Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

Moin,

muß das nochmal hoch kramen weil ich auch grade am abdichten bin. Hab auch den DiSa von CSP. Zwei Fragen hätte ich dazu:

1.) im Dichtsatz sind zwei (gleiche) Papierdichtungen drin. Die eine ist klar, aber wo soll die zweite hin?

2.) der Simmerring: soll der von vorne oder von hinten montiert werden? Ich hab den alten Ring demontiert und den neuen quasi von der Bremstrommelseite her eingebaut. Dabei schiebt sich etwas Gummi ab. Wäre es besser den Simmerring von der Achswellenseite her zu montieren? Ich meine da wäre der Deckel auch etwas konisch bzw. sind die Kanten verrundet.

Hab die Positionen mal gelb markiert. Vielleicht kann mir ja grade jemand Hilfestellung geben, dankeschön im Voraus.

Bild
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Schraub-Baer.de »

Hallo Wolfgang,

ich habe das gerade hinter mir. Auch mit CSP.
1.) Auch bei mir blieb pro Seite eine übrig.
2.) Ich verstehe Deine Frage nicht wirklich. Den neuen Wellendichtring (WDR) wie den alten montieren. Er kommt in den Deckel für Hinterradlager mit der offenen Seite des Rands Richtung Öl, also Getriebe.
An der "geschlossen" Seite des Randes ist auch die Fase, die das Einpressen erleichtert...

Grüßle
Michael
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Sebastian »

Ich hab das wie vom Schraubbär beschrieben gemacht, allerdings wars bei mir erst mit ganz dünn Dichtmasse auf der Dichtung richtig dicht. Falls der Abstandsring nicht gut aussieht, es gibt 'große Dichtsatze' wo der mit enthalten ist. Viel Erfolg.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

O.K., wenn da eine Dichtung "übrig" ist, dann ist das zwar komisch aber ich hatte echt keine Idee wo die zweite Dichtung hingehört. Müsste man evtl. mal bei CSP anrufen...

Zum WDR: die Position und Lage ist klar, ich weiß auch wie das aussehen soll wenns fertig ist. Die Frage ist bloß von welcher Seite man den am besten montiert. Bei meinem Auto ist es so daß der Sitz quasi eine "Durchgangsbohrung" ist, d.h. man hat für den WDR keinen Anschlag (gabs da evtl. mal ne Änderung? Ich hab nen `58er). Ich hab also den Ring nun von der Bremstrommelseite her montiert woraufhin das oben beschriebene Problem entstanden ist. Ich denke ich werde mir nochmal nen Satz besorgen (oder wenigstens den Ring), dann drehe ich mir einen exakt passenden Dorn und dann mach ich das nochmal. Diesesmal montiere ich ihn aber von der anderen Seite her.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Schraub-Baer.de »

Ach so, bei meinem 74er zu dem auch Dein Bild oben passt, hat der Deckel einen Bund als Anschlag.
Montagerichtung also von Getriebe zu Bremse.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von bugweiser »

die zweite Dichtung gehört hinter dem Ankerblech
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

@ Schraub Baer: ich hatte bloß kein anderes Bild, deshalb hatte ich es verwendet. Bei genauem Hinsehen hast du aber recht, da sieht es so aus als ob da ein Bund dran ist.

@ bugweiser: passt die Dichtung da überhaupt dahinter? Ich meine der Innendurchmesser der Dichtung ist kleiner als der Aussendurchmesser des Lagers. Oder lieg ich da falsch? Muß ich nochmal nachschauen.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Schraub-Baer.de »

*Wolfgang* hat geschrieben:@ bugweiser: passt die Dichtung da überhaupt dahinter? Ich meine der Innendurchmesser der Dichtung ist kleiner als der Aussendurchmesser des Lagers. Oder lieg ich da falsch? Muß ich nochmal nachschauen.
Nö, tut sie nicht. Das war zuerst auch meine Vermutung...
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von bugweiser »

bei meiner Kübelachse hab ich das vor einem Monat noch gemacht . Das passte . Vielleicht hab ich ja einen anderen Dichtsatz gekauft .
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

O.k., ich danke jedenfalls für Eure Antworten.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Schraub-Baer.de »

Hab nochmal nachgeschaut: Mein Dichtsatz ist genau der von Lars vorn beschriebene mit der gleichen Artikel-Nr.
Wie man(n) auf dem Bild schön sieht, sind beide Papierdichtungen gleich groß. Diejenige die hinter das Ankerblech sollte, müsste einen größeren Innendurchmesser haben.
Wie Wolfgang schon geschrieben hat, sollte man(n) mal bei CSP nachfragen ;)
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

Ich ruf diese Woche mal an und schreib was ich erfahren konnte.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von *Wolfgang* »

So! Hab heute mit CSP telefoniert. Folgende Info hab ich bekommen:

die zweite Dichtung wird beim T1 benötigt (fürs Vorgelege). Wird also beim Typ 1 nicht gebraucht, kann man sich auf Lager legen, ins Nachttischkästchen legen oder seiner Liebsten zu Weihnachten schenken... :romance-admire:
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Schraub-Baer.de »

Danke für die Info und den Geschenktipp :handgestures-thumbupright:

Ob es wohl auch für Ostern geht?? :roll:

Grüßle
Micha
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16632
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Radlager Pendelachse abdichten??!!!

Beitrag von Poloeins »

Also für Ostern finde ich das schon etwas "to much"..


:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten