali :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Fleischi
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Bouncer »

Hey Leute, wenn ich mir so die Kommentare durchlese, bekomme ich ja fast
no a feuchtes Höschen! :D
Aber.......Faltdach Ovali......is scho geil!!!! 8-)
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Spechtl »

Hey,

hast noch weiter Bilder von den Hof gemacht?

mfg.Spechtl
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Käfersucher »

Der muss wieder auf die Straße!

Tolle Bilder, geile Aktion und so wie ich das sehe hast du genug Freunde die dich bestimmt Unterstützen würden, ohne dafür einen Euro zu erwarten!

Mehr Bilder, auch von den Traktoren, würden mich schon sehr Interessieren.

Viele Grüße

Stefan
zwergnase

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von zwergnase »

Bouncer hat geschrieben:Hey Leute, wenn ich mir so die Kommentare durchlese, bekomme ich ja fast
no a feuchtes Höschen! :D
Aber.......Faltdach Ovali......is scho geil!!!! 8-)
wie ich Dir bereits gesagt hab, ich freu mich schon auf den Resto Fred :mrgreen:

Und wenn der Kern der BG (sprich Tunnel, Achsrohr und Rahmenkopr) noch ok sind,
würd ich die auf jeden Fall behalten.

Mein Faltdach Ovaler hat auch so begonnen:
Dateianhänge
k-P1050565.JPG
k-P1050565.JPG (68.95 KiB) 9589 mal betrachtet
k-P1050573.JPG
k-P1050573.JPG (63.03 KiB) 9589 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rudi70
Beiträge: 108
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 17:25

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Rudi70 »

Ich hätte den Ford 17M auch mitgenommen.
Benutzeravatar
Dreamstation
Beiträge: 185
Registriert: So 27. Nov 2011, 18:02
Wohnort: Rhede NRW

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Dreamstation »

:music-rockout: :like:
Loud Pipes Save Life

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Bouncer »

@Rudi70
der Ford wäre noch zu haben, es wäre sogar noch ein weißer und roter da!

Habe von dem Hof viele Fotos, werde bei Gelegenheit mal einen kleinen Auszug
davon reinstellen. Alles kann ich leider nicht posten, was dort so rumstand, das
wäre zuviel Aufwand. Habe an die 700 Bilder von dem Autofriedhof! :shock:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von Poloeins »

:like:

Sowas hab ich auch noch rumszehen...seit 9Jahren oder so:-).

Solche Gelegheiten musd man wahr nehmen...

Besser haben als brauchen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: SCHEUNENFUND - mein ´56er Faltdach Ovali

Beitrag von typ1bj67 »

Schön das es noch Menschen gibt die so ein schönes Kulturgut retten wollen. Hoffe du hast Erfolg,
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und gutes Gelingen.
Antworten