Typ 3 1600T
Re: Typ 3 1600T
Das wird ja hier immer geiler:-D
Ich hol mal Popcorn:-D
Ich hol mal Popcorn:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Solange meine Wankelkäfer 11,1S von 2008 noch steht mache ich mir darüber erst mal keine Gedanken. Da konnte ich letztes Jahr 5 jähriges Jubiläum feinern
Und das Sparschwein freut sich auch das im Moment nur ein kleiner Luftgekühlter auf der Straße bewegt wird
Zuzusehen wie die anderen immer mehr Geld verbrennen um schneller zu werden ist auch ganz amüsant, was nicht heißt das ich das selber nie wieder tun werde
go, Uwe go, ROJO gilt es in der Subarufraktion zu schlagen




go, Uwe go, ROJO gilt es in der Subarufraktion zu schlagen



- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Du weisst schon, dass der letztes Jahr in Pod eine 8,7 gefahren ist?Primerracer hat geschrieben: Uwe go, ROJO gilt es in der Subarufraktion zu schlagen![]()
![]()




Ich würd mich tierisch freuen, wenn der Michi in die 10er fährt (egal mit welchem der Käfer), genauso der Mario. Vielleicht sogar noch schneller??
Der Scirotor könnte auch bald fertig sein, da wären einige Wankel schnell.
Auch der Palubitzki sollte mal seine Eier suchen gehen und den Einser wieder an den Start rollen, Wär ein schönes Starterfeld.
Also ab in die Garagen, Jungs!
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Obwohl ich ja bis Mai keinen TÜV brauch, hab ich trotzdem Lichter eingepasst.
Sieht doch viel besser aus. Dieser Designentwurf war eher nix für die STVO
Sieht doch viel besser aus. Dieser Designentwurf war eher nix für die STVO
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Typ 3 1600T
Klasse das du das so umsetzt wie du es mir vorhergesagt hast
gefällt mir übrigens...
Nun ist es bald soweit für die Luftführung - bin gespannt wie ein Flitzebogen
Gruß
ELO




Nun ist es bald soweit für die Luftführung - bin gespannt wie ein Flitzebogen
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Typ 3 1600T
mal ne Frage, der Anschluß an die A-Säule passte oder musstest du viel schnipsel/anpassen? (mal von der allgemeinen Anpassung vom GFK abgesehen)
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Naja, hatte ich erwähnt, dass das Teil aus England kommt?
Dementsprechend ist "Top Quality" eher fragwürdig.
Bei einem deutschen Betrieb wie z.B. MSS wär das dritte Wahl und somit Ausschuss.
Aber man kanns richten. Dem Lackierer wirds auf jeden Fall nicht langweilig werden.............
Dementsprechend ist "Top Quality" eher fragwürdig.
Bei einem deutschen Betrieb wie z.B. MSS wär das dritte Wahl und somit Ausschuss.
Aber man kanns richten. Dem Lackierer wirds auf jeden Fall nicht langweilig werden.............
Re: Typ 3 1600T
Hallo Uwe,
Es wäre schön, wenn Du auch noch einen Motordeckel montierst.
Auf die Hutablage gehört dann noch ein Wackeldackel und die gehäckelte Klopapierrolle.
Weiter so.
Es wäre schön, wenn Du auch noch einen Motordeckel montierst.
Auf die Hutablage gehört dann noch ein Wackeldackel und die gehäckelte Klopapierrolle.
Weiter so.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Ralfi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:42
- Käfer: 1302 gelb (1972er) von 1988 bis 1990
- Käfer: 1300 Autom. (1968er) von 1990 bis 1995
- Fahrzeug: 1200er Mex (1985er) von 1994 bis 1998
- Fahrzeug: 1600L (1967er Typ3) von 2004 bis 2019
- Wohnort: 57258 Freudenberg/NRW
Re: Typ 3 1600T
Aber die Klorolle bitte richtig befestigen. Mich möppern die bei der Abnahme in Bitburg immer dafür an. Weil das Teil ja nach vorne fliegen könnte beim bremsen.
Bei meiner Höllenmaschine...

Bei meiner Höllenmaschine...
Schönen Gruß vom Ralfi (aka Typ3Typ)
**********************************************
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
**********************************************
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Nein Danke, Jungs.
Gehäkelte Spiesseraccesoires (was für ein Wort!) kommen nicht in Frage.
Ausserdem fällt eh bald die Hutablage der Flex zum Opfer.
@ Ralf: Willst du die Dämpfer abholen, oder per Post?
Gehäkelte Spiesseraccesoires (was für ein Wort!) kommen nicht in Frage.
Ausserdem fällt eh bald die Hutablage der Flex zum Opfer.
@ Ralf: Willst du die Dämpfer abholen, oder per Post?
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Da hab ich mir was angefangen mit dem Alu Unterbau
Die Bilstein Upside-Down Dämpfer passen jetzt auch.
Aber die Spaltmaße sind gar nicht so schlecht.
Und irgendwie muss ja auch Luft rein.
Löcher sind leichter als Carbon



Die Bilstein Upside-Down Dämpfer passen jetzt auch.
Aber die Spaltmaße sind gar nicht so schlecht.
Und irgendwie muss ja auch Luft rein.
Löcher sind leichter als Carbon


- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Typ 3 1600T
wofür überhaupt die alu-unterbau-geschichte? nur für den wasserkühler?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Naja, da der Eimer ja mittlerweile ziemlich schnell ist, sollte die windige GfK-Schale auch bei 300km/h nicht wegfliegen.Stevo_L hat geschrieben:wofür überhaupt die alu-unterbau-geschichte? nur für den wasserkühler?


Und da kommt auch die Aerodynamik ins Spiel.
Bevor ich mir so einen hässlichen Alukoffer als Spoiler hinten draufschnall,



versuch ich das irgendwie eleganter zu lösen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Typ 3 1600T
300!?
Alles klar, dann statt riesenspoiler vielleicht ein diffusor unterm auto?

Alles klar, dann statt riesenspoiler vielleicht ein diffusor unterm auto?

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Typ 3 1600T
Da der neue Turbo bzw.die "Uppipe" mehr Patz braucht,
kommt eine schlankere Riemenscheibe dran.
Schöner Nebeneffekt:
2400g Gewicht weniger.

kommt eine schlankere Riemenscheibe dran.
Schöner Nebeneffekt:
2400g Gewicht weniger.






